Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (2)
  • SUB Hamburg  (2)
  • Justus-Liebig-Universität Gießen  (1)
  • Schulz, Bruno  (1)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Slavic Studies  (2)
  • 1
    ISBN: 9783447112260 , 3447112263
    Language: German
    Pages: XI, 212 Seiten , Diagramme , 24 cm, 438 g
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Opera slavica Neue Folge, 65
    Series Statement: Opera slavica
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig Universität Gießen 2018
    DDC: 833.92098924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Hochzeit in Jerusalem ; Tuszyńska, Agata 1957- Rodzinna historia lęku ; Paziński, Piotr 1973- Pensjonat ; Trzebiner, Channah 1981- Die Enkelin ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Autobiografische Literatur ; Juden
    Abstract: Jüdische Literatur = Holocaustliteratur? Die Rezeption von Werken jüdischer Autorinnen und Autoren scheint vom historischen Wissen um das Schicksal der früheren Generationen untrennbar, vor allem wenn der Text autobiographische Bezüge nahelegt. Zudem erfolgt seitens der Forschung in der Regel eine Einordnung der Texte in das Überlebenden-Narrativ der Schoah.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783866880146
    Language: German
    Pages: 298 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik Bd. 90
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Bieniek, Beata A., 1975 - Bruno Schulz' Mythopoesie der Geschlechteridentitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieniek, Beata A., 1975 - Bruno Schulz' Mythopoesie der Geschlechteridentitäten
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010 - 2011
    DDC: 891.85372
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schulz, Bruno 1892-1942 ; Literarisches Werk ; Geschlechterrolle ; Erotik
    Abstract: Durch die Thematisierung der Erotik und durch das deutlich hervorgehobene Moment des Masochismus steht der polnische Schriftsteller Bruno Schulz (1892-1942) im Kontext der gender-Diskussion. Seine Eros-Diskussion beinhaltet Frauenbilder, geht aber zugleich über sie hinaus und wendet sich der männlichen Sexualität zu. Der männliche Blick ist bei Schulz zentral und die Wahrnehmung des Eros wird in dieser Studie erstmalig als das Leitmotiv des patriarchalischen Kulturzusammenhangs herausgearbeitet. Der pathologische Aspekt des Masochismus wird als kulturgeschichtliche Problematisierung der Identität beider Geschlechter gelesen. Die Eros-Diskussion wird in den mystischen Kontext der Kabbala integriert, wodurch Verbindungen zu den chthonischen Religionen des Altertums rekonstruiert werden. Die Problematik von Geschlechterkonzepten und ihren Körperbildern wird in Text und Bild aufgegriffen. Damit vereinen sich in diesem Werk religiöse Dimensionen mit den 'Gender Studies' und eröffnen erstmalig eine Mythopoetik als 'gender'-Diskurs. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. [257] - 266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...