Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3)
  • Dubnow-Institut  (2)
  • SUB Hamburg  (1)
  • Karte  (4)
  • Deutsch  (4)
  • Niederländisch
  • Theologie/Religionswissenschaften  (4)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Karte
    Karte
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050045214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 463 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 28 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen 25
    Serie: Forschungsberichte
    DDC: 140
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Karte ; Weltbild
    Kurzfassung: Praktiken visueller Welterzeugung in Form von Weltbildern lassen sich bereits in der Antike beobachten und haben sich bis heute als Mittel zur Konstruktion von Ordnungsvorstellungen bewährt. Seit jeher steht der begrifflichen Ordnung der Welt eine modellhaft anschauliche Ordnung gegenüber. Anschaulichkeit hat eine grundlegende Bedeutung für unser Verständnis von der Welt. Sie hat vielfältigste Weltbilder hervorgebracht, ist jedoch mehr als eine bloße Wiederholung des Sehens. Die Bildwelten der Weltbilder geben uns ein anschauliches Bild von der Welt und vom Kosmos. Sie sind wirkungsmächtige Instrumente zum praktischen und theoretischen Handeln in der Welt, die auf unterschiedlichste Weise unsere Vorstellungen von der Welt entwerfen und unsere Weltanschauung formen. Der reich bebilderte Atlas der Weltbilder ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Die Welt als Bild" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Praktiken visueller Welterzeugung in Form von Bildern gewidmet hat. Die Publikation gibt Einsicht in ein breites Spektrum von Weltbildern und schreitet einen zeitlichen Rahmen ab, der mit altägyptischen Weltkonzeptionen beginnt und mit aktuellen Satellitenbildern von Google Earth endet. Dokumentiert werden somit Aspekte kulturgeschichtlicher Welterzeugung in Form von Weltbildern aus den zurückliegenden zweieinhalb Jahrtausenden (Platz 5 der SZ/NDR-Sachbücherbestenliste des Monats August 2011)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Karte
    Karte
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525633793 , 3525633793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 S. , Ill., zahlr. Kt. , 269 mm x 227 mm
    Zusätzliches Material: 1 Lupe in Tasche
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2008
    Originaltitel: Holy land in maps 〈dt.〉
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geografie ; Atlas ; Karte ; Cartography Palestine ; History ; Palästina ; Palestine Maps ; Catalogs ; Palestine History ; Pictorial works ; Catalogs ; Atlas ; Ausstellungskatalog 2001 ; Palästina ; Historische Karte ; Gelobtes Land ; Israel ; Karte ; Geschichte 560-1990 ; Palästina ; Biblische Geografie ; Geschichte 560-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Karte
    Karte
    Stuttgart : Calwer Verlag
    ISBN: 3766837028 , 376683701X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 54 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Erscheinungsjahr: 2000
    DDC: 220.910223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Geography ; Bible Maps Geography ; Bible History of Biblical events ; Atlas ; Geografie ; Atlas ; Biblische Geografie ; Biblische Geografie
    Kurzfassung: Wer einen geschichtlichen Vorgang verstehen will, muss ein klares Bild von dem Raum gewinnen, in dem die Geschichte spielte." - Mit diesen Worten leitete Theodor Schlatter das Vorwort für den im Calwer Verlag erschienenen "Kleinen historischen Bibelatlas" ein, der in zahlreichen Auflagen seit vier Jahrzehnten in Schule, Hochschule und Gemeinde weiteste Verbreitung gefunden hat. Dieser Verpflichtung an eine sachkundige Bibellektüre ist der völlig neu bearbeitete CALWER BIBELATLAS treu geblieben. Die insgesamt 17 zeitlich gegliederten Karten (davon 16 farbige) basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Bibelwissenschaft. Sie vermitteln in bislang einzigartiger Weise und Vollständigkeit sämtliche kartographischen Informationen, die für das Verständnis biblischer Texte in ihrer jeweiligen Zeit nötig sind. Jede Karte wird durch eine Erläuterung der dargestellten Themen und Epochen zusätzlich erschlossen. Das beigegebene Register ist ein handliches und in dieser Art bisher nicht verfügbares Nachschlagewerk für alle lokalisierbaren biblischen Ortslagen. Damit ist der CALWER BIBELATLAS ein unverzichtbares Hilfsmittel in Schule, Hochschule, Gemeinde und für die private Bibellektüre. - Inhaltsverzeichnis: Einführung .... 6, Grundlagen der historisch-topographischen Forschung ... 8, Karte 1 Geographische Gegebenheiten ... 10, Karte 2 Palästina im 2. Jahrtausend v. Chr. ... 12, Karte 3 Der Exodus ... 14, Karte 4 Das Stämmesystem in Israel nach Josua 13-21 ... 16, Karte 5 Die Richter- und frühe Königszeit .... 18, Karte 6 Israel und Juda von der Reichsteilung bis zum Untergang Israels .... 20, Karte 7 Palästina bis zum Untergang Judas ... 22, Karte 8 Das assyrische Reich ... 24, Karte 9 Das babylonische Reich ... 26, Karte 10 Das persische Reich ... 28, Karte 11a Die persische Provinz Juda ... 30, Karte 11b Die Völkertafel 1. Mose 10 ... 30, Karte 12 Palästina in der Seleukiden- und Makkabäerzeit ... 32, Karte 13 Palästina unter Herodes dem Großen ... 34, Karte 14 Palästina zur Zeit Jesu ... 36, Karte 15 Reisen des Paulus und Orte der frühen Christenheit ... 38, Karte 16 Jerusalem in alt- und neutestamentlicher Zeit ... 40, Anhang 1 Archäologische Grabungen in Palästina ... 42, Anhang 2 Palästina im Quer- und Längsschnitt ... 43, Register ... 44
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Karte
    Karte
    Wiesbaden : Reichert
    ISBN: 388226456X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 696 S
    Erscheinungsjahr: 1989
    Serie: Tübinger Atlas des Vorderen Orients 51
    Serie: Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften
    Serie: Tübinger Atlas des Vorderen Orients / Beihefte / B
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ortsname ; Rabbinismus ; Ortsname ; Rabbinische Literatur ; Israel ; Israel ; Karte ; Wörterbuch ; Israel ; Ortsname ; Israel ; Ortsname ; Rabbinische Literatur
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...