Struggle for existence

Kampf ums Überleben

  • In this project, I sought to understand how Palestinian claim-making in the West Bank is possible within the context of continuing Israeli occupation and repression by the Palestinian political leadership. I explored the questions of what channels non-state actors use to advance their claims, what opportunities they have for making these claims, and what challenges they face. This exploration covers the time period from the Oslo Accords in the mid-1990s to the so-called Great March of Return in 2018. I demonstrated that Palestinians used different modes and strategies of resistance in the past century, as the area of what today is Israel/Palestine has historically been a target for foreign penetration. Yet, the Oslo agreements between the Israeli government and the Palestinian leadership have ended Palestinians’ decentralized and pluralist social governance, reinforced Israeli rule in the Palestinian territories, promoted continuing dispossession and segregation of Palestinians, and further restricted their rights and theirIn this project, I sought to understand how Palestinian claim-making in the West Bank is possible within the context of continuing Israeli occupation and repression by the Palestinian political leadership. I explored the questions of what channels non-state actors use to advance their claims, what opportunities they have for making these claims, and what challenges they face. This exploration covers the time period from the Oslo Accords in the mid-1990s to the so-called Great March of Return in 2018. I demonstrated that Palestinians used different modes and strategies of resistance in the past century, as the area of what today is Israel/Palestine has historically been a target for foreign penetration. Yet, the Oslo agreements between the Israeli government and the Palestinian leadership have ended Palestinians’ decentralized and pluralist social governance, reinforced Israeli rule in the Palestinian territories, promoted continuing dispossession and segregation of Palestinians, and further restricted their rights and their claim-making opportunities until this day. Therefore, today, Palestinian society in the West Bank is characterized by fragmentation, geographical and societal segregation, and double repression by Israeli occupation and Palestinian Authority (PA) policies. What is more, Palestinian claim-making is legally curtailed due to the establishment of different geographical entities in which Palestinians are subjugated to different forms of Israeli rule and regulations. I argue that the concepts of civil society and acts of citizenship, which are often used to describe non-state actors’ rights-seeking activities, fall short on understanding and describing Palestinian claim-making in the West Bank comprehensively. By determining their boundaries, the concept of acts of subjecthood evolved as a novel theoretical approach within the research process and as a means of claim-making within repressive contexts where claim makers’ rights are curtailed and opportunities for rights-seeking activities are few. Thereby, this study applies a new theoretical framework to the conflict in Israel/Palestine and contributes to a better understanding of rights-seeking activities within the West Bank. Further, I argue that Palestinian acts of subjecthood against hostile Israeli rule in the West Bank are embedded within the comprehensive structure of settler colonialism. As a form of colonialism that aims at replacing an indigenous population, Israeli settler colonialism in the West Bank manifests itself in restrictions of Palestinian movement, settlement constructions, home demolitions, violence, and detentions. By using grounded theory and inductive reasoning as methodological approaches, I was able to make generalizations about the state of Palestinian claim-making. These generalizations are based on the analysis of secondary materials and data collected via face-to-face and video interviews with non-state actors in Israel/Palestine. The conducted research shows that there is not a single measure or a standalone condition that hinders Palestinian claim-making, but a complex and comprehensive structure that, on the one hand, shrinks Palestinian living space by occupation and destruction and, on the other hand, diminishes Palestinian civic space by limiting the fundamental rights to organize and build social movements to change the status Palestinians live in. Although the concrete, tangible outcomes of Palestinian acts of subjecthood are marginal, they contribute to strengthening and perpetuating Palestinian’s long history of resistance against Israeli oppression. With a lack of adherence to international law, the neglect of UN resolutions by the Israeli government, the continuous defeats of rights organizations in Israeli courts, and the repression of institutions based in the West Bank by PA and occupation policies, Palestinian acts of subjecthood cannot overturn current power structures. Nevertheless, the ongoing persistence of non-state actors claiming rights, as well as the pop-up of new initiatives and youth movements are all essential for strengthening Palestinians’ resilience and documenting current injustices. Therefore, they can build the pillars for social change in the future. Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es zu untersuchen, wie palästinensisches claim-making, also die Artikulation von Forderungen bzw. die Geltendmachung von bestimmten Rechten, vor dem Hintergrund der anhaltenden israelischen Besatzung und Repressalien durch die palästinensische politische Führung im Westjordanland durchgesetzt werden kann. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Kanäle nichtstaatliche Akteure nutzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen dafür bieten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Osloer Friedensprozess Mitte der 1990er Jahre bis hin zum sogenannten Great March of Return im Jahr 2018. Die im Gebiet des heutigen Israel/Palästina lebenden PalästinenserInnen bedienten sich in Zeiten ausländischer Einflussnahme, z.B. während der britischen Besatzung im vergangenen Jahrhundert, verschiedenster Widerstandsformen und -strategien. Jedoch haben die Osloer Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Führung die dezentrale und partizipative Mobilisierung der palästinensischen Gesellschaft erschwert, die andauernde Enteignung von PalästinenserInnen begünstigt und ihre Rechte bis zum heutigen Tag weiter eingeschränkt. Die heutige palästinensische Gesellschaft im Westjordanland ist daher durch Zersplitterung, geografische und gesellschaftliche Segregation und doppelte Un-terdrückung durch die israelische Besatzung sowie die Palästinensische Autonomiebehörde gekennzeichnet. Zudem führt die Etablierung verschiedener geografischer Entitäten, in denen PalästinenserInnen unterschiedlichen Formen israelischer Herrschaft, Regularien und Ein-griffsrechten unterworfen sind, dazu, dass palästinensisches claim-making auch formalrecht-lich eingeschränkt ist. Um die Aktivitäten nichtstaatlicher Akteure in diesem Kontext beschreiben zu können, wer-den häufig das Konzept der Zivilgesellschaft oder das der acts of citizenship herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird jedoch argumentiert, dass diese Konzepte nur bedingt auf den Status Quo im Westjordanland anwendbar sind und palästinensisches claim-making nicht hinreichend verstehen und beschreiben können. Im Laufe des Forschungsprozesses hat sich daher das Konzept der acts of subjecthood als neuer theoretischer Ansatz herausgebildet, der claim-making in repressiven Kontexten beschreibt, in denen nichtstaatliche Akteure nur geringen Handlungsspielraum haben, ihre Forderungen durchsetzen zu können. Durch diese „Theorie-Brille“ ermöglicht meine Forschung einen neuartigen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und trägt auf diese Weise zu einem besseren Verständnis von claim-making-Aktivitäten im Westjordanland bei. Darüber hinaus bettet die vorliegende Ar-beit acts of subjecthood in den größeren Kontext des Siedlungskolonialismus ein. Dieser beschreibt eine Form des Kolonialismus, die darauf abzielt, eine einheimische Bevölkerung durch die der Kolonialmacht zu ersetzen. Im Westjordanland manifestiert sich der israelische Siedlungskolonialismus in der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von PalästinenserIn-nen, dem Bau von Siedlungen, der Zerstörung von Häusern, Gewalt und Inhaftierungen. Die Verwendung der Grounded Theory und des induktiven Denkens als methodische Ansätze ermöglichte es, verallgemeinerbare Aussagen zum Zustand palästinensischen claim-makings treffen zu können. Diese Verallgemeinerungen beruhen auf der Analyse von Sekundärquellen und Daten, die im Rahmen von Interviews mit VertreterInnen nichtstaatlicher Organisationen in Israel/Palästina erhoben wurden. Die durchgeführte Analyse macht deutlich, dass nicht eine einzelne Maßnahme oder Bedingung palästinensisches claim-making behindert, sondern eine komplexe, vielschichtige und zielgerichtet implementierte Struktur. Diese verringert einerseits den Lebensraum von PalästinenserInnen durch Besatzung und Zerstörung und schränkt andererseits den zivilen Raum ein, indem sie ihnen grundlegende Rechte und fundamentale Freiheiten verwehrt. Obwohl die konkreten Auswirkungen palästinensischer acts of subjecthood marginal sind, tragen sie dazu bei, den Widerstand gegen politische Unterdrückung zu stärken und fortzusetzen. Angesichts der Verletzung von Völkerrecht und der Missachtung zahlreicher UN-Resolutionen durch die israelische Regierung, der Niederlagen von Menschenrechtsorganisationen vor israelischen Gerichten, der Unterdrückung von Institutionen im Westjordanland durch die Palästinensische Autonomiebehörde und die Besatzungspolitik können acts of subjecthood die derzeitigen Machtstrukturen nicht aufbrechen. Dennoch sind die anhaltende Beharrlichkeit nichtstaatlicher Akteure, Forderungen zu artikulieren und Rechte einzufordern und die Gründung neuer Initiativen und Organisationen essenziell für die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz sowie die Dokumentation von Ungerechtigkeiten und Rechtsverletzungen. Diese Akteure legen so den Grundstein für einen möglichen gesellschaftspolitischen Wandel in der Zukunft.show moreshow less
  • Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es zu untersuchen, wie palästinensisches claim-making, also die Artikulation von Forderungen bzw. die Geltendmachung von bestimmten Rechten, vor dem Hintergrund der anhaltenden israelischen Besatzung und Repressalien durch die palästinensische politische Führung im Westjordanland durchgesetzt werden kann. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Kanäle nichtstaatliche Akteure nutzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen dafür bie-ten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Osloer Friedensprozess Mitte der 1990er Jahre bis hin zum sogenannten Great March of Return im Jahr 2018. Die im Gebiet des heutigen Israel/Palästina lebenden PalästinenserInnen bedienten sich in Zeiten ausländischer Einflussnahme, z.B. während der britischen Besatzung im vergangenen Jahrhundert, verschiedenster Widerstandsformen und -strategien. Jedoch haben die Osloer Abkommen zwischen der israelischen Regierung und derDas Ziel der vorliegenden Dissertation war es zu untersuchen, wie palästinensisches claim-making, also die Artikulation von Forderungen bzw. die Geltendmachung von bestimmten Rechten, vor dem Hintergrund der anhaltenden israelischen Besatzung und Repressalien durch die palästinensische politische Führung im Westjordanland durchgesetzt werden kann. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Kanäle nichtstaatliche Akteure nutzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen, welche Möglichkeiten sich ihnen dafür bie-ten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich dabei vom Osloer Friedensprozess Mitte der 1990er Jahre bis hin zum sogenannten Great March of Return im Jahr 2018. Die im Gebiet des heutigen Israel/Palästina lebenden PalästinenserInnen bedienten sich in Zeiten ausländischer Einflussnahme, z.B. während der britischen Besatzung im vergangenen Jahrhundert, verschiedenster Widerstandsformen und -strategien. Jedoch haben die Osloer Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Führung die dezentrale und partizipative Mobilisierung der palästinensischen Gesellschaft erschwert, die andauernde Enteignung von PalästinenserInnen begünstigt und ihre Rechte bis zum heutigen Tag weiter eingeschränkt. Die heutige palästinensische Gesellschaft im Westjor-danland ist daher durch Zersplitterung, geografische und gesellschaftliche Segregation und doppelte Unterdrückung durch die israelische Besatzung sowie die Palästinensische Auto-nomiebehörde gekennzeichnet. Zudem führt die Etablierung verschiedener geografischer Entitäten, in denen PalästinenserInnen unterschiedlichen Formen israelischer Herrschaft, Regularien und Eingriffsrechten unterworfen sind, dazu, dass palästinensisches claim-making auch formalrechtlich eingeschränkt ist. Um die Aktivitäten nichtstaatlicher Akteure in diesem Kontext beschreiben zu können, werden häufig das Konzept der Zivilgesellschaft oder das der acts of citizenship herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird jedoch argumentiert, dass diese Konzepte nur be-dingt auf den Status Quo im Westjordanland anwendbar sind und palästinensisches claim-making nicht hinreichend verstehen und beschreiben können. Im Laufe des Forschungspro-zesses hat sich daher das Konzept der acts of subjecthood als neuer theoretischer Ansatz herausgebildet, der claim-making in repressiven Kontexten beschreibt, in denen nichtstaatliche Akteure nur geringen Handlungsspielraum haben, ihre Forderungen durchsetzen zu können. Durch diese „Theorie-Brille“ ermöglicht meine Forschung einen neuartigen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und trägt auf diese Weise zu einem besseren Verständnis von claim-making-Aktivitäten im Westjordanland bei. Darüber hinaus bettet die vorliegende Arbeit acts of subjecthood in den größeren Kontext des Siedlungskolonialismus ein. Dieser beschreibt eine Form des Kolonialismus, die darauf abzielt, eine einheimische Bevölkerung durch die der Kolonialmacht zu ersetzen. Im Westjordanland manifestiert sich der israelische Siedlungskolonialismus in der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von PalästinenserInnen, dem Bau von Siedlungen, der Zerstörung von Häusern, Gewalt und Inhaftierungen. Die Verwendung der Grounded Theory und des induktiven Denkens als methodische Ansätze ermöglichte es, verallgemeinerbare Aussagen zum Zustand palästinensischen claim-makings treffen zu können. Diese Verallgemeinerungen beruhen auf der Analyse von Sekundärquellen und Daten, die im Rahmen von Interviews mit VertreterInnen nichtstaatlicher Organisationen in Israel/Palästina erhoben wurden. Die durchgeführte Analyse macht deutlich, dass nicht eine einzelne Maßnahme oder Bedingung palästinensisches claim-making behindert, sondern eine komplexe, vielschichtige und zielgerichtet implementierte Struktur. Diese verringert einerseits den Lebensraum von PalästinenserInnen durch Besatzung und Zerstörung und schränkt andererseits den zivilen Raum ein, indem sie ihnen grundlegende Rechte und fundamentale Freiheiten verwehrt. Obwohl die konkreten Auswirkungen palästinensischer acts of subjecthood marginal sind, tragen sie dazu bei, den Widerstand gegen politische Unterdrückung zu stärken und fortzusetzen. Angesichts der Verletzung von Völkerrecht und der Missachtung zahlreicher UN-Resolutionen durch die israelische Regierung, der Niederlagen von Menschenrechtsorganisationen vor israelischen Gerichten, der Unterdrückung von Institutionen im Westjordanland durch die Palästinensische Autonomiebehörde und die Besatzungspolitik können acts of subjecthood die derzeitigen Machtstrukturen nicht aufbrechen. Dennoch sind die anhaltende Beharrlichkeit nichtstaatlicher Akteure, Forderungen zu artikulieren und Rechte einzufordern und die Gründung neuer Initiativen und Organisationen essenziell für die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz sowie die Dokumentation von Ungerechtigkeiten und Rechtsverletzungen. Diese Akteure legen so den Grundstein für einen möglichen gesellschaftspolitischen Wandel in der Zukunft.show moreshow less

Download full text files

  • SHA-512:ebe61c76470e42bc2d0cd941371347c1b432482ffca271fccf9f94ca867e86c2faca25ca0102c69d27a232cc33828b07dc9d656d0e43c6b9955070eafdfbee8c

Export metadata

Metadaten
Author details:Rebecca BurkertORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-542937
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-54293
Subtitle (English):acts of subjecthood as contentious claim-making in the West Bank
Subtitle (German):Akte der Subjekthaftigkeit als umstrittenes Claim-Making im Westjordanland
Reviewer(s):Jürgen MackertORCiDGND, Eddie HartmannGND
Supervisor(s):Jürgen Mackert, Eddie Hartmann
Publication type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of first publication:2022/03/30
Publication year:2022
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2022/03/04
Release date:2022/03/30
Tag:Akte der Staatsbürgerschaft; Palästina; Rechte; Rechte einfordern; Staatsbürgerschaft; Widerstand
acts of citizenship; citizenship; claim-making; contentious politics; palestine; resistance; rights
Number of pages:XII, 239
RVK - Regensburg classification:MS 1246, MD 4600, PL 350, MH 84968
Organizational units:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Soziologie
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 301 Soziologie, Anthropologie
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.