• Christl Maier

Jeremia 1-25

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Seiten: 468
  • Sprache: Deutsch




Der Kommentar versteht Jer 1-25 als dramatischen Text: In Klagen, Anklagen und Unheilsankündigungen ergeht darin eine vielstimmige Botschaft vom Untergang Jerusalems und Judas. Entsprechend dem Format der Reihe wird der hebräische Text zunächst synchron im Blick auf Rhetorik, Gattung, sprachliche Phänomene, Motivik und theologische Aussagen analysiert. Vor dem Hintergrund der politischen Situation Judas seit Ende des siebten Jahrhunderts v. Chr. versucht die diachrone Analyse, die Entstehung des Textes zu rekonstruieren. Ausgangspunkt dafür ist dessen ältere, in der griechischen Überlieferung bewahrte Fassung. Die bilderreichen und mitunter verstörenden Texte, die den Untergang des Königreiches Juda in Szene setzen, interpretiert Maier für zeitgenössische Leserinnen und Leser mit Hilfe neuerer hermeneutischer Perspektiven wie der feministischen Bibelauslegung, der postkolonialen Theorie und der Traumaforschung. Dabei wird deutlich, wie das Jeremiabuch ein kulturelles Trauma zu bearbeiten sucht und angesichts von Krieg, Hunger und Vertreibung um ein Gottesbild ringt, das geeignet ist, die Geschichte zu verstehen und zugleich Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu vermitteln. Die weibliche Personifikation Jerusalems bietet ein emotionales und Mitleid heischendes Porträt des Volkes, das die Erfahrungen von Kriegsgewalt und Zerstörung zur Sprache bringt. Der wegen seiner Unheilsbotschaft verfolgte Jeremia ringt stellvertretend für das Volk mit Gott.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
    10
    -
    11
  • Vorwort der Verfasserin
    12
    -
    13
  • +
    Einleitung
    14
    -
    54

    • +
      Zur Textgrundlage dieses Kommentars
      14
      -
      22

      • Die Unterschiede zwischen JerLXX und JerMT
        14
        -
        16
      • Zur Frage des Übersetzerwechsels in JerLXX
        17
        -
        17
      • Die Kommunikationssituation in JerLXX und JerMT
        18
        -
        19
      • Die Position der Fremdvölkerworte in JerLXX und JerMT
        19
        -
        22
    • +
      Der geschichtliche Hintergrund der Jeremia-Prophetie
      23
      -
      32

      • Juda am Ende des neuassyrischen Reiches
        23
        -
        23
      • Der babylonische Sieg bei Karkemisch im Jahr 605
        24
        -
        25
      • Nebukadrezzars Krieg gegen Jerusalem
        26
        -
        29
      • Juda unter babylonischer Herrschaft
        29
        -
        32
    • +
      Zur Methodik des Kommentars
      33
      -
      54

      • +
        Die Bedeutung der Vielstimmigkeit für die Auslegung
        33
        -
        40

        • Feministische Interpretation
          34
          -
          35
        • Postkoloniale Perspektiven
          36
          -
          38
        • Trauma-Studien
          38
          -
          40
      • Zur synchronen Analyse
        41
        -
        45
      • +
        Zur diachronen Analyse
        46
        -
        54

        • Vorexilische Passagen
          47
          -
          47
        • Die frühexilische Komposition in Jer 2-15*
          48
          -
          47
        • Die exilische geschichtsätiologische Redaktion in Jer 1-25
          48
          -
          50
        • Die golaorientierte Redaktion
          51
          -
          50
        • Die Völker-Redaktion
          51
          -
          51
        • Die toraorientierte Redaktion
          52
          -
          52
        • Konfessionen Jeremias als nachexilische Klagediskurse
          53
          -
          53
        • Die prämasoretische Bearbeitung
          53
          -
          54
  • +
    Jer 1,1-19: Der Prophet Jeremia und sein Auftrag
    55
    -
    67

    • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
      56
      -
      56
    • Synchrone Analyse
      57
      -
      62
    • Diachrone Analyse
      63
      -
      66
    • Synthese
      66
      -
      67
  • +
    Jer 2,1 - 4,2: Was Israels Abkehr für Juda bedeutet
    68
    -
    95

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      68
      -
      67
    • +
      Jer 2,1 - 3,5: Wie es zum Bruch mit Gott kam
      68
      -
      95

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        72
        -
        76
      • Synchrone Analyse
        77
        -
        89
      • Diachrone Analyse
        89
        -
        95
  • +
    Jer 3,6 - 4,2: Wie der Bruch zu heilen wäre
    96
    -
    113

    • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
      98
      -
      100
    • Synchrone Analyse
      101
      -
      103
    • Diachrone Analyse
      104
      -
      110
    • Synthese
      110
      -
      113
  • +
    Jer 4,3 - 6,30: Die Ankündigung des Feindes aus dem Norden
    114
    -
    163

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      114
      -
      115
    • +
      Erster Akt: Jer 4,3-31: Der Feind bricht auf
      116
      -
      130

      • Synchrone Analyse
        119
        -
        123
      • Diachrone Analyse
        124
        -
        128
      • Synthese
        129
        -
        117
      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        117
        -
        130
    • +
      Zweiter Akt: Jer 5,1-31: Gründe für die Bedrohung durch den Feind
      131
      -
      146

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        133
        -
        135
      • Synchrone Analyse
        136
        -
        139
      • Diachrone Analyse
        140
        -
        145
      • Synthese
        145
        -
        146
    • +
      Dritter Akt: Jer 6,1-30: Der Feind vor Jerusalem
      147
      -
      163

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        149
        -
        151
      • Synchrone Analyse
        152
        -
        156
      • Diachrone Analyse
        157
        -
        160
      • Synthese
        160
        -
        163
  • +
    Jer 7,1 - 8,3: Kritik am Tempel und an anderen Kulten
    164
    -
    190

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      164
      -
      166
    • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
      167
      -
      169
    • Synchrone Analyse
      170
      -
      182
    • Diachrone Analyse
      183
      -
      187
    • Synthese
      187
      -
      190
  • +
    Jer 8,4 - 10,25: Gründe für und Klagen über das Ende
    191
    -
    232

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      191
      -
      191
    • +
      Vierter Akt: Jer 8,4 - 9,2: Volksklage und Gottesklage
      192
      -
      204

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        194
        -
        195
      • Synchrone Analyse
        196
        -
        199
      • Diachrone Analyse
        200
        -
        202
      • Synthese
        202
        -
        204
    • +
      Fünfter Akt: Jer 9,3-20: Ein zerstörtes Gottesverhältnis
      205
      -
      214

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        206
        -
        207
      • Synchrone Analyse
        208
        -
        210
      • Diachrone Analyse
        211
        -
        212
      • Synthese
        212
        -
        214
    • +
      Sechster Akt: Jer 9,21 - 10,25: JHWH als allein wirkmächtige Gottheit
      215
      -
      232

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        217
        -
        220
      • Synchrone Analyse
        221
        -
        225
      • Diachrone Analyse
        226
        -
        228
      • Synthese
        228
        -
        232
  • +
    Jer 11,1 - 13,27: Reflexionen über das Ende Jerusalems
    233
    -
    281

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      233
      -
      233
    • +
      Siebter Akt: Jer 11,1-17: Gottes Bundesverpflichtung
      234
      -
      244

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        235
        -
        236
      • Synchrone Analyse
        237
        -
        240
      • Diachrone Analyse
        241
        -
        243
      • Synthese
        243
        -
        244
    • +
      Jer 11,18 - 12,6: Jeremias erster Klagediskurs
      245
      -
      251

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        246
        -
        246
      • Synchrone Analyse
        247
        -
        249
      • Diachrone Analyse
        250
        -
        250
      • Synthese
        250
        -
        251
    • +
      Achter Akt: Jer 12,7-17: Die Verheerung des Landes
      252
      -
      258

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        253
        -
        253
      • Synchrone Analyse
        254
        -
        255
      • Diachrone Analyse
        256
        -
        258
      • Synthese
        258
        -
        258
    • +
      Jer 13,1-11: Die Symbolhandlung mit dem verrotteten Lendenschurz
      259
      -
      266

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        260
        -
        260
      • Synchrone Analyse
        261
        -
        264
      • Diachrone Analyse
        265
        -
        265
      • Synthese
        265
        -
        266
    • +
      Jer 13,12-27: Eine Sammlung weiterer Worte
      267
      -
      281

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        269
        -
        270
      • Synchrone Analyse
        271
        -
        277
      • Diachrone Analyse
        278
        -
        279
      • Synthese
        279
        -
        281
  • +
    Jer 14,1 - 17,27: Diskurse über das Leiden an der Katastrophe
    282
    -
    337

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      282
      -
      281
    • +
      Neunter Akt: Jer 14,1 - 15,4: Abgewiesene Klagen
      282
      -
      296

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        285
        -
        286
      • Synchrone Analyse
        287
        -
        291
      • Diachrone Analyse
        292
        -
        295
      • Synthese
        295
        -
        296
    • +
      Jer 15,5-21: Gottes Klage über Jerusalem und Jeremias zweiter Klagediskurs
      297
      -
      308

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        299
        -
        301
      • Synchrone Analyse
        302
        -
        305
      • Diachrone Analyse
        306
        -
        307
      • Synthese
        307
        -
        308
    • +
      Jer 16,1 - 17,4: Jeremias Leben als Symbol für die Katastrophe
      309
      -
      323

      • Synchrone Analyse
        314
        -
        319
      • Diachrone Analyse
        320
        -
        322
      • Synthese
        323
        -
        310
      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        310
        -
        323
    • +
      Jer 17,5-18: Jeremias dritter Klagediskurs
      324
      -
      330

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        325
        -
        325
      • Synchrone Analyse
        326
        -
        328
      • Diachrone Analyse
        329
        -
        329
      • Synthese
        329
        -
        330
    • +
      Jer 17,19-27: Die Sabbatrede als bedingte Heilsansage
      331
      -
      337

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        332
        -
        332
      • Synchrone Analyse
        333
        -
        334
      • Diachrone Analyse
        335
        -
        335
      • Synthese
        335
        -
        337
  • +
    Jer 18,1 - 20,18: Jeremia verkörpert den Untergang
    338
    -
    367

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      338
      -
      338
    • +
      Jer 18,1-17: Jeremias Besuch im Haus des Töpfers
      339
      -
      345

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        340
        -
        340
      • Synchrone Analyse
        341
        -
        343
      • Diachrone Analyse
        344
        -
        344
      • Synthese
        344
        -
        345
    • +
      Jer 18,18-23: Jeremias vierter Klagediskurs
      346
      -
      349

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        346
        -
        346
      • Synchrone Analyse
        347
        -
        348
      • Diachrone Analyse
        349
        -
        349
      • Synthese
        349
        -
        349
    • +
      Jer 19,1-13: Der zerbrochene Krug als Symbol für den Untergang
      350
      -
      356

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        351
        -
        351
      • Synchrone Analyse
        352
        -
        353
      • Diachrone Analyse
        354
        -
        355
      • Synthese
        355
        -
        356
    • +
      Jer 19,14 - 20,18: Jeremias fünfter Klagediskurs
      357
      -
      367

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        359
        -
        359
      • Synchrone Analyse
        360
        -
        363
      • Diachrone Analyse
        364
        -
        365
      • Synthese
        365
        -
        367
  • +
    Jer 21,1 - 24,10: Worte gegen Judas Könige und Führungspersonen
    368
    -
    422

    • +
      Jer 21,1-10: Jerusalems Ende als Wirken JHWHs
      368
      -
      375

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        369
        -
        369
      • Synchrone Analyse
        370
        -
        371
      • Diachrone Analyse
        372
        -
        373
      • Synthese
        373
        -
        375
    • +
      Jer 21,11 - 22,9: Worte gegen das Königshaus
      376
      -
      383

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        377
        -
        377
      • Synchrone Analyse
        378
        -
        381
      • Diachrone Analyse
        382
        -
        382
      • Synthese
        382
        -
        383
    • +
      Jer 22,10 - 23,8: Worte über einzelne Könige
      384
      -
      400

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        386
        -
        389
      • Synchrone Analyse
        390
        -
        394
      • Diachrone Analyse
        395
        -
        399
      • Synthese
        399
        -
        400
    • +
      Jer 23,9-40: Worte über die Prophet*innen
      401
      -
      414

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        404
        -
        405
      • Synchrone Analyse
        406
        -
        409
      • Diachrone Analyse
        410
        -
        413
      • Synthese
        413
        -
        414
    • +
      Jer 24,1-10: Die Vision von den guten und schlechten Feigen
      415
      -
      422

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        416
        -
        416
      • Synchrone Analyse
        417
        -
        417
      • Diachrone Analyse
        418
        -
        420
      • Synthese
        420
        -
        422
  • +
    Jer 25,1-38: Jeremias Botschaft und JHWHs Gericht über die Völker
    423
    -
    449

    • Textabgrenzung und Kommunikationsstruktur
      423
      -
      422
    • +
      Jer 25,1-14: Ein Fazit zu JHWH s und Jeremias Wirken
      423
      -
      434

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        424
        -
        425
      • Synchrone Analyse
        426
        -
        429
      • Diachrone Analyse
        430
        -
        433
      • Synthese
        433
        -
        434
    • +
      Jer 25,15-38: Der Zornbecher für Juda und die Völker
      435
      -
      449

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        436
        -
        437
      • Synchrone Analyse
        438
        -
        443
      • Diachrone Analyse
        444
        -
        446
      • Synthese
        446
        -
        449
  • +
    Verzeichnisse
    450
    -
    467

    • Abkürzungen
      450
      -
      449
    • +
      Literaturverzeichnis
      450
      -
      461

      • Quellen und Hilfsmittel
        450
        -
        450
      • Kommentare zum Jeremiabuch
        451
        -
        451
      • Sekundärliteratur
        451
        -
        461
    • +
      Register
      462
      -
      467

      • Verzeichnis hebräischer Wörter
        462
        -
        462
      • Schlagwortverzeichnis
        463
        -
        464
      • +
        Bibelstellenverzeichnis (in Auswahl)
        465
        -
        466

        • Altes Testament
          465
          -
          466
        • Neues Testament
          466
          -
          466
      • Sonstige Quellen (in Auswahl)
        466
        -
        467
  • Editionsplan
    468
    -
    469

Prof. Dr. Christl M. Maier lehrt Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.