Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter 2023

„Sich seiner selbst bewusstes Denken“. Plädoyer für einen Perspektivwechsel

From the book Archaeology of Mind in the Hebrew Bible / Archäologie alttestamentlichen Denkens

  • Andrea Beyer

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich kritisch mit dem Konzept des „hebräischen Denkens“, für das die Aspektive kennzeichnend und ein Ausweis dessen phylogenetischer Jugend sei. Anhand grundsätzlicher Überlegungen und eines Gedankenspiels zu einem kasuistischen Text wird deutlich, dass Sprache Denken nicht identisch abbildet, sondern beide in Wechselwirkung stehen und ihr Zusammenhang über Konventionen der Darstellung vermittelt ist. Aspektive und parallelismus membrorum können als eine Spielart verschiedener Darstellungsformen nicht einlinig für „das“ hebräische Denken reklamiert werden, das es nicht gegeben hat: Hebräische Denk- und Redeweisen unterscheiden sich nach Literaturbereichen und Trägerkreisen. Die Hebräische Bibel vermittelt davon nur einen Ausschnitt. Sie lässt jedoch an vielen Stellen Spuren eines sich seiner selbst bewussten Denkens erkennen - dort können wir Spielarten hebräischen Denkens nachvollziehen.

Abstract

This paper critically appraises the concept of “Hebraic thought,” of which the aspective is characteristic and an indication of its phylogenetic adolescence. By making some fundamental considerations and by looking at a scenario based on a casuistic text, it becomes apparent that language does not represent thought identically, but that the two are involved in an interplay with one another and that their relationship is conveyed through conventions of presentation. The aspective and the parallelismus membrorum, as one variety of different presentation forms, cannot be unilinearly reclaimed for “the” Hebraic thought that has never existed. Hebrew modes of thinking and talking differ depending on fields of literature and bearers of language, of which the Hebrew Bible only conveys a snippet. However, it is possible to find the traces of self-aware thought in many passages - where we also find varieties of Hebraic thought.

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 4.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110742428-004/html
Scroll to top button