Meinung

Raubkunst nach Israel

Julius H. Schoeps Foto: imago

Keine Frage, was Kulturstaatsministerin Monika Grütters bezüglich der Restitution von Kunstwerken, die während des Dritten Reiches gestohlen wurden, bislang unternommen hat, ist zu begrüßen. Es gibt aber einen Aspekt, der Mitte Juni bei der Reise von Frau Grütters nach Israel deutlich wurde.

Ein großer Teil der jüdischen Ritualgegenstände, die in Museen in Tel Aviv, Jerusalem oder Haifa ausgestellt sind, etwa im Israel-Museum in Jerusalem, stammen aus Deutschland – oft liegen bei den Objekten ungeklärte Eigentumsverhältnisse vor. Gerade bei solchen Ritualgegenständen ist es meist unmöglich, ihre Provenienz zu ermitteln.

Daher ist es richtig, falls sich keine rechtmäßigen Besitzer finden, diese Judaica im Israel-Museum zu sammeln. Dieses Haus ist ein guter Ort, um die während der NS-Zeit Juden geraubten Gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie sind jüdisches Erbe.

Ähnlich kann man auch bezüglich der Kunstwerke vorgehen, um die es zuletzt – anhand der bei dem jüngst verstorbenen Sammler und Sohn eines Kunsthändlers Cornelius Gurlitt gefundenen Bilder – lange Diskussionen gab. Dass deutsche Museen Bilder und andere Kunstgegenstände, deren Provenienz und rechtmäßige Eigentümer nicht ermittelt wurden oder nicht zu ermitteln sind, einfach weiter in ihren Depots und Ausstellungsräumen behalten, darf nicht sein. Die Möglichkeit, die das deutsche Recht zulässt – dass man sich unrechtmäßig erworbenes Gut einfach lange genug ersitzen kann, um es behalten zu dürfen –, muss unterbunden werden.

israel-museum Auch hier wäre das Israel-Museum ein besserer Ort. Bilder und andere Kunstwerke, die einst jüdischen Sammlern gestohlen wurden, zählen nämlich auch zum jüdischen Erbe.

Eine Alternative zu diesem Vorschlag gibt es auch bereits. In Österreich beispielsweise hat man ein Restitutionsgesetz verabschiedet, das vorsieht, dass Kunstwerke, deren rechtmäßige Besitzer oder Erben nicht ermittelt werden konnten, auf dem Kunstmarkt verkauft werden. Der Erlös geht an Opferverbände.

Auch über diese Alternative könnte man diskutieren und sich verständigen. Kulturministerin Monika Grütters und die Bundesregierung wären gut beraten, sich für einen dieser beiden Wege zu entscheiden.

Der Autor ist Historiker und leitet das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam.

Meinung

Liebe Politik, keine Ausreden mehr!

Warum es keine Toleranz gegenüber Islamisten und anderen muslimischen Judenfeinden geben darf

von Noam Petri  28.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert deutsche UNRWA-Politik

Josef Schuster: »Die Bundesregierung tut sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen«

 28.04.2024

Holocaust

»Blutiger Boden, deutscher Raum« - was die Nazis in Osteuropa planten 

Die Nationalsozialisten träumten von einem Riesenreich voller idealer Menschen. Wer ihnen nicht passte, sollte verschwinden oder sterben. Ein neuer Film zeigt die Abgründe des Generalplans Ost

von Cordula Dieckmann  28.04.2024

Holocaust

Chef der Gedenkstätten-Stiftung: Gästebücher voll Hassbotschaften 

Hass, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit bekommt auch die Gedenkstätte Sachsenhausen zu spüren - seit Beginn des Gaza-Kriegs gibt es dort deutlich mehr Schmierereien

 28.04.2024

Terror-Verbündete

Erdogan: Die Türkei steht weiterhin hinter der Hamas

»Man kann die Vorfälle des 7. Oktober gutheißen oder nicht. Das ist vollkommen Ansichtssache«, so Türkeis Präsident

 28.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert Urteile zugunsten antisemitischer Parole

Der Schlachtruf bedeutet »nichts anderes als den Wunsch der Auslöschung Israels«, betont Josef Schuster

 28.04.2024

Berlin

Warum Steinmeier den Runden Tisch zum Nahost-Krieg absagte

Der Bundespräsident hat seit dem Überfall der Hamas auf Israel schon mehrere Runde Tische zum Nahen Osten veranstaltet. Der nächste sollte in der kommenden Woche sein. Doch er entfällt

 27.04.2024

Den Haag

Erste Entscheidung in Klage gegen Deutschland am Dienstag

Im Verfahren Nicaragua gegen Deutschland will der Internationale Gerichtshof am Dienstag seinen Beschluss zu einstweiligen Maßnahmen verkünden

 26.04.2024

Meinung

Steinmeier auf Kuschelkurs mit einem Terrorfreund

Der Bundespräsident untergräbt mit seiner Schmeichelei gegenüber Recep Tayyip Erdogan einmal mehr Deutschlands Staatsräson

von Nils Kottmann  26.04.2024