Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VD 11559 
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkWessel, Kai [Regisseur]
2.sonst.Person   LinkKleinert, Andreas [Regisseur]
3.sonst.Person   LinkBlahacek, Rudolf [Kameramann]
4.sonst.Person   LinkHabich, Matthias [Schauspieler]
5.sonst.Person   LinkManzel, Dagmar [Schauspieler]
6.sonst.Person   LinkEsche, Esther [Schauspieler]
Werk-/Orig.-Titel   . Klemperer - Ein Leben in Deutschland
Titel   LinkKlemperer - Ein Leben in Deutschland
Zusatz   nach den Tagebüchern von Victor Klemperer
Personenang.   Regie: Kai Wessel ; Andreas Kleinert. Kamera: Rudolf Blahacek. Darst.: Matthias Habich ; Dagmar Manzel ; Esther Esche
Verweisung   Folge 1: Hurra, ich lebe & Die Heiterkeit des Lebens ; Folge 2: Also bleibe ich ; Folge 3: Liebe, Liebe über alles ; Folge 4: Küss mich in der Kurve ; Folge 5: Der gepflanzte Himmel ; Folge 6: Hotel Aviv ; Folge 7: Verdunkelung ; Folge 8: Am Tag, als der Sturm anfing ; Folge 9: An die Welt, die wir hinter uns ließen ; Folge 10: Glaube, Liebe, Lüge ; Folge 11: Vor dem Weltuntergang ; Folge 12: Allein auf der Welt 
Veröffentlichung   [s.l.] : Pidax Film, 2010
Umfang/Format   [4 DVD] (650 Min.) : dolby digital 2.0 stereo 
Allgem.Anmerk.(W50)   FSK-12 
Sprache   dt. 
Aufnahmeland   Deutschland 
Aufnahmejahr   1999 
Schlagwort   LinkSerie/H LinkAdaption/A LinkBiografischer Film/A LinkJuden/A LinkNationalsozialismus/A LinkAntisemitismus/A 
Stichwörter   Klemperer, Victor [Vorlage] 
Zusammenfassung   Deutschland, 1933. Der jüdische Professor Victor Klemperer lehrt an der Dresdner Universität Romanistik. Langsam aber sicher bekommt er den aufkeimenden Judenhass zu spüren zunächst beruflich, dann auch privat. Immer mehr Freunde verlassen Deutschland, Victor jedoch bleibt und realisiert gemeinsam mit seiner nichtjüdischen Ehefrau Eva den Traum vom eigenen Haus. Doch die Zeiten werden immer härter und schließlich wird er aus dem Universitätsdienst entlassen. Die Klemperers müssen miterleben, wie Synagogen brennen, wie die Nazis die Olympischen Spiele 1936 propagandistisch missbrauchen und wie der zweite Weltkrieg ausbricht. Schließlich verlieren sie das Haus und werden in einem "Judenhaus" einquartiert. Dann wird Victor zur Zwangsarbeit am Dresdner Güterbahnhof verpflichtet, von wo aus nächtliche Transporte in Richtung Osten abgehen. Als 1944 das Judenhaus von Ostflüchtlingen beschlagnahmt wird, wird auch Victor gemeinsam mit seiner Frau in einem Lager zum "Arbeitseinsatz" interniert ... Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Deutschland zwischen 1933 und 1945 erzählt diese Serie das ebenso tragische wie berührende Schicksal des jüdischen Romanistikprofessors Victor Klemperer. Als Vorlage dienten dessen Tagebücher, die als wichtiges Zeitdokument des Nationalsozialismus veröffentlicht und bekannt wurden. [www.amazon.de] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000163676&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken