dubnow_logo
Deutsch Englisch
Bibliothek
-

Katalog
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   Suchen  (Der Fall Foerster)
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
890827176     Zitierlink
SWB-ID: 
493456716                        
Titel: 
Der Fall Foerster : die deutsch-japanische Maschinenfabrik in Tokio und das jüdische Hilfskomitee / Clemens Jochem
Autorin/Autor: 
Jochem, Clemens, 1984- [Verfasserin/Verfasser] info
Beteiligt: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Berlin : Hentrich & Hentrich, [2017]
Umfang: 
260 Seiten : Illustrationen ; 19.1 cm x 11.4 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
3-95565-225-4 ( : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)); 978-3-95565-225-8 ( : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT))
DNB-Nr.: 
1135202729
WV-Nr.: 
17,N25
EAN: 
9783955652258
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 990780210     see Worldcat
OCoLC: 990780210 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 940.531835 (Grundnotation: 940.531835)
Basisklassifikation: 15.80 (Japan) <Geschichte>
Schlagwortfolge: 
* Foerster, Willy Rudolf [1905-1966] info ; Biografie     see Zum Register
* Foerster, Willy Rudolf [1905-1966] info ; Geschichte ; Biografie     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Unternehmer W. Foerster verhalf gemeinsam mit dem jüdischen Hilfskomitee in Tokio in der NS-Zeit zahlreichen verfolgten Jüdinnen und Juden zur Ausreise nach Japan. Auf Betreiben der Deutschen wurde er deswegen 1943 inhaftiert. Nach Kriegsende kämpfte er jahrelang um Anerkennung als NS-Gegner. Rezension: Der deutsche Ingenieur Willy Rudolf Foerster (1905-1966) siedelte 1931 nach Japan über, wo er erfolgreicher Unternehmer wurde. Während der NS-Zeit half er gemeinsam mit dem jüdischen Flüchtlingskomitee in Tokio einer Reihe jüdischer Familien aus Deutschland und anderen Ländern bei der Ausreise nach Japan und beschäftigte sie in seiner Fabrik. Dabei geriet er ins Visier der deutschen Auslandsvertretung in Tokio und wurde auf deren Veranlassung 1943 als sowjetischer Spion zusammen mit seiner japanischen Frau verhaftet und faktisch enteignet. Nach einem Jahr freigelassen, wurde er 1945 erneut verhaftet. 1947 wurde er zwangsweise repatriiert und sein Besitz eingezogen. Jochem rekonstruiert detailliert anhand unzähliger Akten das Wirken dieses NS-Gegners und Judenretters, der während und nach dem 2. Weltkrieg von seinen Gegnern verfolgt und diffamiert wurde. Erst kurz vor seinem Tod wurde er als politisch Verfolgter in der NS-Zeit gerichtlich anerkannt. Ergänzt wird das lesenswerte Buch von einem Porträt Foersters von seiner Tochter Erica (geboren 1941). (2)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1