Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 732641578
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1651952574 Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
2
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2013
Umfang: 
Online-Ressource (337 S, digital)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Includes bibliographical references
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-531-93342-9
978-3-531-17976-6 Pb. : EUR 39.95 (DE)
3-531-17976-4 Pb. : EUR 39.95 (DE)
Weitere Ausgaben: 978-3-531-17976-6 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.1007/978-3-531-93342-9
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM706 ; HM821-821.17 ; HM706 ; HM821-821.17
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305;
Book Industry Communication: JFF
bisacsh: SOC026000
Inhalt: 
Rassismus äußert sich nicht nur in Vorurteilen oder Diskursen. Auch Alltagspraktiken und Institutionen werden durch Rassismus strukturiert. In Anlehnung an die Bourdieu'schen Theorien des sozialen Raumes und der symbolischen Gewalt entwickelt Anja Weiß ein Modell des Rassismus als symbolisch vermittelte Dimension sozialer Ungleichheit. Die Auswertung von Gruppendiskussionen und Rollenspielen mit antirassistisch engagierten Realgruppen zeigt, wie diese offene Rassismen kompetent vermeiden, und wo trotz ihrer Bemühungen rassistische Effekte auftreten. Interkulturelle Konfliktdynamiken werden als Ausdruck struktureller Machtasymmetrie verständlich. Die antirassistische Mobilisierung von weißen Deutschen kann in der klassenspezifischen Distinktion der gebildeten Mittelschicht verortet werden. Inhalt Vorwort zur Neuauflage - Was ist Rassismus? Ein methodischer Zugang zur mikrosozialen Reproduktion von Rassismus; Antirassistische symbolische Kämpfe und ihre kurzfristigen Effekte; Langfristige Ergebnisse antirassistischer Praxis; Die Reproduktion von Rassismus im Kontext machtasymmetrischer interkultureller Konflikte; (Anti-) Rassismus im Kontext habitueller Übereinstimmung und Distinktion. Zielgruppe - SoziologInnen - PolitikwissenschaftlerInnen - RechtsextremismusforscherInnen Prof. Dr. Anja Weiß hat eine Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen inne.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1