dubnow_logo
Deutsch Englisch
Bibliothek
-

Katalog
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   Suchen  (Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus)
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
476191394     Zitierlink
SWB-ID: 
115491546                        
Titel: 
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Hamburg : Hamburger Ed., 2005
Umfang: 
300 S. : Ill. ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
Deutsch
Gb. : EUR 20.00
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
3-936096-53-8 (Gb. : EUR 20.00); 978-3-936096-53-8
DNB-Nr.: 
973121505
EAN: 
9783936096538
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 181441189     see Worldcat
OCoLC: 60846190 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 181441189 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
info 943 ; info 943
SSG-Nummer(n): 3,6
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Nicht die Rote Armee Fraktion war die erste Gruppierung, die in den Untergrund ging, sondern eine, die sich nach südamerikanischem Vorbild Tupamaros nannte – die Tupamaros West-Berlin. Sie plazierten am 9.November 1969 eine Bombe, die von einem Agent provocateur des Verfassungsschutzes stammte und im Jüdischen Gemeindehaus während einer Gedenkveranstaltung explodieren sollte. Am Jahrestag des Nazi-Pogroms wollten sie für ein Fanal sorgen. Die Bombe versagte zwar, der Schock jedoch saß tief. NS-Überlebende hätten erneut Opfer werden sollen - diesmal durch die Kinder der Täter-Generation. Was bei der Olympiade 1972 in München mit dem blutigen Überfall auf die israelische Olympia- Mannschaft schließlich traurige Wirklichkeit wurde, fand hier bereits seinen Auftakt. Wer hat am 9. November 1969 diese Bombe gelegt? Gab es Auftraggeber? Was ist aus dem Bombenleger geworden? Die Spuren, die über Jahrzehnte hinweg verblaßt und darüber hinaus absichtlich verwischt worden sind, können mehr als nur neu gelesen werden - diesmal, 35 Jahre danach, können sie entziffert werden. Die Tupamaros West-Berlin waren ein Produkt jener linksradikalen Subkultur, die aus einer orientierungslos gewordenen 68er-Bewegung hervorgegangen war und seit dem Herbst 1969 West-Berlin mit einer Serie von Bombenanschlägen überzog. Im Vordergrund standen nicht nur Angriffe auf Justizangehörige, Richter und Staatsanwälte. Auch israelische und jüdische Einrichtungen wurden zu erklärten Zielscheiben. Den Protagonisten der Tupamaros West- Berlin ging es darum, den Vietnamkrieg durch den Nahostkonflikt zu ersetzen und den Guerillakampf in das Land der NS-Täter zu holen. Indem Jüdische Gemeinden zu >Agenturen des zionistischen Staates Israel< erklärt wurden, gehörten sie plötzlich zu einer >Kampfzone<, bei deren Eröffnung es angeblich um die Solidarität mit den Palästinensern gehen sollte.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1