bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 309040450
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
309040450     Zitierlink
SWB-ID: 
082779058                        
Titel: 
Jüdische Kultur in der Weimarer Republik / Michael Brenner. Aus dem Engl. übers. von Holger Fliessbach
Autorin/Autor: 
Beteiligt: 
Erschienen: 
München : Beck, 2000
Umfang: 
316 S. : Ill. ; 23 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [277] - 298
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
ISBN: 
3-406-46121-2 ( : DM 68,00, sFr. 57,70, öS 496,00, Eur 34,90)
DNB-Nr.: 
958246734
WV-Nr.: 
00,A24,2028
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 237367941     see Worldcat
OCoLC: 45471997 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 237367941 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
SSG-Nummer(n): 1
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
GND-Schlagwörter: Freies Jüdisches Lehrhaus info
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Rezension: Bisher galt für das Weimarer Judentum das Bild von "Juden ohne Judentum", die keine eigenständige Kultur zu schaffen vermochten, sondern lediglich zur deutschen Kultur beitrugen, bis sie sich 1933 auf ihr Judentum besannen. Der seit 1997 in München jüdische Geschichte und Kultur lehrende Autor ("Nach dem Holocaust", BA 2/96; Mitherausgeber von "Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit", BA 3/97) zeigt, dass sich das Weimarer Judentum viel stärker mit dem jüdischen Erbe auseinander setzte, als bislang bekannt war: Er skizziert zunächst die Wurzeln jüdischer Erneuerung vor 1918, die ideologische und institutionelle Transformation jüdischen Lebens. Dann behandelt er die Wiederaneignung jüdischen Wissens in Lehrhaus-Bewegung und Wissenschaft des Judentums und schließlich das Ringen um Authentizität in Literatur, moderner Musik, bildender Kunst und Sprachen. Gelehrt, aber gut lesbar, vorzüglich übersetzt, beeindruckender Entwurf, aus dem viel Neues zu erfahren ist. (2) (Friedrich Andrae)


Mehr zum Titel: 
large

1 von 1
      
1 von 1