Musik verstehen – Musik interpretieren : Festschrift für Siegfried Mauser zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Dieter Borchmeyer, Susanne Popp, Wolfram Steinbeck

Gespeichert in:
PPN (Katalog-ID):

1671503058

Personen:

Borchmeyer, Dieter - 1941- [HerausgeberIn]

Popp, Susanne - 1944- [HerausgeberIn]

Steinbeck, Wolfram - 1945- [HerausgeberIn]

Mauser, Siegfried - 1954- [GefeierteR]

Körperschaften:

Verlag Königshausen & Neumann [Verlag]

Medienart:

Buch

Formangabe:

Festschrift

Umfang:

467 Seiten ; Illustrationen, Notenbeispiele ; 23.5 cm x 15.5 cm

Sprache:

Deutsch

Erschienen:

Würzburg: Königshausen & Neumann ; 2019

© 2019

Basisklassifikation:

24.50 Historische Musikwissenschaft

RVK:

LP 15000 / Festschriften, Gedenkschriften (alphabet. Ordnung nach Namen der Gefeierten) [Musikwissenschaft, I. Musica theoretica, Allgemeines, Sammelwerke, Festschriften, Gedenkschriften (alphabet. Ordnung nach Namen der Gefeierten)]

Schlagwörter:

Musik

Musik / Musikästhetik / Aufführung / Interpretation / Geschichte

Mauser, Siegfried, 1954- / Bibliografie

Allgemeiner Hinweis:

Schriften und Tonträgereinspielungen von Siegfried Mauser (Auswahl): Seite 449-467

Vorwort – M. Krüger: Hören (Gedicht) – J. Widmann: Fünf Momentaufnahmen – A. Reimann: Albumblatt für Sigi für Klavier (Komposition) – G. Gruber: „Musikalische Hermeneutik“ – heute? – H. Danuser: „Pronuntatio“ – ein Rhetorik-Officium im Horizont musikalischer Topik – W. Rihm: Solitudo (Intermezzo für Sigi) für Klavier (Komposition) – W. Rihm: Im Gespräch mit Susanne Popp – H. Zender: Erfüllte Zeit. Von der neuen Notwendigkeit vielseitig zu sein – M. Mosebach: Mein schönstes Konzert im letzten Sommer (Essay) – M. Trojahn: O Mort (Charles Baudelaire) für Singstimme und Klavier (Komposition) – J. Assmann: Mozart und die Frage nach Sinn und Sinnlosigkeit in der Musik. Eine Miniatur für Siegfried Mauser – H. J. Hinrichsen: Verstehen durch Analyse? Zum Kopfsatz von Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 503 – E. Rahn: „Staccato cantabile". Über die Begegnung mit einem denkenden Musiker und einem musikalischen Denker, der die „Aufklärung“ voranstellt und mit der „Empfindung“ in idealer Gemeinsamkeit zu verbinden versteht – H. Lühning: „An die Hoffnung". Beethovens Fidelio und Tiedges Urania – E. Schmierer: Zeitgestaltung und Interpretation: Zu den letzten drei Klaviersonaten von Franz Schubert – D. Borchmeyer: „Seele, die unmittelbar für sich selbst erklingt“. Zu Hegels Musikästhetik – M. Brzoska: Beethoven – Berlioz – Liszt. Konzeptionen der Programm-Musik im 19. Jahrhundert – P.M. Hamel: Drei Gedichte von Dagmar Nick für mittlere Stimme und Klavier (Komposition) – C. Gerhaher: Deklamation in Schumanns späteren Liedern – S. Schwarz: „Darfst mich niedre Magd nicht kennen“. Eine geistliche Metaebene in Schumanns Opus 42 Frauenliebe und Leben – M. Becker: Schlafendes Tier. Ein Fahrtenschreiber durch Schumanns fis-Moll Sonate – N. Wagner: Warum Franz Liszt feiern? – W. Steinbeck: „Pace non trovo“. Zu Franz Liszts Petrarca-Sonetten – M. Schmidt: Richard Wagners „Erlösung“ und „das Judentum“ in der Musik – S. Döhring: Meyerbeers Dinorah – romantische Oper als Traumprotokoll – P. Revers: Zur Dramaturgie der Tremolo-Felder in Anton Bruckners Symphonien – P. Gülke: Die „keckste“ – Anmerkungen zu Bruckners Sechster Symphonie – W. Hiller: SCORPIUS – der Wächter des Unterwelttores I (Komposition) – O. Panagl: Liedpoetik um 1900: Analogien, Anomalien, Metaphern, Allegorien, Symbolik. Bayerischer Kraftlackel und feinsinniger Tondichter. Ein Versuch, Max Reger zu verstehen – S. Popp: Parallelen und Kontrapunkte. Max Reger und Fritz Steinbach – H. Lachenmann: My Melodies für acht Hörner und Orchester, 1. Ausschrift, S. 13 (Komposition) – D. Rexroth: Von Ende und Anfang. Ein Essay zum Jahr 1918 – T. Seedorf: Die Stimme in Alban Bergs Oper Wozzeck – S. Schaal-Gotthardt: „… zu wenige da, als dass Sie ein deutliches Bild von dem bekommen könnten, was da gewollt ist“. Hindemiths Lieder nach alten Texten op. 33 (1923–1925) – J.P. Hiekel: Konsolidierung und Auflösung. Zeitaspekte in Bernd Alois Zimmermanns Vokalwerken Omnia tempus habent und Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne – J. Stenzl: Der Film La ragazza con la valigia (1961) von Valerio Zurlini mit Musik von Mario Nascimbene – H. Parzinger: Die Welt hören – Musikethnologie im Humboldt Forum – P. Sloterdijk: Von der Kunst zur Wahrheit – I. Schwalb: Schriften und Tonträgereinspielungen von Siegfried Mauser

Links:

Inhaltsverzeichnis

ISBN:

978-3-8260-6897-3

3-8260-6897-1

EAN/UPC:

9783826068973

Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?

Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.