bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1041828861
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1041828861     Zitierlink
SWB-ID: 
517384027                        
Titel: 
An den Wassern Altonas : Sequenz zum Jüdischen Friedhof Königstraße / Michael Batz, Igor Zeller
Autorin/Autor: 
Batz, Michael, 1951- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Zeller, Igor [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Hamburg : E&F Edition, [2018] [© 2018]
Umfang: 
85 Seiten : 47 Illustrationen ; 21 cm x 15 cm, 225 g + 1 CD
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Umschlagtitel
ISBN: 
978-3-9820406-0-8 ( : : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)); 3-9820406-0-4
DNB-Nr.: 
1172307296
WV-Nr.: 
18,N49
EAN: 
9783982040608
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1125152870     see Worldcat


Art und Inhalt: 
unbewegtes Bild | Aufsatzsammlung | Quelle
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (ab 2004) 900
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
In das Jahr 2014 fiel das Jubiläum »350 Jahre Stadt Altona«. Diese einst vom dänischen Königreich dirigierte Stadt am Rande Hamburgs mit Kleiner und Großer Freiheit hatte sich über einen langen Zeitraum offen gezeigt auch für Menschen jüdischen Glaubens. Keineswegs in dieser liberalen Tradition standen dagegen die Ereignisse des Jahres 1938, als im Zuge der sogenannten »Polenaktion« Juden aus Altona deportiert wurden - die erste Aktion dieser Art in Groß-Hamburg. Der erste Gedanke eines Beitrags zu dem genannten Jubiläum richtete sich auf diese Katastrophe. Es wurde aber schnell klar, dass der Rahmen größer zu ziehen war, um nicht nur einen Ausschnitt aus der Zeitgeschichte darzustellen, sondern Lebensgeschichte über Jahrhunderte zu umfassen. Um nicht das Verschwinden zu erzählen, sondern die Anwesenheit und den Reichtum ihrer menschlichen Aspekte. Das lag auch deswegen nahe, weil es einen guten Ort gab und gibt: den Jüdischen Friedhof in der Königstraße. So ist dann dieser poetisch-musikalische Rundgang entstanden. Geschichten und Inschriften sind in den Text, traditionelle sephardische und aschkenasische Lieder in die Musik eingeflossen.


Mehr zum Titel: 
large

1 von 1
      
1 von 1