bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 101829709X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
101829709X     Zitierlink
Titel: 
Spracherinnerungen : Transkriptionen des Judezmo in der zeitgenössischen Literatur / Elisabeth Güde
Autorin/Autor: 
Güde, Elisabeth [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Berlin : Neofelis Verlag, [2019] [© 2019]
Umfang: 
307 Seiten
Sprache(n): 
Deutsch, Englisch, Französisch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
ISBN: 
978-3-95808-228-1 ( : Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT))
978-3-95808-279-3 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
115495384X
WV-Nr.: 
18,N13
EAN: 
9783958082281
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1091614055     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Klappentext: Das Verschwinden ist im Diskurs über das Judenspanische allgegenwärtig. Die Literatur zeigt ein zum Teil gegenläufiges Phänomen. In den letzten Jahrzehnten sind in der Türkei, in Frankreich, in den USA und weltweit literarische Texte entstanden, in denen dem Judenspanischen eine zentrale Rolle zukommt. Die Sprache der Vorfahren ist Vehikel der Erinnerung, auch wenn von der sephardischen Vergangenheit und ihrem mehrsprachigen Erbe in weitgehend einsprachigen Texten erzählt wird. In Spracherinnerungen wird deutlich, wie durch die Transkriptionen der verschwindenden Sprache etwas Neues entsteht, eine literarisch ausgestaltete Form des Judezmo. In Lektüren, die linguistische und historische Kontexte einbeziehen, wird die sprachliche Gemengelage der literarischen Texte herausgearbeitet. Das Buch legt in der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher wenig beachtete türkisch-sephardische Spuren frei. Die Darstellung des Judenspanischen als Großelternsprache, als Sprache des Essens und als ‚sterbende‘ Sprache erlaubt eine Rückbindung an andere zeitgenössische Literaturen im Zeichen von Diaspora und Globalisierung. Den Fäden der jeweiligen Erzählungen folgend ergeben sich Einblicke in ein sephardisches Sprachkaleidoskop und eine von Migration, Exil und (Neu-)Verwurzelung geprägte Geschichte.


Mehr zum Titel: 

1 von 1
      
1 von 1