Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Das Haus am Waldsängerpfad : wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte / Thomas Blubacher

Gesucht wurde mit: 00123835, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturIII.9.2. Bluba 1291
VerfasserBlubacher, Thomas
Titel Das Haus am Waldsängerpfad : wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte / Thomas Blubacher
VeröffentlichungBerlin : Berenberg, 2020
Umfang / Format 192 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
Ausgabe2. Auflage
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-946334-79-8
3-946334-79-2
Nummer21,A10 (Nationalbibliographienummer (NBN))
20,N17 (Nationalbibliographienummer (NBN))
1208524828 (DNB-Nummer)
9783946334798 (Globale / Europäische Artikelnummerierung (GTIN/EAN))
Person überWisten, Fritz
Schlagwörter Judenverfolgung
Berlin
Geschichte 1933-1945
Systematik III.9.2. Geschichte der Juden 1933 - 1945
Inhalt Man kennt die Synchronstimme am Ende von ­»Manche mögen’s heiß«, die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte »Niemand ist ­perfekt« hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee – in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen – davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit – und eines mit Happy End.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand III.9.2. Bluba 1291 Standardleihe Rückgabe verbucht.