Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Angst : Antisemitismus nach Auschwitz in Polen / Jan T. Gross

Gesucht wurde mit: 00081461, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturIII.8.2. Gross 586
Titel Angst : Antisemitismus nach Auschwitz in Polen / Jan T. Gross
Weitere TitelStrach
PersonGross, Jan Tomasz [Verfasser/in]
VeröffentlichungBerlin : Suhrkamp, 2012
Umfang / Format 453 Seiten : Ill.
SpracheDeutsch
Sprache OriginalPolnisch
LandDeutschland
ISBN978-3-518-42303-5
Hinweis aufAntisemitismus in Volkspolen zwischen 1944 und 1946 / Karol Sauerland. - 2013
Systematik III.8.2. Antisemitismus / Abwehr
Inhalt Bei Pogromen gegen Juden wurden in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 1500 Menschen getötet. Woher kam dieser Haß? Wieso nahm der Antisemitismus derart aggressive Formen an? Jan T. Gross zeigt, wie sich der traditionelle katholische Antisemitismus durch die deutsche Besatzung radikalisierte und nach der Befreiung durch die Rote Armee fortbestand, vor allem im Glauben an einen ůjüdischen Bolschewismusś. Der Autor schildert die Auseinandersetzungen innerhalb der polnischen Gesellschaft um das Verhältnis zu den Juden, er zeigt detailliert, wie es 1945 und 1946 zu den großen Pogromen von Rzeszów, Krakau und Kielce kam.
Diese waren keine Erscheinungen am Rande der Gesellschaft, sondern sie fanden mit Unterstützung der Bevölkerung statt. Gross sieht im polnischen Antisemitismus ein Zeichen der ůAngstś: die Angst vor den Rückkehrern und nicht zuletzt die Angst, den Besitz der jüdischen Nachbarn wieder zu verlieren, den man sich unter den Deutschen angeeignet hatte.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand III.8.2. Gross 586 Standardleihe Verfügbar.