Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Simon Wiesenthal / Film von Andreas Novak

Gesucht wurde mit: 00056708, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartDVD [DVD]
SignaturIV. Wiese 2230
Titel Simon Wiesenthal / Film von Andreas Novak
PersonNovak, Andreas
VeröffentlichungWien : Österreichischer Rundfunk, 2000
Umfang / Format 45 Minuten
Anmerkungen Fernsehmitschnitt 3Sat 8.12.2008. - Erstsendung 27.10.2000
SpracheDeutsch
LandÖsterreich
BemerkungenNur für den internen Gebrauch
Person überWiesenthal, Simon
Systematik IV. Biographien / Autobiographien / Briefe / Tagebücher
Inhalt Kaum ein Österreicher löste durch seine Tätigkeit solche Kontroversen aus wie Simon Wiesenthal (1908 - 2005), der insgesamt rund 1.100 Kriegsverbrecher aufgespürt hat. Doch obwohl Nazi-Schergen wie Adolf Eichmann oder der KZ-Kommandant Franz Stangl ohne seine Hilfe wohl nie gefasst worden wären, greift die Bezeichnung "Nazijäger" zu kurz: Wiesenthal kämpfte ebenso gegen die These der Kollektivschuld wie gegen die Verdrängung. Als Opfer sowjetischen und nationalsozialistischen Terrorsblieb er sein Leben lang wachsam gegen Ausgrenzung und Rassismus. Von der Politik ließ sich "das Gewissen der Nation" niemals vereinnahmen. So gipfelte seine Kritik am politischen Kuschelkurs gegenüber hochrangigen ehemaligen Nazis in seiner Wahlheimat Österreich in einer Auseinandersetzung mit Bruno Kreisky.
Andreas Novak beleuchtet in seinem Film nicht nur viele bisher unbekannte biografische Details und Lebensstationen, sondern auch Wiesenthals persönlichen Umgang mit Erinnerung, Trauer und Verlust. Simon Wiesenthal wäre am 31. Dezember 100 Jahre alt geworden.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Medienschrank IV. Wiese 2230 Standardleihe Verfügbar.