Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Begnadet für das Schöne : NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen / Martin Kofler ; Claudia Sporer-Heis

Gesucht wurde mit: 00033562, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Signaturophes and Catas
VerfasserKofler, Martin
Sporer-Heis, Claudia
Titel Begnadet für das Schöne : NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen / Martin Kofler ; Claudia Sporer-Heis
VeröffentlichungInnsbruck : Studien-Verlag, 2005
Umfang / Format 300 Seiten : Illustrationen
SpracheDeutsch
LandÖsterreich
ISBN3-7065-1956-9
Inhalt (englisch)
AufsatzAdolf Hitlers "Sonderauftrag Linz" und seine Bedeutung für den NS-Kunstraub in Österreich / Birgit Kirchmayr. - (2005), Seite 26 - 41
¬Die¬ negative Utopie des Museums. Museums- und Ausstellungspolitik in der NS-Zeit 1933 - 1945 / Gottfried Fliedl. - (2005), Seite 42 - 58
Bruno Grimschitz und die Österreichische Galerie 1938 - 1945 : Eine biographische Annäherung im Kontext der aktuellen Provenienzforschung / Monika Mayer. - (2005), Seite 59 - 79
Fluchtpunkte der "entarteten Kunst" in Wien / Maren Gröning. - (2005), Seite 80 - 89
Raub in geordneten Verhältnissen / Alexandra Caruso. - (2005), Seite 90 - 109
¬Die¬ Rolle der "Verwaltungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Geheimen Staatspolizei" (Vugesta) im NS-Kunstraub / Sabine Loitfellner. - (2005), Seite 110 - 120
Zur Frage der Restitution jüdischen Eigentums am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum / Claudia Sporer-Heis. - (2005), Seite 121 - 130
Albin Egger-Lienz und Osttirol : Die Sammlung im "Museum der Stadt Lienz Schloss Bruck" zwischen Aufbau und Restitution (1938 bis zur Gegenwart) / Martin Kofler. - (2005), Seite 131 - 144
¬Das¬ Gieren nach Albin Egger-Lienz am Beispiel der Sammlung Bernhard Altmann und Georg Duschinsky / Thomas Trenkler. - (2005), Seite 145 - 158
Gutgläubiger Erwerb oder institutionelle Habgier? / Gert Kerschbaumer. - (2005), Seite 159 - 170
"Am Wiener Platz": Schlaglichter auf die Rolle des Wiener Kunsthandels während der NS-Zeit / Gabriele Anderl. - (2005), Seite 171 - 211
Facetten des NS-"Kunsthandels" am Beispiel Wolfgang Gurlitt / Walter Schuster. - (2005), Seite 212 - 226
Berlin, Wien, Paris: Zentren des internationalen Kunstmarkts und die Beziehungen zur Schweiz 1933 - 1945 / Esther Tisa Francini. - (2005), Seite 227 - 234
Zweifelhaftes Eigentum : Fußnoten zur Kunstrestitution in Österreich / Ingo Zechner. - (2005), Seite 235 - 246
¬Die¬ acht gotischen Bildtafeln des Univ. Prof. Dr. Victor Blum - eine Fallstudie / Michael Wladika. - (2005), Seite 247 - 258
Untersuchung und Dokumentation von Gemälderückseiten am Beispiel der Landesgalerie Salzburg / Gerhard Plasser. - (2005), Seite 259 - 277
Raub und Restitution von Büchern / Evelyn Adunka. - (2005), Seite 278 - 290
Wider das Vergessen: Deutsch-österreichische Zusammenarbeit über www.lostart.de / Michael Franz. - (2005), Seite 291 - 296

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand II.1. NSKun 196 Standardleihe Verfügbar.