Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Sefer moreh nevukhim : [...] ve-perush giv'at ha-moreh = Doctor perplexorum / Moshen ben Maimon ; Mosheh Norboni ; [editus cura et impensis Isaaci Eucheli ; Shelomoh Ben Mosheh Maimon]

Gesucht wurde mit: 00005851, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartMehrteiliges Werk [Mehrteiliges Werk]
SignaturVII.5. Maimo 252
VerfasserMoshe ben Maimon
Titel Sefer moreh nevukhim : [...] ve-perush giv'at ha-moreh = Doctor perplexorum / Moshen ben Maimon ; Mosheh Norboni ; [editus cura et impensis Isaaci Eucheli ; Shelomoh Ben Mosheh Maimon]
Weitere Titelספר מורה נבוכים ... : עם שני פירושים ... פירוש הרב משה נורבוני ופירוש גבעת המורה
PersonIbn-Tibon, Shemuel ben Yehudah [Übersetzer/in]
Narboni, Mosheh [Kommentator/in]
Euchel, Isaac Abraham [Herausgeber/in]
Maimon, Salomon [Kommentator/in]
VeröffentlichungBerlin : ba-defus Hevrat Hinukh Ne'arim, 1795
Anmerkungen Kommentar "Giv'at ha-moreh" von Shelomoh Ben Yehoshua' Maimon
Bibliografischer Nachweis: Moritz Steinschneider, StCB 6513, 103; Roest, S. 861; Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, Berlin 403
SpracheHebräisch
LandDeutschland bis 1945
Schlagwörter Maimonides, Moses / Dalalat al-hairin
Systematik VII.5. Philosophie / Religion / Wissenschaft / Autoren
Inhalt Der Führer der Unschlüssigen ist das philosophische Hauptwerk des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, das, von der jüdisch-kalamitischen Theologie und der peripatetischen-avicennischen Philosophie ausgehend, zu grundlegenden religiösen und philosophischen Fragen Stellung bezieht. Es sollte in erster Linie dem Nachweis dienen, dass die jüdische Tradition bei richtiger (und notfalls allegorischer) Interpretation der Vernunfterkenntnis entspricht.
Das Buch wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts von Maimonides - ursprünglich für seinen begeisterten Schüler Joseph ibn Sham'un - auf Judäo-Arabisch unter dem Titel Dala-lat alha-'iri-n verfasst, ist jedoch hauptsächlich unter dem hebräischen Titel More Nevuchim ("Lehrer der Beschämten bzw. Unschlüssigen, Verwirrten" bekannt geworden.
Das Werk hatte grössten Einfluss auf das Denken der jüdischen Nachwelt und diente auch arabischen und christlichen Philosophen und Theologen als Richtschnur. Innerjüdisch wurde Maimonides von orthodoxen Gegnern auf das Heftigste bekämpft ("Maimonidesstreit", "Antimaimunisten"), nicht zuletzt, weil sein Versuch, die Bibel mit der Philosophie zu versöhnen, als Weg von der Bibel weg und zur Philosophie hin verstanden wurde.
Band1. - 1791 - 1795
2-3. - 1791 - 1795
URL (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek) Digitalisat der Israelischen Nationalbibliothek