Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Antisemitismus im Dritten Reich : von der Ausgrenzung zum Völkermord : eine Einführung / Ulrich Schneider

Gesucht wurde mit: 34554418, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
VerfasserSchneider, Ulrich
Titel Antisemitismus im Dritten Reich : von der Ausgrenzung zum Völkermord : eine Einführung / Ulrich Schneider
Weitere TitelAntisemitismus im 3. Reich
VeröffentlichungKöln : PapyRossa, 2021
Umfang / Format 157 Seiten ; 19,7 cm
Ausgabe1. Auflage
Anmerkungen Anmerkung zur Sprache und Schrift der Expression: Deutsch
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-89438-756-3
Gesamtwerk (Neue Kleine Bibliothek ; 300)
Schlagwortkette Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
Verbundsystematik Gesch 432 Deutsche Geschichte 1933 - 1945 (Drittes Reich) > Einzelfragen. Überwachung. Verfolgung. Terror. Widerstand (Hauptstelle auch für Frauen, Kinder, Arbeiter, Militär). Einzelfragen. Judenverfolgung
Zusammenfassung Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Charlottenburg-Wilmersdorf: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Freihand Erwachsene Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Charlottenburg-Wilmersdorf: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Freihand Erwachsene Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Lichtenberg: Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek Erwachsene Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Mitte: Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer Erwachsenenbereich Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Spandau: Hauptbibliothek Spandau Erdgeschoss Gesch 432 Schneider Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Steglitz-Zehlendorf: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Freihand Erwachsene Gesch 432 SCHNEI Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Tempelhof-Schoeneberg: Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg Erdgeschoss Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
Tempelhof-Schoeneberg: Mittelpunktbibliothek Schöneberg Erdgeschoss Gesch 432 Schnei Buch - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand G 400,1/40 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar