Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Neues Judentum – altes Erinnern? : Zeiträume des Gedenkens / hrsg. von Dmitrij Belkin, Lara Hensch, Eva Lezzi

Gesucht wurde mit: 16308589, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Titel Neues Judentum – altes Erinnern? : Zeiträume des Gedenkens / hrsg. von Dmitrij Belkin, Lara Hensch, Eva Lezzi
PersonBelkin, Dmitrij [Herausgeber/in]
Hensch, Lara [Herausgeber/in]
Lezzi, Eva [Herausgeber/in]
VeröffentlichungBerlin : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, 2017
Umfang / Format 350 Seiten : Illustrationen
Ausgabe1. Auflage
SpracheDeutsch
LandDeutschland Berlin
ISBN978-3-95565-209-8
3-95565-209-2
ZielgruppeErwachsene
Gesamtwerk (Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ; Band 1)
Schlagwortkette Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
Deutschland ; Judentum ; Kollektives Gedächtnis ; Kunst
Inhalt In den letzten 25 Jahren ist in Deutschland eine neue jüdische Gemeinschaft entstanden, die Ausdruck und Ergebnis diverser mentaler, kultureller, religiöser und geografischer Veränderungen ist. Die Einwanderung von knapp einer Viertelmillion Jüdinnen und Juden aus der Ex-UdSSR seit den 1990er Jahren und Tausenden Israelis in den letzten Jahren transformiert das Judentum in Deutschland fundamental.
Dies hat direkte Auswirkungen auf Themen wie "Erinnerung an die Schoa" und "jüdisches Erinnern heute". Wie prallen unterschiedliche Erinnerungskulturen aufeinander bzw. inwiefern mischen sie sich? Wie reagiert die Mehrheitsgesellschaft, der sich die Frage des Mit- und Nebeneinanders der Erinnerung(en) heute mit neuer Dringlichkeit stellt? Das Buch gibt sowohl die Stimmen von jungen jüdischen Intellektuellen und Kunstschaffenden als auch von etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wieder. Es versteht sich als eine Leinwand, auf die das für die Zukunft Deutschlands und Europas so wesentliche Drama der Erinnerung projiziert wird.
Dieser Band bildet den Auftakt einer neuen Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks.
Mit Beiträgen von Dmitrij Belkin, Ljudmila Belkin, Hartmut Bomhoff, Micha Brumlik, Max Czollek, Rachel de Boor, Avi Feldman, Jo Frank, Evgenia Gostrer, Yair Haendler, Walter Homolka, Stefanie Höpfner, Uffa Jensen, Jelena Jeremejewa, Karen Körber, David Kowalski, Yana Lemberska, Eva Lezzi, Vivian Liska, Alissa Maxman, Igor Mitchnik, Hannah Peaceman, Oleg Pronitschew, Anna Schapiro, Layla Zami Zuckerman
ErläuterungenBestandserhaltungsmassnahmen: Maßnahme: Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet; Rechtsgrundlage: PEBE; Institution: DE-109;
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
ZLB: Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) Freihand Pol 99/42 Standardausleihe - Vormerkung möglich Ausgeliehen - Fällig am: 27.6.2024