Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Geschichte  (17)
  • Political Science  (10)
  • General works  (7)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096618
    Language: English
    Pages: XIII, 249 Seiten
    Edition: Reprinted
    Year of publication: 1993
    DDC: 320.5/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Faschismus ; Political Science ; Faschismus ; Faschismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3525334036
    Language: German
    Pages: 132 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck Reihe 1424
    DDC: 325/.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Imperialismus, Kolonialismus Politikwissenschaftliche Theorien ; Politische Ökonomie Politische Theorie ; Marxistischer Ansatz ; Machtansatz ; Wirtschaftswissenschaften ; Kapitalismus ; Herrschaftsstrukturen im internationalen System ; Nord-Süd-Konflikt ; Entkolonialisierung ; Geschichtlicher Überblick ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Neokolonialismus ; Imperialismustheorie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 125 - 130
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
    ISBN: 3832136169
    Language: German
    Pages: 192 S , zahlr. Ill
    Edition: Orig.-Ausg., 4., aktualisierte Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: DuMont-Taschenbücher 509
    Series Statement: DuMont-Schnellkurs
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Fotografie ; Geschichte ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Geschichte der Fotografie von den Anfängen im Jahre 1839 bis heute. (LK/K: Weber)
    Abstract: LK/K: Weber
    Note: Literaturverzeichnis S. 181 - 184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Baltimore ; London : the Johns Hopkins University Press
    ISBN: 0801847532 , 0801847540
    Language: English
    Pages: XII, 350 Seiten, 36 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Parallax
    DDC: 791.43/01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kracauer, Siegfried ; Kracauer, Siegfried ; Geschichte 1800-2000 ; Fotografie ; Geschiedwetenschap ; Representatie (algemeen) ; Film ; Geschichte ; Philosophie ; History Methodology ; History Philosophy ; Motion pictures and history ; Motion pictures Philosophy ; Visual communication ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Film ; Kunst ; Geschichte ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Visuelle Kommunikation ; Film ; Geschichte ; Film ; Geschichte 1800-2000 ; Kunst ; Fotografie ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3835338668 , 9783835338661
    Language: German
    Pages: 650 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 16.5 cm
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als 100 Jahre Universität Hamburg
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Hamburg ; Geschichte 1900-2020 ; Geisteswissenschaften ; Theologie ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Universität Hamburg ; Geschichte ; Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2020-2024
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Universität Hamburg ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 0520234979 , 0520234960
    Language: English
    Pages: IX, 450 S , Ill , 24 cm
    Year of publication: 2004
    DDC: 323/.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights History ; Human rights History ; Menschenrecht ; Geschichte ; Menschenrecht ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 405-430) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674980716
    Language: English
    Pages: ix, 458 Seiten , Illustrationen
    Edition: First printing
    Year of publication: 2018
    DDC: 303.48/247018210904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Soviet Union ; Soviets (People) Attitudes ; Public opinion ; Soviets (People) Attitudes ; Soviet Union Civilization ; Western influences ; Soviet Union History ; 1953-1985 ; Western countries Foreign public opinion, Soviet ; Western countries Foreign public opinion, Soviet ; Soviet Union Civilization ; Western influences ; Soviet Union History 1953-1985 ; Sowjetunion ; Tauwetter-Periode ; Kulturwandel ; Geschichte ; Sowjetunion ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Geschichte 1953-1991 ; Sowjetunion ; Tauwetter-Periode ; Kulturwandel ; Geschichte
    Abstract: The Soviet Union was a notoriously closed society until Stalin's death in 1953. Then, in the mid-1950s, a torrent of Western novels, films, and paintings invaded Soviet streets and homes, acquiring heightened emotional significance. To See Paris and Die is a history of this momentous opening to the West. At the heart of this story is a process of translation, in which Western figures took on Soviet roles: Pablo Picasso as a political rabble-rouser; Rockwell Kent as a quintessential American painter; Erich Maria Remarque and Ernest Hemingway as teachers of love and courage under fire; J. D. Salinger and Giuseppe De Santis as saviors from Soviet clichés. Imported novels challenged fundamental tenets of Soviet ethics, while modernist paintings tested deep-seated notions of culture. Western films were eroticized even before viewers took their seats. The drama of cultural exchange and translation encompassed discovery as well as loss. Eleonory Gilburd explores the pleasure, longing, humiliation, and anger that Soviet citizens felt as they found themselves in the midst of this cross-cultural encounter. The main protagonists of To See Paris and Die are small-town teachers daydreaming of faraway places, college students vicariously discovering a wider world, and factory engineers striving for self-improvement. They invested Western imports with political and personal significance, transforming foreign texts into intimate possessions. With the end of the Soviet Union, the Soviet West disappeared from the cultural map. Gilburd's history reveals how domesticated Western imports defined the last three decades of the Soviet Union, as well as its death and afterlife.--
    Abstract: Soviet internationalism -- The Tower of Babel -- Books about us -- Cinema without an accent -- Barbarians in the temple of art -- Books and borders -- Epilogue: Exit
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...