Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Exil  (744)
  • Synagoge  (736)
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator  (682)
  • יהדות
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783945530412 , 3945530415
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Repuesta a Albert
    DDC: 929.2089924043
    Keywords: Flüchtlinge und politisches Asyl ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Judentum: Leben und Praxis ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Berlin ; Chile ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Schicksal ; Nationalsozialismus ; Reichspogromnacht ; Zeitzeugenbericht ; Biografie ; Hepner Familie ; Geschichte
    Abstract: Im Juli 1939 verliessen der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner, seine Frau Käthe mit den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10) in Valparaíso, Chile das Schiff.Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile geschafft, wo sie nun im Exil ein neues Leben aufzubauen versuchte.Die heute 92-jährige ehemalige Journalistin Lore Hepner erzählt anschaulich und spannend den Werdegang ihrer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland und der behüteten, im Wohlstand erlebten Berliner Kindheit über ihre Flucht mithilfe eines Kindertransports aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil. Die spanische Originalausgabe erschien unter dem Titel: Respuesta a Albert... una crónica familiar. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Europäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent - Südamerika
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3925845585
    Language: German
    Pages: 118 S , Ill , 20 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 1993
    DDC: 940.53/18/092
    RVK:
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Niederlande ; Besatzung ; Exil ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Shoah ; Schroeter, Kurt ; 1882-1944 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Netherlands ; Personal narratives ; Violinists ; Netherlands ; Biography ; Erlebnisbericht ; Tagebuch ; Amsterdam ; Flüchtling ; Juden ; Geschichte 1942 ; Schroeter, Kurt 1882-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004544109
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    RVK:
    Keywords: National socialism and music History 20th century ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Music Social aspects 20th century ; History ; Jews Migrations ; Music History and criticism 20th century ; Jews Music ; History and criticism ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Beiträge englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3426012545
    Language: German
    Pages: 190 Seiten
    Year of publication: 1986
    Keywords: Schauspieler ; Exil
    Abstract: Chronicles the true story of two people who met and fell in love in 1935 Czechoslovakia only to be torn apart by the horrors of World War II, and the seemingly miraculous events that helped them to find one another again.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London : White-Mountain-Press
    Language: English
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Großbritannien ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9739314996
    Language: German
    Pages: 185 Seiten, [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Bolivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3906764877
    Language: German
    Pages: XXXVIII, 177 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Exil-Dokumente : verboten, verbrannt, vergessen 3
    Series Statement: Exil-Dokumente
    Keywords: Großbritannien ; Musik ; Exil ; Internierungslager
    Abstract: Musik hinter Stacheldraht ist ein fesselnder Bericht aus erster Hand über fünf Monate Internierungshaft. Hans Gál, österreichischer Komponist, und andere mitbetroffene Flüchtlinge des Dritten Reiches werden 1940 zunächst in Huyton bei Liverpool und später auf der Isle of Man als "feindliche Ausländer" interniert. Diese Häftlinge bilden eine bunte Mischung bedeutender Persönlichkeiten, die später eine besondere Stellung sowohl im intellektuellen als auch im kulturellen Leben Großbritanniens und zum Teil auch im internationalen Geistesleben einnehmen und wie Figuren in einem Roman aus den Seiten dieses Tagebuchs hervortreten. Es ist ein tragikomisches menschliches Drama, erschütternd und erheiternd zugleich, höchst lesenswert und letztlich ein Denkmal des menschlichen Geistes und der Kraft der Musik, die den Stacheldrahtzaun geistig überwinden. Dem Buch liegt eine CD mit Hans Gáls Huyton Suite (geschrieben für die einzigen damals vorhandenen Instrumente) und mit der ersten Rekonstruktion seiner Musik für die Lager-Revue What a Life bei, ausserdem enthält es eine allgemeine historische Einführung in die britische Internierungspolitik während dieser kritischen Periode des 2. Weltkriegs und eine biographische Einführung in das Leben Hans Gáls.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3883777773
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Verlag ; Verlag ; Medien
    Abstract: Erstmalig wird das Buch als Medium zum thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs gemacht. Für die Exilierten nach 1933 war es nicht nur Instrument der politischen Aufklärung, sondern vor allem auch Waffe im antifaschistischen Kampf. Der symbolische Akt der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Mai 1933 wurde vom "anderen Deutschland" sogleich aufgenommen und als Ausdruck der Kulturbarbarei strategisch gegen den Nationalsozialismus gewendet: Die Gründung der Deutschen Freiheitsbibliothek in Paris im Mai 1934 dokumentiert beispielhaft den Anspruch des Exils, die humanistische Tradition zu bewahren. Die Gründung von Buchverlagen und Zeitschriften symbolisierte eine medial weit gespannte politische und literarische Gegenöffentlichkeit, und sie schufen die Voraussetzungen für die Entstehung einer Exilliteratur, die nach Umfang und Rang weltgeschichtlich ein singuläres Phänomen darstellt. Die Beiträge des Bandes fokussieren die symbolische Dimension des Buches ebenso wie die politische Funktion von Zeitschriften, Leistungen und Arbeitsweisen der Exilverlage, Strukturen des Buchhandels, die Rezeption der Exilliteratur auf dem amerikanischen Buchmarkt sowie die Rolle von Literaturagenten, nicht zuletzt auch die Auswirkungen des NS-Bücherraubs und das verlegerische Fortwirken des politischen Exils nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: English
    Pages: [15] Blatt , zahlr. Ill.
    Keywords: Exil ; Film ; Los Angeles- Hollywood
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Series Statement: Centropa, witness to a Jewish century : jüdische Familienphotos, Dokumente und Lebensgeschichten in Mittel- und Osteuropa
    Series Statement: Centropa, witness to a Jewish century
    Keywords: Österreich ; Exil ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...