Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Judentum  (816)
  • Exil  (749)
  • Autobiografie  (487)
  • Judenvernichtung
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISSN: 0344-6727
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Anmerkung: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300268379
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 369 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Anchor Yale Bible Reference Library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adler, Yonatan, 1976 - The origins of Judaism
    RVK:
    Schlagwort(e): RELIGION / Judaism / History ; Judentum ; Anfang ; Archäologie
    Kurzfassung: A groundbreaking new study that utilizes archaeological discoveries and ancient texts to revolutionize our understanding of the beginnings of Judaism Throughout much of history, the Jewish way of life has been characterized by strict adherence to the practices and prohibitions legislated by the Torah: dietary laws, ritual purity, circumcision, Sabbath regulations, holidays, and more. But precisely when did this unique way of life first emerge, and why specifically at that time? In this revolutionary new study, Yonatan Adler methodically engages ancient texts and archaeological discoveries to reveal the earliest evidence of Torah observance among ordinary Judeans. He examines the species of animal bones in ancient rubbish heaps, the prevalence of purification pools and chalk vessels in Judean settlements, the dating of figural representations in decorative and functional arts, evidence of such practices as tefillin and mezuzot, and much more to reconstruct when ancient Judean society first adopted the Torah as authoritative law. Focusing on the lived experience of the earliest Torah observers, this investigative study transforms much of what we thought we knew about the genesis and early development of Judaism
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , List of Abbreviations , Introduction , 1. Dietary Laws , 2. Ritual Purity , 3. Figural Art , 4. Tefillin and Mezuzot , 5. Miscellaneous Practices , 6. The Synagogue , 7. The Origins of Judaism Reappraised , Notes , Bibliography , Acknowledgments , Index of Ancient Sources , Index of Names and Subjects , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 0415771781 , 0415593409 , 9780415771788 , 9780415593403
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 279 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Routledge Jewish studies series 24
    Serie: Routledge Jewish studies series
    DDC: 305.892/4
    Schlagwort(e): Jews Identity ; Jews Attitudes ; Group identity ; Zionism Philosophy ; Stereotypes (Social psychology) ; Attitude (Psychology) ; Body image Social aspects ; Judentum ; Körpererfahrung ; Gruppenidentität ; Juden ; Sport
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503235
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 443 pages)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Śnir, Reʾuven, 1953 - Palestinian and Arab-Jewish Cultures
    Schlagwort(e): Arabic literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; History ; Judaism in literature ; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern ; Arabisch ; Literatur ; Judentum ; Juden ; Identität
    Kurzfassung: Studies Arabic literary production from the point of view of commitment and hybridization and the interactions between themDiscusses the role of the 1948 Nakba in shaping Palestinian culture and literaturePresents the contribution of Maḥmūd Darwīsh in the process of Palestinian nation-buildingSheds light on the emergence of Palestinian theatrical movementProvocatively rereads the history of Jewish involvement in Arabic literatureLaments the demise of Arab-Jewish culture following the clash between Zionism and Arab national movementPart of a two-volume set, this volume examines the issues of commitment and hybridization in Arabic literature concentrating on Palestinian literature and Arab-Jewish culture and the interactions between them. Reuvin Snir studies the contribution of Palestinian literature and theatre to Palestinian nation-building, especially since the 1948 Nakba. Becoming an essential part of the vocabulary of Arab intellectuals and writers, since the 1950s commitment (iltizām) has been employed to indicate the necessity for a writer to convey a message rather than merely create an imaginative work for its own sake. As for hybridization, the author focuses on the role Jews have played in Arabic literature against the backdrop of their contribution to this literature since the pre-Islamic period, and in light of the gradual demise of Arab-Jewish culture in recent years. The blending of elements from different cultures is one of the major phenomena in Arabic literature, certainly in light of its relationship with Islam and its cultural heritage, which has been extending during the last one-and-half millennia
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Technical Notes , Notes on Transliteration , Introduction , Part I Occupation, Domination, and Commitment , Introduction , Chapter 1 Performance: In the Service of the Nation , Chapter 2 Commitment: Verse Drama and Resistance , Chapter 3 Chronicle: The Ongoing Nakba , Chapter 4 Bilingualism: Palestinians in Hebrew , Part II Hybridization, Exclusion, and Demise , Introduction , Chapter 5 Pluralism: Arabs of Mosaic Faith , Chapter 6 Spring: “We Were Like Those Who Dream” Spring: “We Were Like Those Who Dream” , Chapter 7 Demise: The Last of the Mohicans , Chapter 8 Identity: Inessential Solidarities , Epilog “Trailed Travellers”: Between Fiction, Meta-Fiction, and History , References , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stockholm : Fri Tanke
    ISBN: 9789188589644
    Sprache: Schwedisch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kindheitserinnerung ; Zweiter Weltkrieg ; Überlebender ; Antisemitismus ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kindheitserinnerung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9780853037231 , 0853037221 , 9780853037224
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 232 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: ha-Leḳaḥ la-dor : Shoa̕h u-gevurah ba-maḥshavah ha-tsiburit ba-Arets bi-shenot ha-ḥamishim 〈engl.〉
    DDC: 940.53/18
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Holocaust memorials ; Forums (Discussion and debate) ; Israel ; Judenvernichtung ; Gedenken
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [192] - 223) and index , Translated from Hebrew
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226006816 , 9780226006819
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 226 S , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adelman, Janet, 1941 - Blood Relations
    DDC: 822.3/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Shakespeare, William ; Shakespeare, William Characters ; Jews ; Shakespeare, William Characters ; Antonio ; Shylock ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Merchant of Venice ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Jews ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Antonio ; Religion and literature History 17th century ; Religion and literature History 16th century ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Religion and literature England ; History ; 16th century ; Religion and literature England ; History ; 17th century ; Shylock (Fictitious character) ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Shakespeare, William 1564-1616 The merchant of Venice ; Christentum ; Judentum ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Kurzfassung: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Verein zur Herausgabe der Zeitschrift Das Jüdische Echo | Wien : Freunde der Jüdischen Akademischen Presse | Wien : Vereinigung Jüdischer Hochschüler Österreichs und Jüdischer Akademiker Österreichs ; 1.1952,Aug. -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1952-
    Erscheinungsverlauf: 1.1952,Aug. -
    Schlagwort(e): Österreich ; Judentum ; Kultur ; Zeitschrift
    Anmerkung: Zusatz anfangs: Zeitschrift für Kultur und Politik , Beteil. Körp. anfangs: Vereinigung Jüdischer Hochschüler in Österreich ; später: Freunde der Jüdischen Akademischen Presse , Adresse d. Verl.: 1010 Wien, Stephansplatz 10 , 2.1953/54,3 nicht ersch.; 4.1955/56,9 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Cambridge; Mass. : Harvard University Press
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 266 S.
    Erscheinungsjahr: 1963
    Serie: Studies and texts / Philip W. Lown Institute of Advanced Judaic Studies 1
    DDC: 296.082
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible ; Judaism ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783863315368 , 3863315367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 940.5318074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Weltkriege ; Italien ; Faschismus ; Völkermord in Ruanda ; Gedenkstätte ; Tourismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Stätte ; Katastrophentourismus ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Gedenk- und Erinnerungsorte, die im Kontext der NS-Verbrechen stehen, verzeichnen immer neue Besucherrekorde. Sie werden mittlerweile in erheblichem Umfang von Touristen aufgesucht. Was aber bedeutet eine touristische Erinnerungskultur? Schließen sich Tourismus und Gedenken aus, oder ergeben sich dadurch neue Chancen der Geschichtsvermittlung? Die Beiträge des Bandes spüren dem Phänomen des "Dark Tourism" nach, fragen nach Motivationen und Hintergründen und werfen einen kritischen Blick auf dessen Folgen für die gegenwärtige Erinnerungskultur. Sie plädieren zugleich dafür, nicht in Abwehr und Skandalisierung zu verharren, sondern die Herausforderung durch touristische Besucher produktiv anzunehmen. „Das Forschungsfeld des sogenannten "Dark Tourism" wurde in den 1990er Jahren entdeckt und hat seit einiger Zeit auch in Deutschland Konjunktur. Ein sehr empfehlenswerter Sammelband nähert sich dem wenig erforschten Phänomen aus verschiedensten Perspektiven an. Und kommt ganz wissenschaftlich, aber gut lesbar zu dem Ergebnis: ganz so einfach ist es nicht. Es geht nicht nur um das korrekte Verhalten in Mahn- und Gedenkstätten, sondern auch darum, welche Angebote vor Ort gemacht werden. Und, dass Dark Tourism seine guten Seiten haben kann... Der Band zeigt anschaulich, wie man Reisen nach Polen etwa mit Erinnerungsarbeit sinnvoll verbinden und auch über die völlig andere Aufarbeitung der Vergangenheit in Osteuropa aufgeklärt werden kann; was Touristen über ihren Aufenthalt in KZ-Gedenkstätten auf Trip-Advisor schreiben und was Besucher auf dem Obersalzberg genau suchen. Immer wieder bestürzend zu lesen ist aber auch, wie wenig sich etwa Italien mit der Periode des Faschismus auseinanderzusetzen bereit ist, gezeigt wird das an Mussolinis Grabmal - einem Pilgerort für alte und junge Unbelehrbare“ (SZ)
    Anmerkung: Literaturangaben , "... hatten die drei Herausgeber dieses Bandes im Jahr 2017 zu einer interdisziplinären Konferenz an die Universität Glasgow geladen. Unter dem Rahmenthema "Dark tourism sites related to the Holocaust, the Nazi Past and World War II: Visitation and Practice" diskutierten Historiker/innen ... über die Praxis und Funktion entsprechender Reisen ... Viele Beiträge der Konferenz sind in diesem Sammelband eingegangen ..." (Vorwort, Seit 9) , Enthält 16 Beiträge
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...