Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Judentum  (15)
  • Arendt, Hannah 1906-1975
  • Döblin, Alfred / (1878-1957)
  • Philosophy  (12)
  • German Studies  (8)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-344
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542884 , 9783633542888
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 21,8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; George, Stefan ; Bildnis ; George-Kreis ; Rezeption ; Judentum ; Biografie ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Bibliothek ; Bibliophilie
    Abstract: Als »großen Bücherkundigen« und »weltgeschichtliches Refugium« hat Walter Benjamin Karl Wolfskehl beschrieben. Der Dichter registrierte die politischen Veränderungen in Deutschland früh und floh 1933 nach Italien. Seine Bibliothek, in der Volkslieder und Barock auf Brentano und Novalis, Spengler und Buber trafen, musste er im Zuge der Emigration veräußern. Der Verleger Salman Schocken erwarb die Sammlung und transferierte sie 1938 nach Jerusalem. Von dort aus kam sie 1975 in den Handel, zerstreute sich in Forschungsbibliotheken und Privatbesitz. Nur wenige Bücher begleiteten Wolfskehl 1938 aus Italien ins neuseeländische Exil: Grundstock einer neuen Sammlung. Dieses Buch zeichnet die Wege der Bücher von München über Jerusalem bis Auckland nach, fragt nach den Umständen des Verkaufs und dem Nachleben der heute zerstreuten Bibliothek. Es zeigt erstmals den extravaganten Sammler von Elfenbeinzähnen, seltenen Drucken, Büchern und Spielsachen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3451286882 , 9783451286889
    Language: Judeo-Arabic
    Pages: 384 S. , 214 mm x 139 mm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 5
    Series Statement: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
    Uniform Title: Kitāb at-Tamyīz
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Hochschule für Jüdische Studien, Diss., 2004
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Hochschulschrift ; Kalam ; Judentum ; Geschichte 1000-1033 ; Yūsuf al-Baṣīr -1040 Kitāb al- Tamyīz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Madrid : Alianza Editorial
    ISBN: 8420658375
    Language: Spanish
    Pages: 305 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: El libro de bolsillo 4470
    Series Statement: Humanidades
    Series Statement: Filosofía
    Series Statement: El libro de bolsillo
    DDC: 109
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Civilization ; Judaism History ; Judentum ; Jüdische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Juden in der DDR (2021), Seite 117-127 | year:2021 | pages:117-127
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Juden in der DDR
    Publ. der Quelle: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 117-127
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:117-127
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Heym, Stefan 1913-2001 ; Deutschland ; Judentum
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Madrid : Ed. Siruela
    ISBN: 8478445013
    Language: Spanish
    Pages: 379 S. , Ill.
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Biblioteca de ensayo 14
    Series Statement: Serie mayor
    Series Statement: Biblioteca de ensayo / Serie mayor
    RVK:
    Keywords: 653 ; s ; Gnosticismo ; Historia y crítica ; 653 ; s ; Filosofía antigua ; Crítica e interpretación ; 653 ; s ; Judaísmo ; Filosofía ; Crítica e interpretación ; Griechenland ; Philosophie ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3100958020
    Language: German
    Pages: 743 S. , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 1986
    Uniform Title: Hannah Arendt, for love of the world 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 〈1906-1975〉 ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Biografie ; Arendt, Hannah 1906-1975
    Abstract: Elisabeth Young-Bruehl: "Hannah Arendt. Leben und Werk." Aus dem Amerikanischen von Hans Günter Holl. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 1986. 743 S., geb., 78,- DM
    Note: Bibliogr. H. Arendt S. [712] - 730
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3492044905 , 9783492044905
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2006
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Heidegger, Martin 1889-1976
    Abstract: Die Geschichte über Liebe und Leidenschaft zweier unterschiedlicher Menschen, eingebettet in ein lebendiges Bild der Philosophie und den politischen Ereignissen der letzten 100 Jahre. (Ursula Homann)
    Abstract: Zugegeben, in A. Grunenbergs dickleibigem Buch (im Oktober nahm es die 1. Stelle auf der SWR-Bestenliste ein) geht es vor allem um die Liebesgeschichte von Hannah Arendt und Martin Heidegger. Aber nicht nur die beiden Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt der Ausführungen, auch Leben und Wirken ihrer Freunde, Kontrahenten und anderer Weggefährten werden ausführlich beleuchtet. Zudem entwirft die Autorin (zuletzt ID 35/01) - sie ist Leiterin des Hannah-Arendt-Zentrums in Oldenburg - atmosphärisch dichte Zeitbilder der einzelnen Epochen: Zeit nach dem 1. Weltkrieg, Weimarer Republik, Nazi- und Nachkriegsjahre. A. Grunenberg ist, ähnlich wie seinerzeit Elzbieta Ettinger in ihrem schmalen und weniger anspruchsvollen Bändchen über Arendt und Heidegger (BA 11/95), mitunter auf Vermutungen angewiesen. Gleichwohl gelang ihr ein gut recherchierter, einfühlsamer und ungewöhnlich reichhaltiger Band, der, auch wenn sich der Neuigkeitswert im Rahmen hält, sowohl kundige als auch "unbedarfte" Leser ansprechen dürfte. Letztere erhalten zudem eine gute Einführung in das Denken von Arendt, Heidegger, Jaspers u.a. (2) (Ursula Homann)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 451-457
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783492055420 , 3492055427
    Language: German
    Pages: 463 S. , 22 x 14 cm
    Year of publication: 2013
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah Correspondence ; Arendt, Hannah ; Political scientists Correspondence ; Briefsammlung 1928-1975 ; Briefsammlung 1928-1975 ; Briefsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975
    Abstract: Hannah Arendt war ein "Genie für die Freundschaft" (Hans Jonas) und besass eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreissenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der grossen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...