Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Judentum  (12)
  • Arendt, Hannah 1906-1975
  • Döblin, Alfred / (1878-1957)
  • Konferenzschrift
  • Philosophy  (13)
  • German Studies  (10)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-344
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783931079376
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft Heft 28
    DDC: 365.450922
    RVK:
    Keywords: Mühsam, Erich 〈1878-1934〉 Imprisonment ; Congresses ; Asylum, Right of Congresses ; Capital punishment United States ; Congresses ; Political prisoners Congresses ; Political prisoners Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mühsam, Erich 1878-1934 ; Haft ; Politische Verfolgung ; Politischer Gefangener
    Note: "Den Fragen von politischer Haft, Folter und Todesstrafe ging die 17. Tagung der Erich-Mühsam-Gesellschaft nach, die vom 26.-28. Mai 2006 in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente stattfand" (Einleitung, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3492044905 , 9783492044905
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2006
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Heidegger, Martin 1889-1976
    Abstract: Die Geschichte über Liebe und Leidenschaft zweier unterschiedlicher Menschen, eingebettet in ein lebendiges Bild der Philosophie und den politischen Ereignissen der letzten 100 Jahre. (Ursula Homann)
    Abstract: Zugegeben, in A. Grunenbergs dickleibigem Buch (im Oktober nahm es die 1. Stelle auf der SWR-Bestenliste ein) geht es vor allem um die Liebesgeschichte von Hannah Arendt und Martin Heidegger. Aber nicht nur die beiden Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt der Ausführungen, auch Leben und Wirken ihrer Freunde, Kontrahenten und anderer Weggefährten werden ausführlich beleuchtet. Zudem entwirft die Autorin (zuletzt ID 35/01) - sie ist Leiterin des Hannah-Arendt-Zentrums in Oldenburg - atmosphärisch dichte Zeitbilder der einzelnen Epochen: Zeit nach dem 1. Weltkrieg, Weimarer Republik, Nazi- und Nachkriegsjahre. A. Grunenberg ist, ähnlich wie seinerzeit Elzbieta Ettinger in ihrem schmalen und weniger anspruchsvollen Bändchen über Arendt und Heidegger (BA 11/95), mitunter auf Vermutungen angewiesen. Gleichwohl gelang ihr ein gut recherchierter, einfühlsamer und ungewöhnlich reichhaltiger Band, der, auch wenn sich der Neuigkeitswert im Rahmen hält, sowohl kundige als auch "unbedarfte" Leser ansprechen dürfte. Letztere erhalten zudem eine gute Einführung in das Denken von Arendt, Heidegger, Jaspers u.a. (2) (Ursula Homann)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 451-457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3896210351
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Kölner Arbeiten zur Jahrhundertwende 9
    Series Statement: Reihe Literatur- und Medienwissenschaft 53
    Series Statement: Kölner Arbeiten zur Jahrhundertwende
    Series Statement: Literatur- und Medienwissenschaft
    DDC: 838/.91209
    RVK:
    Keywords: Beer-Hofmann, Richard ; 1866-1945 ; Criticism and interpretation ; Congresses ; Judaism in literature ; Congresses ; Aestheticism (Literature) ; Congresses ; Konferenzschrift 1995 ; Beer-Hofmann, Richard 1866-1945 ; Judentum
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Minneapolis, Minn. [u.a.] : Univ. of Minnesota Press
    ISBN: 081662917X , 0816629161
    Language: English
    Pages: VIII, 362 S.
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Contradictions of modernity 6
    Series Statement: Political science - philosophy
    Series Statement: Contradictions of modernity
    DDC: 320.5/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Konferenzschrift 1995 ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie
    Abstract: Is politics really nothing more than power relations, competing interests and claims for recognition, conflicting assertions of "simple" truths? No thinker has argued more passionately against this narrow view than Hannah Arendt, and no one has more to say to those who bring questions of meaning, identity, value, and transcendence to our impoverished public life. This volume brings leading figures in philosophy, political theory, intellectual history, and literary theory into a dialogue about Arendt's work and its significance for today's fractious identity politics, public ethics, and civic life. For each essay - on the fate of politics in a postmodern, post-Marxist era; on the connection of nonfoundationalist ethics and epistemology to democracy; on the conditions conducive to a vital public sphere; on the recalcitrant problems of violence and evil - the volume includes extended responses, and a concluding essay by Martin Jay responding to all the others. Ranging from feminism to aesthetics to the discourse of democracy, the essays explore how an encounter with Arendt reconfigures, disrupts, and revitalizes what passes for public debate in our day. Together they forcefully demonstrate the power of Arendt's work as a splendid provocation and a living resource.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542884 , 9783633542888
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 21,8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Wolfskehl, Karl ; George, Stefan ; Bildnis ; George-Kreis ; Rezeption ; Judentum ; Biografie ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Bibliothek ; Bibliophilie
    Abstract: Als »großen Bücherkundigen« und »weltgeschichtliches Refugium« hat Walter Benjamin Karl Wolfskehl beschrieben. Der Dichter registrierte die politischen Veränderungen in Deutschland früh und floh 1933 nach Italien. Seine Bibliothek, in der Volkslieder und Barock auf Brentano und Novalis, Spengler und Buber trafen, musste er im Zuge der Emigration veräußern. Der Verleger Salman Schocken erwarb die Sammlung und transferierte sie 1938 nach Jerusalem. Von dort aus kam sie 1975 in den Handel, zerstreute sich in Forschungsbibliotheken und Privatbesitz. Nur wenige Bücher begleiteten Wolfskehl 1938 aus Italien ins neuseeländische Exil: Grundstock einer neuen Sammlung. Dieses Buch zeichnet die Wege der Bücher von München über Jerusalem bis Auckland nach, fragt nach den Umständen des Verkaufs und dem Nachleben der heute zerstreuten Bibliothek. Es zeigt erstmals den extravaganten Sammler von Elfenbeinzähnen, seltenen Drucken, Büchern und Spielsachen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3451286882 , 9783451286889
    Language: Judeo-Arabic
    Pages: 384 S. , 214 mm x 139 mm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 5
    Series Statement: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
    Uniform Title: Kitāb at-Tamyīz
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Hochschule für Jüdische Studien, Diss., 2004
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Hochschulschrift ; Kalam ; Judentum ; Geschichte 1000-1033 ; Yūsuf al-Baṣīr -1040 Kitāb al- Tamyīz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 9783257072068
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 1 genealogische Tafel , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Geller, Isidor 1886-1938 ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Österreich ; Millionär ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Mord ; Arisierung ; Kunstraub ; Geller, Isidor 1886-1938
    Abstract: Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Madrid : Alianza Editorial
    ISBN: 8420658375
    Language: Spanish
    Pages: 305 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: El libro de bolsillo 4470
    Series Statement: Humanidades
    Series Statement: Filosofía
    Series Statement: El libro de bolsillo
    DDC: 109
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Civilization ; Judaism History ; Judentum ; Jüdische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...