Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Antizionismus
  • Soziale Integration
  • Soziologie  (4)
  • 1
    ISBN: 9783893203147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Critica diabolis 328
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Postkolonialismus ; Holocausterinnerung ; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte ; Antisemitismus ; Auschwitz-Lüge ; Postkolonialismus ; Islam ; Antizionismus ; 〈〈Die〉〉 Linke
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 351-407
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783893203130 , 3893203133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm, 300 g
    Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Critica Diabolis 324
    Originaltitel: Israelophobia
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Islam ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Staatenteilung ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Geschichte 1933-2023
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3799512667 , 9783799512664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen , 25 x 20 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1918 ; Neuzeit ; Ländlicher Raum ; Randgruppe ; Freilichtmuseum ; Sozialgeschichte ; Baden-Württemberg ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseen in Baden-Württemberg 2017-2018 ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Ländlicher Raum ; Randgruppe ; Ausgrenzung ; Soziale Integration ; Geschichte 1700-2017 ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Freilichtmuseum ; Baden-Württemberg
    Kurzfassung: Das gemeinsame Ausstellungsprojekt "Anders.Anders? - Ausgrenzung und Integration auf dem Land" der Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen Baden-Württemberg beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Lebenswelten von Miderheiten im ländlichen Raum. Die Beiträge des Sammelbandes bieten begleitend zu den Ausstellungen vertiefende Informationen und geben spannende Einblicke in die Ergebnisse der Forschungs- und Recherchearbeiten der einzelnen Museen.
    Anmerkung: Das Projekt "Anders. Anders?-Ausgrenzung und Integration auf dem Land" wurde gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518583180 , 3518583182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: Gesammelte Schriften / Norbert Elias. Hrsg. i.A. der Norbert-Elias-Stichting von Heike Hammer ... Bd. 4
    Serie: Elias, Norbert 1897-1990 Gesammelte Schriften.
    Originaltitel: The established and the outsiders
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Gesammelte Schriften ; Band 4: Etablierte und Außenseiter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Gesammelte Schriften ; Band 4: Etablierte und Außenseiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fallstudiensammlung ; Neubaugebiet ; Bevölkerung ; Anomie ; Gemeinde ; Gruppenidentität ; Großbritannien ; Gemeinde ; Soziale Integration ; Gemeinde ; Bevölkerungssoziologie
    Kurzfassung: In diesem Klassiker der Soziologie untersucht Elias eine englische Gemeinde in den Jahren 1958–60 und besonders die Spannungen zwischen den »Etablierten« und den neu Hinzugezogenen, den »Außenseitern«. Unter dem besonderen Blick von Elias wird die kleine englische Gemeinde zu einem Mikrokosmos, der eine große Bandbreite sozialer Figurationen deutlich werden läßt. Das Buch untersucht das Funktionieren von Stigmatisierung, Tabuisierung, Gerüchten, kollektiver Phantasien und Vorstellungen von »uns« und »den anderen«, die Spaltungen in der Gesellschaft unterstützen und verstärken. In einem einleitenden theoretischen Essay wird die globale Relevanz der lokalen Befunde entfaltet, werden aus der Untersuchung einer kleinen mittelenglischen Gemeinde die zentralen Probleme menschlichen Zusammenlebens erfaßt und faßbar gemacht.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 309 - 316
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...