Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Antizionismus
  • Malerei
  • Nationalsozialismus
  • שמואל בן מאיר (רשב"ם).
  • Sociology  (3)
  • 1
    ISBN: 3434201009
    Language: German
    Pages: 783 S , 21 cm
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Studien zur Gesellschaftstheorie
    Uniform Title: Behemoth 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Germany ; World War II ; Third Reich ; National Socialism ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Totalitarismus ; Politische Soziologie ; Gesellschaftsstruktur ; Politische Ökonomie ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Herrschaft ; Geschichte 1933-1944 ; Deutschland ; Faschismustheorie ; Geschichte 1933-1944
    Abstract: In der jüdischen Eschatologie sind Behemoth und Leviathan die Namen zweier Ungeheuer. Behemoth beherrscht das Land, Leviathan die See; das eine ist männlichen, das andere weiblichen Geschlechts. Beide sind Ungeheuer des Chaos, die - der Sage nach - kurz vor dem Ende der Welt wieder auftauchen und eine Schreckensherrschaft errichten. Hobbes war es, der beiden Gestalten zur Popularität verhalf. Sein „Leviathan“ ist die Analyse eines politischen Zwangsstaatsystems mit Resten von Gesetzen und individuellen Rechten, während in „Behemoth“ ein Unstaat, ein Chaos, ein Zustand der Gesetzlosigkeit, des Aufruhrs und der Anarchie beschrieben wird. Franz Neumann und seine politischen Freunde waren 1942 im Exil der Meinung, dass der Nationalismus aus Deutschland einen solchen Unstaat gemacht hatte, in dem die Rechte der Menschen und ihre Würde „verschlungen“ worden sind. Angesichts der aktuellen Bedrohung der Welt nannte Neumann seine Analyse des nationalsozialistischen Herrschaftssystems daher: Behemoth.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 777 - [784]
    Note: Aus dem Amerikan. übers , Aus dem Amerikan. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779967149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...