Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Israel  (1,112)
  • Künstlerin  (806)
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9798887191850
    Language: English
    Pages: xiii, 414 Seiten , illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jews of Russia & Eastern Europe and their legacy
    Parallel Title: Erscheint auch als Studies in the history of Russian-Israeli literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Studies in the History of Russian-Israeli Literature
    DDC: 891.709/95694
    Keywords: Russian literature History and criticism ; Literary criticism ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Russisch ; Literatur
    Abstract: "This collection of essays covers a hundred-year history of Russian-language literature in Israel, including the pre-state period. Some of the studies are devoted to an overview of the literary process and the activities of its participants, others-to individual genres and movements. As a result, a complex and multifaceted picture emerges of a not quite fully defined, but very lively and dynamic community that develops in the most difficult conditions. The contributors trace the paths of Russian-Israeli prose, poetry and drama, various waves of avant-garde, fantasy, and critical thought. Today, in Russian-Israeli literature, the voices of writers of various generations and waves of repatriation are intertwined: from the "seventies" to the "war aliyah" of the recent times. Both the Russian-Israeli authors and their critics often hold different opinions of their respective roles in Israel's historical and literary storms. While disagreeing on the definition of their place on the map of modern culture, Russian-Israeli writers are united by a shared bond with the fate of the Jewish state"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel (whitewashing and statebuilding, 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2020 ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Palästinafrage ; Reparationen ; Deutschland ; Israel ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Werte ; Außenpolitik ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Geschichte 1952-2020
    Note: Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel "Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding". Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem neuen Schlusskapitel versehen. , Literaturverzeichnis S. 203-211 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London ; Sterling, Virginia : Pluto Press
    ISBN: 0745321216 , 9780745321219 , 0745321208 , 9780745321202
    Language: English
    Pages: vi, 298 Seiten
    Year of publication: 2003
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.21/0899274
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1948-2001 ; Nahostkonflikt ; Politik ; Arab-Israeli conflict ; Israel-Arab War, 1948-1949 Refugees ; Palestinian Arabs Government policy ; Refugees, Arab Government policy ; Regierung ; Völkerrecht ; Palästinensischer Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Israel Ethnic relations ; Israel Politics and government 20th century ; Israel ; Israel ; Flüchtlingspolitik ; Palästinensischer Flüchtling ; Geschichte 1948-2001 ; Israel ; Regierung ; Palästinensischer Flüchtling ; Völkerrecht ; Geschichte 1948-2001
    Note: Literaturverzeichnis Seite 270-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783777438467 , 3777438464
    Language: English
    Pages: 252 Seiten , 150 Abbildungen in Farbe , 27.7 cm x 21.5 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) zählt zu den bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses. Das künstlerische Multitalent spezialisierte sich zunächst auf textile und grafische Gestaltung, später arbeitete sie als Designerin und Innenarchitektin. Ihre Gemälde spiegeln die tiefgehende Auseinandersetzung mit der klassischen Avantgarde wider. Detailliert zeichnet der Band das vielseitige kreative Schaffen einer politisch verfolgten Künstlerin nach.Friedl Dicker-Brandeis, geboren als Jüdin in Wien, war Malerin, Kunstpädagogin und kommunistisch aktive Plakatkünstlerin. Der reich bebilderte Band verortet ihr Werk in der Klassischen Moderne und zeigt, wie vielseitig die unter dem nationalsozialistischen Regime verfolgte Künstlerin arbeitete. Bis zu ihrer Ermordung im Ghetto Theresienstadt setzte sie sich unermüdlich dafür ein, Kinder zum Zeichnen zu animieren. Die einzelnen Textbeiträge beschreiben die besonderen Charakteristika ihrer künstlerischen Arbeit sowie der von ihr begründeten Kunsttherapie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 1992
    Keywords: Israel ; Palästina ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    [Den Haag]
    Language: Dutch
    Pages: [16, 13] Blatt , Illustrationen
    Keywords: Künstlerin ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955655518 , 3955655512
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt ; Diplomatie ; Palästinenser
    Abstract: 1948 wurden 700 000 Palästinenser durch den ersten arabisch-israelischen Krieg aus ihren Häusern vertrieben. Mehr als 70 Jahre später sind die meisten ihrer Häuser längst verschwunden, aber Millionen ihrer Nachkommen sind immer noch als Flüchtlinge registriert, viele leben in Flüchtlingslagern. Diese Gruppe blieb im Gegensatz zu unzähligen anderen, die nach dem Zweiten Weltkrieg und anderen Konflikten vertrieben wurden, staatenlos und forderte, sich im Staat Israel niederzulassen. Ihr Glaube an ein „Rückkehrrecht“ ist eines der größten Hindernisse für eine erfolgreiche Diplomatie und einen dauerhaften Frieden in der Region.Adi Schwartz und Einat Wilf, beide liberale Israelis, die eine Zwei-Staaten-Lösung befürworten, enthüllen die Ursprünge der Idee eines Rückkehrrechts und erklären, wie die UNRWA – die UN-Agentur, die mit der Suche nach einer Lösung für die Flüchtlinge befasst ist – dem palästinensischen, arabischen und internationalen politischen Druck nachgab, um ein dauerhaftes „Flüchtlingsproblem“ zu schaffen. Sie argumentieren, dass die palästinensische Forderung nach einem „Rückkehrrecht“ keine rechtliche oder moralische Grundlage hat und plädieren leidenschaftlich dafür, dass die USA, die UN und die EU diese Tatsache zum Wohle der Israelis und Palästinenser gleichermaßen anerkennen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein Buchverlage
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Israel ; Liberalismus ; Zionismus ; Nahostkonflikt
    Abstract: Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer „jüdischen Blutes“ ist. In einem großen Essay entwirft er die Vision eines ethnisch neutralen Staates, der seinen nationalistischen Gründungsmythos überwindet und so endlich eine Zukunft hat. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Israel dramatisch verändert: Während der religiöse Zionismus immer mehr Zuspruch erfährt, fehlt es der Linken an überzeugenden Ideen und Konzepten. Die Zwei-Staaten-Lösung gilt weithin als gescheitert. Angesichts dieses Desasters plädiert Omri Boehm dafür, Israels Staatlichkeit neu zu denken: Nur die Gleichberechtigung aller Bürger kann den Konflikt zwischen Juden und Arabern beenden. Aus dem jüdischen Staat und seinen besetzten Gebieten muss eine föderale, binationale Republik werden. Eine solche Politik ist nicht antizionistisch, sondern im Gegenteil: Sie legt den Grundstein für einen modernen und liberalen Zionismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780854883189
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: „Nicole Eisenman. What Happened“ versammelt rund 100 Arbeiten der Künstlerin von 1992 bis heute und blickt damit erstmals auf die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks. Ein Werk, das auf anarchische Art stets vermag, Hommage und zugleich Kritik an seinem eigenen Sujet zu sein, und dessen Relevanz kunsthistorisch und gesellschaftlich, politisch und zutiefst menschlich ist. Whitechapel Gallery presents What Happened, the first UK survey exhibition of American artist Nicole Eisenman (b. 1965, France). A leading protagonist of the New York art scene since the 1990s, her critical, highly imaginative and often humorous work offers a commentary on the ever-changing nature of public life. While addressing political power structures and challenging normative conceptions of gender, Eisenman draws on a variety of sources, from Renaissance masterpieces to socialist murals of the 1930s and contemporary underground comics. Approximately 100 paintings, drawings and sculptures dating from 1992 to the present day will be presented across Whitechapel Gallery’s spaces. The exhibition is divided into eight chronological and thematic chapters including sections on lesbian communities in the 1990s, the life of the artist, technology, and American politics during the Trump years. A catalogue accompanying the exhibition includes contributions by artists and scholars who have collaborated with Eisenman – Jadine Collingwood, Britta Peters, Ann Philbin, Helena Reckitt, Joe Scotland, A.L. Steiner, Nicola Tyson – as well as essays by the curators. The exhibition is co-organised by Whitechapel Gallery and Museum Brandhorst and curated by Monika Bayer-Wermuth and Mark Godfrey. In spring 2024 it will tour to the Museum of Contemporary Art, Chicago.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655631 , 3955655636
    Language: German
    Pages: 427 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Kunst ; Erinnerung ; Deutschland
    Abstract: Erinnerungen sind ein unausweichlicher Bestandteil der Beziehung zwischen Israel und Deutschland. Wie setzen sich Künstler*innen dieser Länder mit diesem Thema auseinander? Ist es ihnen möglich, trotz der zum Teil traumatischen Vergangenheit ein gemeinsames Erinnern zu entwickeln? Vorgestellt werden 15 israelische, deutsche und palästinensische Künstler*innen, die sich mittels Kinetik, Malerei, Performance, Installation, Skulptur oder Videokunst mit dem komplexen Thema Kunst und Erinnerung auseinandersetzen. Sie gehen dabei unkonventionelle Wege und schicken uns auf eine spannende Reise durch den kulturell kontroversen Erinnerungsdschungel, auf der unsere Wahrnehmungen auf rationale, aber auch sinnliche Weise sensibilisiert werden für einen immerwährenden Perspektivwechsel in unseren allzu stereotypen Denkmustern. Künstler*innen: Raida Adon, Anisa Ashkar, Halil Balabin, Adva Drori, Raafat Hattab, Hanna Hennenkemper, Merav Kamel, Willi Reiche, Cornelia Renz, Maria Saleh Mahameed, Belle Shafir, Fatma Shanan, Annegret Soltau, Joscha Steffens, Zvi Tolkovsky
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...