Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • München : Verlag C. H. Beck  (4)
  • London : Jüdischer Verlag für Gemeindeliteratur  (1)
  • München : Beck
  • Deutsche Bank (Frankfurt am Main)  (3)
  • Alltag
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406389457
    Language: German
    Pages: XXI, 1014 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1995
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406445519
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main) ; Weltkrieg ; Goldmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 340635503X
    Language: German
    Year of publication: 1991
    Keywords: Auswanderung ; Exil ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3-406-50855-X
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Deutsche Bank (Frankfurt am Main) ; Nationalsozialismus
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Rolle der Deutschen Bank im "Dritten Reich". Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Bank in das Regime einfügte und dem neuen Zeitgeist anpaßte. Harold James lotet die Handlungsspielräume der Deutschen Bank in einem wirtschaftlichen Umfeld aus, das zunehmend von Antisemitismus und Profitstreben geprägt war. Und er beleuchtet, welche oft schillernde Rolle einzelne Persönlichkeiten der Bank - etwa Emil Georg Stauß und Hermann J. Abs - in diesem Zusammenhang spielten. Harold James analysiert die Reaktionen der Deutschen Bank auf die große Bankenkrise 1931, die Weltwirtschaftskrise und die nationalsozialistische Herrschaft. Er zeigt, wie das zentrale Geschäft einer deutschen Großbank - die Industriefinanzierung und das Zeichnen von Aktien - an Bedeutung verlor und durch die unrentable Verwertung von Einlagen in Staatsanleihen ersetzt wurde. Aber das nationalsozialistische Regime eröffnete auch neue Betätigungsfelder, die häufig der bisherigen Geschäftspraxis entgegenstanden. Die Deutsche Bank beteiligte sich insbesondere an der sogenannten "Arisierung" jüdischer Geschäfte. Sie engagierte sich hier verstärkt bei der Abwicklung von Großunternehmen mit internationalen Kontakten. Harold James untersucht auch die Aktivitäten der Bank im Ausland. Er stellt auf der Grundlage völlig neuen Archivmaterials die harschen Umstände dar, mit denen deutsch-jüdische Banken und Unternehmen in der Tschechoslowakei, in Polen und in Österreich konfrontiert wurden. Kontroverse Themen wie etwa die Finanzierung von Konstruktionsfirmen in Auschwitz, die Inanspruchnahme von Zwangsarbeit oder die Goldtransaktionen der Bank während des Zweiten Weltkrieges bilden die Basis für eine allgemeine Beurteilung der Deutschen Bank im "Dritten Reich".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781910752050 , 1910752126
    Language: German
    Pages: XXIX, 105 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 204 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Really usefull prayers
    Keywords: Gebet ; Judentum ; Alltag
    Abstract: Was kann man sagen, wenn es einem die Sprache verschlägt, wenn man selbst oder ein Mitmensch mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird, die ein traditionelles Gebetbuch nicht abdeckt? Dieses Buch versammelt über 50 neue jüdische Gebete, verfasst von verschiedenen Rabbinern, die im Laufe ihres Gemeindealltags mit vielen neuen Situationen konfrontiert wurden. Gebete bei Schlaflosigkeit, in Ängsten, Depression oder Sucht, Gebete nach Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Geburt oder dem Tod des Partners, nach einer Scheidung, vor einer Operation, während der Chemotherapie und vieles ähnliche mehr.Das lange einleitende Kapitel behandelt grundsätzliche Fragen des Betens aus jüdischer Sicht: Was ist Gebet? Zu wem beten wir? Für was kann man beten? Beantwortet Gott Gebet? Ist Gebet Pflicht? Was ist besser: Gemeindegebet oder persönliches Gebet?Die 28 zumeist vierfarbigen Illustrationen und Photos des Künstlers Richard Ernst, von dem auch die Titelillustration stammt, vermitteln in diesem Buch Trost und Stille in ihrer je eigenen, sprachlosen Weise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...