Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung  (7)
  • Wien : Mandelbaum Verlag  (5)
  • Göttingen : Gerhard Steidl  (4)
  • Fotografie  (11)
  • Führer  (5)
  • Jüdisches Museum
Library
Region
Material
Language
Publisher
  • 1
    ISBN: 3854760442
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Kladovo-Šabac-Affäre ; Flucht ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894791586
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Fotografie
    Note: S. 110: Im Innern des von Daniel Libeskind entworfenen Jüdischen Museums (Kreuzberg) / Inside the Jewish Museum designed by Daniel Libeskind S. 111: Das Jüdische Museum, im Vordergrund der "Garten des Exils und der Emigration" / The Jewish Museum with the "garden of exile and emigration" in the foreground S. 112: Der "Garten des Exils und der Emigration" am Jüdischen Museum / The Jewish Museum's "garden of exile and emigration"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3894793503
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2006
    Keywords: Fotografie ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Die Ausstellung "jüdisch - jetzt. Fotografien und Interviews" präsentiert die Ergebnisse zweier Studentenprojekte, die nun im Jüdischen Museum Berlin erstmals als Doppelausstellung zu sehen sind: "Jüdische Jugend heute in Deutschland" der Hochschule Konstanz (Studiengang Kommunikationsdesign) und das Projekt "jüdisches" der Fachhochschule Bielefeld (Studiengang Fotografie und Medien). Die Fotografien der Studierenden der Fachhochschule Bielefeld zeigen Porträts und verschiedene Aspekte jüdischen Lebens wie Synagogen, Festtage, Lebensweisen im Zusammenhang kultureller, politischer und sozialer Positionierungen. Die fotografischen Betrachtungen konzentrieren sich dabei bewusst auf einzelne Aspekte des facettenreichen Panoramas jüdischen Lebens: So porträtiert eine Serie Frauen von Rabbinern, die mit ihren kinderreichen Familien aus Israel, Kanada und Frankreich nach Deutschland gekommen sind, um für die orthodoxe Chabad-Lubawitsch-Bewegung zu arbeiten. Eine andere Arbeit hält ausgelassene Szenen einer Party fest, die eine jüdische Studentenorganisation unter dem Motto "Party like a Jew" veranstaltet hat. Dem Kohlestift eines aus Kiew stammenden Malers folgt die Linse ebenso wie den Mitgliedern des größten jüdischen Sportvereins in Deutschland, des TUS Makkabi Frankfurt. Das Spektrum reicht von Porträts jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion über ein Hochzeitspaar bei der traditionellen Zeremonie bis hin zu Bewohnern eines jüdischen Altenheimes. Weitere Fotoarbeiten erzählen von Besuchen im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und in den KZ-Gedenkstätten Buchenwald, Mittelbau-Dora und Dachau. Synagogen, die die Pogromnacht von 1938 überstanden haben, werden gezeigt und solche, die nach dem Krieg entstanden sind oder in jüngster Zeit gebaut wurden. Die Begegnungen der Konstanzer Kommunikationsdesignstudenten mit jüdischen Jugendlichen sind in Interviews und Porträtfotografien dokumentiert. Die Interviews fragen nach der Identität ihrer Gesprächspartner, nach ihrer Geschichte und ihrer Beziehung zum Judentum, ihrem Verhältnis zu Deutschland und zum Heimatbegriff. In den Antworten spiegelt sich die Vielfältigkeit jüdischen Lebens ebenso wider wie der Wunsch nach Normalität im Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland. Fakten zur Situation jüdischer Jugendlicher ergänzen die individuellen Erfahrungen der Protagonisten und ihren Ausdruck vor der Kamera. Neben allgemeinen Informationen und Statistiken zum Judentum in Deutschland wird dabei ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Entwicklungen wie die Einwanderung osteuropäischer Juden nach Deutschland gerichtet. Der Blickwinkel der Studierenden, die diese Ausstellungen erarbeitet haben, ist vielschichtig. Er hat als Ausgangspunkt seiner Wahrnehmung nicht allein den Holocaust, sondern ist vor allem der Gegenwart und dem Leben zugewandt. Dennoch ist die Perspektive nicht geschichtsvergessen. Erinnerungsarbeit und Thora-Studien sind ebenso präsent wie Party und Tanz, die Liebe zur Musik und zum Fußball. Die Fotografien und Interviews zeigen, dass jeder der vorgestellten Menschen seine eigene Geschichte hat. Und dass es auf die Frage "Was ist das, Judentum?" keine standardisierte Antwort geben kann: "Ich denke, das ist die schwierigste Frage, die Antwort darauf existiert nicht, wenn doch, kriegt man dafür sicher den Nobelpreis. Es ist auf jeden Fall viel viel mehr als nur eine Religion", entgegnet Alex, Student aus Heidelberg, in einem Interview. Neubauten von Synagogen und Eröffnungen von Museen gehören ebenso dazu wie das Wirken von wissenschaftlichen Institutionen und von Einrichtungen, die sich der sozialen Fürsorge widmen. Und doch sind die Deutschen jüdischen Glaubens immer noch eine kaum adäquat wahrgenommene Minderheit, die vielen Anfeindungen ausgesetzt ist. Mit Texten von Martin Deppner und Enno Kaufhold. Mit Arbeiten von Claudia Dumke, Knud Eggers, Katja Gläss, Karin Jobst, Daniel Müller, Andreas Neumann, Philipp Ottendörfer, Stephan Sasek, Anne Katrin Schumann, Kathrin Trautner, Stefan Sättele, Peter Hampel, Christian Eusterhus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2014
    Keywords: Fotografie ; Porträtfotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3875846907
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1998
    Keywords: Berlin ; Fotografie ; Provenienz: Nachama, Estrongo Exemplar: Widmungsempfänger ; Provenienz: Eckhardt, Jo und Ulrich Widmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wien : Mandelbaum Verlag
    ISBN: 9783854764687
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2015
    Keywords: Nikolsburg ; Friedhof ; Fotografie
    Abstract: In Mikulov lebte nach Prag die zweitgrößte jüdische Gemeinde in den böhmischen Ländern. Nikolsburg, wie Mikulov in der Mitte des 20. Jahrhunderts hieß, war geistiges wie kulturelles jüdisches Zentrum. Die Gemeinde entstand 1421 nach der Vertreibung der Juden aus dem Herzogtum Österreich. Über den jüdischen Friedhof von Mikulov ist vieles bekannt, unerforscht blieb bisher, wann er gegründet wurde. Das Areal erstreckt sich über fast 20.000 m², etwa 4000 Grabstätten sind erhalten, darunter sehr wertvolle Steine im Renaissance- und klassizistischen Stil. Die älteste lesbare Grabplatte stammt aus dem Jahr 1605. Ornamentik und künstlerische Gestaltung wurden Vorbild für jüdische Gemeinden in ganz Mähren. Auf dem so genannten Rabbinerhügel befinden sich die Ruhestätten bekannter mährischer Landesrabbiner, die seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aus aller Welt sind. Die schönsten Grabmäler stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die rechteckig- oder quadratförmigen Stelen mit zwei die Inschrift umsäumenden Pilastern sind jeweils mit einem Segment oder Dreieck gekrönt. Sie sind meist mit wunderschön ausgeführten Plastiken dekoriert. Die Grabmäler aus dem 18. Jahrhundert tragen oft Elemente der mährischen Folklorekunst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894796082
    Language: French
    Pages: 174 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe [herausgegeben vom Jüdischen Museum Berlin] Gesammelt, gefaltet, gezählt
    Keywords: Jüdisches Museum ; Führer
    Note: Titel a.d.U.: Guide du musée
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783854763130
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Stadtreisen zum jüdischen Europa
    Series Statement: Stadtreisen zum jüdischen Europa
    Keywords: Wien ; Synagoge ; Führer
    Abstract: Virtuelle Spaziergänge zu den zerstörten Synagogen Wiens: Dieses Buch widmet sich jenen ehemaligen Wiener Synagogen, die der nationalsozialistischen Zerstörung zum Opfer gefallen und unwiederbringlich aus dem Stadtbild verschwunden sind. Sie hinterließen ebensolche Lücken im Stadtbild wie ihre ermordeten und vertriebenen ehemaligen Besucher eine Lücke in der Gesellschaft, im Stadtleben, in der Wiener Kultur hinterließen. Die Autoren machen es mit modernsten technischen Mitteln dem Leser möglich, eine zerstörte Welt real wie virtuell wieder (be)greifbar zu machen. 21 Wiener Synagogen erzählen in diesem reich bebilderten Architekturführer ihre Bau- und Zerstörungsgeschichte. Mit Hilfe von CAD (rechenunterstützte Konstruktion) und rapid prototyping konnte die Arbeitsgruppe rund um die beiden Autoren die zerstörten Synagogen virtuell wieder aufbauen und sie in ihrem alten Glanz erscheinen lassen. In diesem Buch werden zeitgenössische Aufnahmen und Baupläne den virtuellen Rekonstruktionen gegenübergestellt. Damit ergeben sie, gemeinsam mit den Begleittexten ein komplettes Bild des jeweiligen Bethauses. Besonders interessant dabei sind jene Stadtbildnachbildungen, welche die zerstörten Bethäuser in das heutige Stadtbild einordnen und damit das Unsichtbare wieder sichtbar machen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Gerhard Steidl
    ISBN: 3882439688
    Language: German
    Pages: [66] Blatt , nur Ill. , 27 x 33 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Fotografie
    Abstract: Rarely has anyone photographed reality in such an unprettified way as Boris Mikhailov. He captures the unadorned and the natural; in pictures devoid of aesthetic exhaltation, he concentrates on people and their living conditions. On his journeys through Russia, Germany, and his Ukrainian homeland, Mikhailov has equally observed the poor, the well-to-do, the outcasts, and the homeless. ~Look at Me, I Look at Water was composed in 1999 at the suggestion of the Heiner Müller-Society when Boris Mikhailov's name was found in one of Heiner Müller's notebooks. With this book Mikhailov is continuing, thematically and conceptionally, what he began with his artist's book Unfinished Dissertation in 1985. The photographs are accompanied by handwritten Russian commentaries, which together give the impression of a private album which narrates stories from a chapter in the artist's life. This was a time in my life of much travelling - from East to West, and back again - and it coincided with a certain loss of identity. It was a time in which moral qualities seemed shaken: the focus of my attention altered, latching onto the possibility of moral changes. The gaze which searches over the surface of things held sway over a more analytical response to the visual. I feel that this book may be of interest, trying as it does to reflect the initial period associated with the processes of emigration. The pictures describe a range of unstable states, and also the intensity of some obscure quest, a quest which is also a sort of experiment. --Boris Mikhailov
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783865218346
    Language: German
    Pages: [135] Blatt , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Fotografie ; Braunschweig
    Note: Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...