Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung  (11)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (10)
  • Berlin  (14)
  • Judentum  (5)
  • Judenverfolgung  (3)
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955651077
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , 200 mm x 130 mm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Machloket = Streitschriften Band 2
    Series Statement: Machloket
    Keywords: Judentum ; Politik
    Abstract: Die jüdische Tradition beinhaltet die Verpflichtung, sich bürgerschaftlich und politisch in der Gesellschaft zu engagieren. Im Talmud steht: „Wer sich mit öffentlichen Angelegenheiten befasst, soll es um des Himmels willen tun. Es wird ihm dann das Verdienst der Vorfahren und deren Gerechtigkeit immer beistehen.“ (Pirkei Awot 2,2) Wie lässt sich dieser Ansporn auf die heutige gesellschaftspolitische Wirklichkeit beziehen? Zu dieser Frage nehmen Stephan J. Kramer und Hannes Stein im zweiten Band von Machloket - Streitschriften Stellung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3875846907
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1998
    Keywords: Berlin ; Fotografie ; Provenienz: Nachama, Estrongo Exemplar: Widmungsempfänger ; Provenienz: Eckhardt, Jo und Ulrich Widmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Show associated volumes/articles
    Keywords: Berlin ; Stadtentwicklung
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Berlin: open city
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Religionsunterricht ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894791586
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Fotografie
    Note: S. 110: Im Innern des von Daniel Libeskind entworfenen Jüdischen Museums (Kreuzberg) / Inside the Jewish Museum designed by Daniel Libeskind S. 111: Das Jüdische Museum, im Vordergrund der "Garten des Exils und der Emigration" / The Jewish Museum with the "garden of exile and emigration" in the foreground S. 112: Der "Garten des Exils und der Emigration" am Jüdischen Museum / The Jewish Museum's "garden of exile and emigration"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3875848489
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2001
    Keywords: Berlin ; Innenarchitektur
    Abstract: Eine kleine Sensation ist unser Bildband Berliner Interieurs mit Photographien von Waldemar Titzenthaler. Einzigartige Innenaufnahmen von Villen und luxuriösen Wohnungen aus dem Berlin der zehner und zwanziger Jahren eröffnen einen bisher so noch nicht gekannten Blick auf das private Leben jener Zeit. Titzenthalers Photographien zeigen Lebensräume, von denen heute nur noch vage Vorstellungen existieren. Zwischen 1912 und 1931 photographierte Titzenthaler für das im Ullstein Verlag erschienene Gesellschaftsblatt "Die Dame" in den Wohnungen berühmter Schauspielerinnen, Regisseure, Sängerinnen, Maler, Literaten, Politiker, Fabrikanten, Verleger, Musiker und Architekten. Enno Kaufhold, ein ausgewiesener Kenner der Photographie- und Kunstgeschichte, hat die hundert besten, interessantesten und charakteristischsten Bilder ausgewählt. Die großformatigen Photographien sind in hervorragender Duotone-Qualität gedruckt und werden in einem ausführlichen Text von Enno Kaufhold kommentiert. Berliner Interieurs ist ein aufschlussreiches und informatives Buch für Kunst- und Literaturfreunde, Bühnenbildner, Innenarchitekten, Sozialhistoriker, Filmemacher - ein besonderes Vergnügen für Liebhaber der Photographie - ein Leckerbissen für Berlin-Enthusiasten - und ein Vergnügen für alle, die neugierig sind auf die privaten Welten von Fritz Lang und Thea von Harbou, Fritzi Massary, Hans Ullstein, Peter Behrens, Asta Nielsen, Henny Porten, Fritz Kreisler und vielen anderen Persönlichkeiten der Berliner Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783933471604
    Language: German
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 8
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Judentum
    Abstract: Als Jude gilt ein Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mutter jüdisch von Geburt an ist, oder ob sie zum Judentum übergetreten ist. Männliche jüdische Kinder werden im Regelfall am achten Tag nach ihrer Geburt beschnitten und mit dieser Zeremonie in den Bund aufgenommen, den Gott mit dem Stammvater Abraham geschlossen hat. Behandelt werden außerdem das Erreichen der religiösen Mündigkeit, Ehe und Scheidung, Speisegesetze, Beerdigungen u.a.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783894792985
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Chotzen, Familie, Berlin ; Berlin ; Judenverfolgung ; Familienleben ; Nationalsozialismus
    Abstract: In ein großformatiges Haushaltsbuch trug "Mutti Chotzen" von 1937 bis 1946 auf den Pfennig genau sämtliche Einkünfte und Ausgaben ihrer sechsköpfigen Familie ein - ein weltweit einzigartiges Dokument! Protokolliert ist so der Alltag einer jüdischen Familie im nationalsozialistischen Berlin, Tag für Tag, über neun Jahre hinweg. Diese sensationelle "Chronik" der Familie Chotzen zeigt die unbarmherzige Ausweglosigkeit und brutale Gewalt, der diese Menschen aus einer eigentlich ganz normalen Familie im Nationalsozialismus ausgesetzt waren. Spürbar darin ist aber auch die große Liebe einer Mutter zu ihren Kindern: Mehrmals bettelt sie die Kinder aus Sammellagern frei, nach deren Deportation nach Theresienstadt versorgt sie sie mit Paketen. Am Ende erreichen diese die Söhne nicht mehr. Sie sind bereits in Auschwitz. Im Februar 1946 schließlich verliert Elsa Chotzen die Hoffnung auf ihre Rückkehr. Unter den Einnahmen vermerkt sie den Verkauf der Oberhemden ihrer Söhne ... Das Leben der Familie Chotzen ist eine der am besten dokumentierten Verfolgungsgeschichten der Nazizeit - in diesem Band wird sie erzählt und gezeigt. Denn über das Haushaltsbuch hinaus existieren mehr als 1.000 Fotografien aus den Alben der Familie - alle vier Söhne setzten sich über den Erlass von 1941 hinweg, nach dem Juden ihre Fotoapparate abzugeben hatten. Von ihrer Familie blieb Mutti Chotzen am Ende nicht viel mehr als diese Alben, die sie bis zu ihrem Tod 1982 wie das Haushaltsbuch sorgsam verwahrte. - Alltag im Nationalsozialismus: Eine weltweit einmalige Dokumentation mit erschütternden Details - Originalmaterial aus der bewegten Geschichte einer jüdischen Familie - Mit zahlreichen Abbildungen aus dem mehr als 1000 Fotografien umfassenden Nachlass der Familie - Mit einem Vorwort von Ruth Weinstein, Schwiegertochter von "Mutti Chotzen" und einziges noch lebendes Familienmitglied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783894795887
    Language: German
    Pages: 127 , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Biografie ; Bildliche Darstellung
    Abstract: Berliner Typen - typisch Berlin: Wohl in keinem anderen Ort Deutschlands gibt es so viele Originale, die mit ihrer beherzten Eigenwilligkeit und einem forschen Geltungsbedürfnis das Leben der Stadt aufregend, bunt, mitunter auch schrill machen. Und zielsicher stets das Charakteristische und Unverwechselbare Berlins zeigen - jenseits aller Klischees. Die Bilder und Texte dieses Buches schauen auf diese Stadt und ihre originellen Akteure und Schauplätze: zum Beispiel auf Professor Zille, der die tätowierte Annita besucht, auf Hänschen Rosenthal, der in einer Laubenkolonie versteckt die Nazi-Zeit überlebt, oder auf Nina Hagen, die Berlin dufte findet, um die Weltzeituhr tanzt und die Hauptstadtfrage stellt. Die Texte von Brit Hartmann blättern Stadtgeschichte auf, wie man sie so noch nicht gelesen hat; illustriert werden sie mit den unnachahmlichen Zeichnungen von Kitty Kahane.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894792043
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Berlin
    Abstract: Berlin im Jahr 1945: Die Stadt war eines der Hauptziele der vorrückenden Roten Armee, der Endkampf um Berlin besiegelte zugleich das Ende des Tausendjährigen Reiches. Was von der ehemaligen Reichshauptstadt blieb, war das größte zusammenhängende Ruinengebiet Deutschlands und Europas. Die Versorgung der Bevölkerung war zusammengebrochen, von den einst 4,4 Millionen Einwohnern im Jahr 1943 lebten hier nur noch 2,3 Millionen. Sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert kaum etwas in der deutschen Hauptstadt an diese Vergangenheit, nur wenige können sich inmitten der neu erstandenen Metropole rund um den Potsdamer Platz vorstellen, welches Leid der Krieg hier einst über die Menschen gebracht hat, wie groß das Ausmaß der Zerstörung war. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel am 8./ 9. Mai die Kapitulationsurkunde für Deutschland in Berlin-Karlshorst unterzeichnete, lag die Stadt in Trümmern. Der Kampf um die Existenz bestimmte von nun an den Alltag der aus den Luftschutzkellern auftauchenden Berliner. Die Stadt begann wieder zu leben. In Geschäften gab es erste Waren, Betriebe brachten die Produktion in Gang, neue Zeitungen erschienen, Theater und Orchester spielten wieder. Zerstörung und Neubeginn - davon erzählt dieser Bildband in ganzseitigen, beeindruckenden Fotografien. Ein chronologischer Abriss der Ereignisse des Jahres 1945, ergänzt mit Dokumenten und Zeitzeugen-berichten, macht diesen Band zu einem informativen und lebendigen Geschichtsbuch. - ein einigartiger Bildband zum 60. Jahrestag des Kriegendes - Ganzseitige historische Fotografien bringen den Alltag in der zerstörten Stadt zum Greifen nah - Zeitzeugen berichten eindrücklich über ihre Erlebnisse - Alle Ereignisse des Endkampfes übersichtlich dargestellt in einem chronologischen Abriss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...