Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus  (10)
  • Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag  (7)
  • Berlin : Jaron Verlag  (7)
  • Judentum  (13)
  • Berlin  (11)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897738126 , 3897738120
    Language: German
    Pages: 27 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Architekten und Baumeister in Berlin 7
    Series Statement: Architekten und Baumeister in Berlin
    Keywords: Heḳer, Tsevi ; Berlin ; Heinz Galinski Schule ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736634
    Language: French
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; mit Fotografien von Günter Schneider Daniel Libeskind und das Jüdische Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736603
    Language: English
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografie di Günter Schneider Daniel Libeskind e il Museo Ebraico
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; mit Fotografien von Günter Schneider Daniel Libeskind und das Jüdische Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; photos de Günter Schneider Daniel Libeskind et le Museé Juif
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Museumsführer ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3870613270
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1987
    Series Statement: [Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz] Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung 7
    Series Statement: Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung
    Keywords: Berlin ; Verlag ; Schriftsteller ; Russen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Lehrmittel
    Abstract: Dies ist die erste eigens für den religionskundlichen schulischen Werteunterricht und das zugehörige Studium erarbeitete Einführung in fünf Religionen und den Atheismus. Jeder der sechs Bände, von je ca. 150 Seiten, behandelt eine der sechs Religionen beziehungsweise Weltanschauungen nach denselben strengen Strukturvorgaben, Themen und Fragestellungen, so dass sie für den synoptischen Vergleich nebeneinander gestellt werden können. Hier wird ein Religionsvergleich ermöglicht, wie er bisher in keinem Lehrbuch geboten wurde. Alle sechs Bände bieten in drei Teilen zunächst eine historisch-theologisch-philosophische Gesamtdarstellung der jeweils behandelten religiös-weltanschaulichen Kultur, sodann eine thematisch gegliederte Anthologie von übersetzten Quellentexten und schließlich einen Kommentarteil, in welchem alle Quellentexte historisch, hermeneutisch, religionsgeschichtlich und didaktisch-lebensweltbezogen erklärt werden. Somit dienen diese sechs Bände sehr unterschiedlichen Zielen, die allerdings für den Unterricht in der Schule notwendig zusammengehörige Schritte sind: Die systematische und geschichtliche Gesamtschau der einzelnen Religion oder Weltanschauung, die durch Quellentexte belegten Antworten dieser Religion zu zentralen Einzel-Fragen und die geschichtliche und didaktische Heranführung an die Quellentexte. Der theologisch-philosophische Teil der Gesamtdarstellung und die Quellentexte sind gleichfalls aufeinander abgestimmt. Die Quellentexte behandeln jeweils mit mehreren Beispielen folgende Themen: Die Welt und der Mensch in der Welt: Die physische Welt, die transzendente Welt, die Menschenwelt, das Menschenbild. Strategien der Auseinandersetzung mit den genannten Welten: Lehren, Normen und Gesetze, Riten, Feste und Zeremonien, Gefühle, Hoffnung und Ästhetik, Personen, Gemeinschaften und Institutionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest
    Abstract: In kaum einem anderen Land ist jüdisches Leben und jüdische Tradition durch die Schoa so nachhaltig zerstört worden wie in Deutschland. In den wiedererstandenen Jüdischen Gemeinden gibt es nur wenige Mitglieder, die aus ihrer Kindheit und Erziehung noch über jüdisches Wissen verfügen und noch weniger, die ihr Wissen vermitteln können. Daran hat auch die Zuwanderung von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nichts geändert. Im Gegenteil, ihr Nachholbedarf an jüdischem Wissen ist teilweise sehr groß. Sowohl die größeren jüdischen Zentren im deutschsprachigen Raum mit einer intakten jüdischen Infrastruktur als auch die kleinen Gemeinden haben einen hohen Bedarf an religiöser Nachhilfe. Es herrscht eine große Nachfrage nach gut verständlicher, deutschsprachiger Literatur über jüdisches religiöses Leben, die zugleich auf religionsgesetzlich sicherem Boden steht. Vor diesem Hintergrund ist das im Gütersloher Verlagshaus erschienene Buch von Rabbiner Marc Stern Gelebte jüdische Feste: Erinnern - Feiern - Erzählen eine große Bereicherung des bereits bestehenden Schrifttums. Der Rabbiner führt den Leser in verständlicher Sprache durch das jüdische Leben, Beten und Feiern im Jahreskreis: Zu jedem Fest macht er Angaben über die religiöse Bedeutung, über die kulturelle Ausprägung mit Sitten und Bräuchen, über die liturgische Durchführung. Er gibt theoretische Erläuterungen so zum Beispiel über den jüdischen Kalender, die geschichtliche Entwicklung der Gebete, über die Bedeutung des Feststraußes an Sukkot sowie über den geistigen Kampf zwischen Juden und Griechen im Altertum, an den das Chanukka-Fest erinnert. Rabbiner Stern erteilt darüber hinaus praktische Anleitungen zur Gestaltung und Ablauf der Feste: Was geschiet am Pessach-Abend, wie wird Schofar geblasen, wie werden die Kinder gesegnet, wie muß eine Sukka gebaut werden? Außerdem vermittelt Stern dem Leser - und das ist das Besondere dieses Buches - die Atmosphäre des jeweiligen Festes, indem er an die jeweiligen Erklärungen - vom Schriftbild her abgehoben - Erzählungen, Anekdoten und kleine chassidische Geschichten anschließt, die mehr als alle Theorie aussagen, und die sich zugleich sehr gut lesen. So ist dieses Buch eine wahre Fundgrube für jeden Suchenden und Lernenden. (Michael Rosenkranz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736610
    Language: Spanish
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736597
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Abstract: Seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 gehört das Jüdische Museum Berlin zu den Besuchermagneten unter den deutschen Museen. Daniel Libeskinds Erweiterungsbau gilt weltweit als ein Highlight der modernen Architektur. Clemens Beeck führt den Leser in das Schaffen Libeskinds ein, schildert die wechselvolle Geschichte des Jüdischen Museums und erklärt ihm seine heutige Gestalt: den barocken Altbau, den Glashof, den Museumsgarten, den spektakulär geformten Libeskind-Erweiterungsbau und die 2011 eröffnete Akademie. Es folgt ein Rundgang durch die Dauerausstellung zu zwei Jahrtausenden deutsch-jüdischer Geschichte. Umfangreich bebildert durch den Fotografen Günter Schneider, bietet dieses Buch einen prägnanten Überblick über eines der faszinierendsten Museen der Welt und seinen berühmten Schöpfer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830517160
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Keywords: Berlin ; Berlin. Kammergericht ; Gericht ; Recht ; Rechtsgeschichtsschreibung
    Abstract: Die vorliegende Darstellung der Geschichte des Kammergerichts in der Zeit der zugrunde gehenden Monarchie, der Weimarer Republik und des totalitären NS-Staates beruht auf den Akten des Preußischen und des Reichsjustizministeriums. Sie zeigt, wie das Gericht dem monarchischen und dem republikanischen Rechtsstaat diente, sich dem totalitären NS-Staat bis hin zur Rechtsbeugung unterwarf, aber auch in dieser Zeit Beispiele des persönlichen Mutes einiger Richter zeigte. Aus dem Geleitwort: Das Kammergericht ist das älteste Gericht, das heute noch in Deutschland unter seinem angestammten Namen tätig ist. Es wurde erstmalig im Jahr 1468 urkundlich erwähnt. Seine Geschichte und seine berühmten Fälle sind vielfältig dokumentiert worden. Der Kammergerichtsrat Friedrich Holtze hat die Ereignisse bis zum Einzug in das Gebäude in der Elßholzstraße am 18. September 1913 aufgeschrieben. Der ehemalige Senatspräsident Friedrich Scholz führt diese Beschreibung in seinem Werk für die Zeit ab 1945 fort. Die dazwischen liegende Lücke, die die größten Umbrüche in der langen Geschichte des Gerichts enthält, schließt Stephan Weichbrodt mit diesem Buch. Seine Beschreibung ist aber nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für junge und angehende Juristen und Juristinnen gedacht. Gerade die letzten 25 Jahre haben gezeigt, dass auch die jüngste Geschichte um das Kammergericht keinen Bogen gemacht hat. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist das Gericht wieder in sein Stammhaus in die Elßholzstraße zurückgekehrt. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich seit dem Oktober 1990 auf das gesamte Gebiet von Berlin. Geschichtslosigkeit können wir nicht gelten lassen. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann verstehen, wer wir sind, wo wir arbeiten und welche Verantwortung wir tragen. Mögen wir uns dessen stets bewusst sein. (Monika Nöhre, Präsidentin des Kammergerichts)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830515944
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...