Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (71)
  • 1995-1999  (45)
  • 1955 - 1959
  • Judenverfolgung  (115)
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3203760401
    Language: German
    Pages: 128 S. , graph. Darst., überw. Kt. , 24 cm
    Additional Material: 1 Kt.-Beil.
    Edition: Erstausg.
    Year of publication: 2001
    DDC: 940.531809435022
    RVK:
    Keywords: National socialism Maps ; Germany, Northern ; Historical geography Maps ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany, Northern ; Nationalsozialismus ; NS ; Deutschland ; Norddeutschland ; Regionalgeschichte ; Totalitarismus ; Überwachung ; Staatliche Gewalt ; Judenverfolgung ; Verfolgung ; Deportation ; Konzentrationslager ; KZ ; Zwangsarbeit ; Germany, Northern Maps ; Historical geography ; Atlas ; Norddeutschland ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Geschichte ; Atlas
    Abstract: Geschichtsatlas mit Karten zum Nationalsozialismus in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. (LK/F: Dankert)
    Abstract: Dies ist der 1. und überaus geglückte Versuch, zentrale Aspekte des Nationalsozialismus (in chronologischer Folge: Zeitraum: 1925-1945) für ganz Norddeutschland, d.h., Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in 60 hervorragend gestalteten Karten zu erschließen. Ob zur "Euthanasie" psychisch kranker Kinder, zu Deportationen oder zum Elend von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern, Dohnke (Journalist, Zeithistoriker) und Thamm (Kartograf), gelingt es mittels grafisch-statistischen Darstellungen, aussagekräftigen Piktogrammen und informativen Textblöcken eine Fülle lokaler Daten, auch jene kleinster Gemeinden und bislang verstreut veröffentlichter Forschungsergebnisse, systematisch aufzubereiten, in Beziehung zueinander zu setzen und adäquat zu visualisieren. Übersichtlich, die aktuelle Forschung reflektierend, ein ausgezeichnetes Überblickswerk; auch für Jugendliche sehr geeignet. Aktuelles Literaturverzeichnis; Beilage: Karte der Gedenkstätten und Mahnmale. Für Bibliotheken Norddeutschlands obligatorisch, im Süden ab mittleren Bibliotheken. (2 J,S) (LK/F: Dankert)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 122 - 128
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Symposion
    Publ. der Quelle: Hamburg : Gelehrtenschule des Johanneums, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 49-62
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:49-62
    Keywords: Johanneum zu Hamburg ; Humanistisches Gymnasium ; Schulleiter ; Führungsstil ; Nationalsozialismus ; Politische Einstellung ; Judenverfolgung ; Berufslaufbahn ; Studienrat ; Nachkriegszeit ; Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0140264736
    Language: English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Am 12. Juni 1942 beginnt die 13-jährige Anne, Tagebuch zu schreiben. Anne adressiert ihre Einträge an eine fiktive Freundin, Kitty, und vertraut ihr persönliche Geheimnisse an – etwa den Wunsch, Schriftstellerin zu werden, den Unmut über ihre Mutter und andere Dinge, mit denen wahrscheinlich viele 13-Jährige überall auf der Welt zu kämpfen haben –, aber auch die Spannungen und Konflikte im Zusammenleben auf engstem Raum, ihre Gedanken zum Kriegsgeschehen und zu dem von Deutschland besetzten Amsterdam. Denn ab Juli 1942 lebt Anne im Versteck im Hinterhaus der Prinsengracht 263, das ihre Familie mit vier weiteren Personen teilt. Am 1. August 1944 schreibt sie zum letzten Mal an Kitty, drei Tage vor ihrer Deportation. Anne Franks Tagebuch ist ein authentisches historisches Zeugnis, das seit seiner Erstveröffentlichung Menschen in aller Welt bewegt.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3487104601
    Language: German
    Pages: XXXIV, 226 Seiten
    Edition: Nachdruck der Ausgabe Breslau, 1892
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland 2
    Series Statement: Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland
    Keywords: Judenverfolgung ; Kreuzzüge
    Note: Dem Nachdruck liegt das Exemplar der Stadtbibliothek Braunschweig zugrunde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: [13] Blatt , Illustrationen
    Additional Material: 1 Foto
    Year of publication: 1995
    Keywords: Künstlerin ; Video-Installation ; Erinnerung ; Judenverfolgung ; Ausstellung ; Osteuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3886807568
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2002
    Keywords: Lewinsky 〈Familie〉 ; Arndt, Familie ; Berlin ; Judenverfolgung ; Versteck
    Abstract: Im April 1945 stießen russische Soldaten in der Berliner Oranienstraße auf die wahrscheinlich größte Gruppe deutscher Juden, die in der damaligen Reichshauptstadt im Untergrund überlebt hatte: Dr. Arthur Arndt, seine Frau Lina und die Kinder Erich und Ruth, die befreundete Ellen Lewinski und ihre Mutter sowie Bruno Gumpel. Verteilt auf die verschiedensten Verstecke, hatten sie sich zweienhalb Jahre lang seit Januar 1943 verborgen halten können. In enger Zusammenarbeit mit den Zeitzeugen Ruth Gumpel sowie Ellen und Erich Arndt hat die namhafte amerikanische Journalistin Barbara Lovenheim die Geschichte der siebenköpfigen Gruppe aufgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 103 Minuten , VHS
    Year of publication: 1998
    Keywords: Quelle ; Judenverfolgung ; Novemberpogrom ; Dokumentarfilm
    Abstract: Aus Anlaß des 60. Jahrestages der Reichsprogromnacht hat die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem diesen Dokumentarfilm in deutscher Sprache produziert. Autor ist der Historiker und Journalist Gideon Greif, ein langjähriger Mitarbeiter Yad Vashems. Zehn in Deutschland bzw. Österreich geborene Israelis erzählen eindringlich über ihr Leben und ihre Erinnerung an das Jahr 1938 in Deutschland. Die interviewten Personen stammen aus unterschiedlichen jüdischen Kreisen: sie lebten in Großstädten oder kleineren Orten, waren orthodox, traditionell oder liberal erzogen worden. Der Film gibt einen direkten Einblick in ihre damalige Lebenssituation und eignet sich auch hervorragend als visuelles Material in Unterricht und pädagogischer Arbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Edition Hentrich
    ISBN: 3894682612
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Publikationen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz Band 9
    Series Statement: Publikationen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz
    Keywords: Chotzen, Familie, Berlin ; Berlin ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Riga
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3000076778
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Frankfurt am Main ; Wöhlerschule (Frankfurt, Main) ; Schüler ; Gymnasium ; Judenverfolgung ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Kevelaer : Verlag Butzon & Bercker
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Weidt, Otto ; Berlin ; Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Versteck ; Bilderbuch ; Provenienz: Deutschkron, Inge Autogramm
    Abstract: Inge Deutschkron - bekannt durch ihre Autobiographie "Ich trug den gelben Stern" - erzählt für Kinder ihre eigene Geschichte im 3. Reich. Als Jüdin wird sie wie ihre Eltern verfolgt und findet Hilfe und Schutz bei "Papa" Otto Weidt, einem fast blinden nichtjüdischen Besenbinder, der in seiner Blindenwerkstatt jüdische Blinde beschäftigt und sich für sie einsetzte, wenn die Nazis mit ihren vielen Verordnungen den Juden das Leben zur Hölle machten. versteckte Juden und es gelang ihm auch, einige vor dem KZ zu bewahren: "Mehrere Menschen verdanken ihm das Überleben" steht auf einer Gedenktafel in der Rosenthaler Straße in Berlin. Die Illustrationen von Lukas Ruegenberg zeigen die damalige Situation in deutlichen, aber an keiner Stelle brutalen Bildern.
    Note: 3. Exemplar auf der Titelseite signiert: Inge Deutschkron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...