Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (271)
  • 1945-1949  (12)
  • 1940-1944  (3)
  • Berlin  (142)
  • Israel  (129)
  • Judenvernichtung
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: English
    Pages: 431 S. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Judaism and Jewish life
    Uniform Title: Im ta 'iru vee-'im te 'oreru: 'Ortodoksiyah bi-mezare ha-le-'umiyut hebr
    Parallel Title: Erscheint auch als Śalmon, Yosef, 1939 - Do not provoke providence
    Keywords: Orthodoxes Judentum ; Zionismus ; Israel ; Geschichte 1800-1970
    Abstract: Includes bibliographical references (pages 382-415) and index
    Abstract: "Deals with the whole complex of relations between the land of Israel, the Jewish Torah and the people of Israel from the Pre-Zionist period until the establishment of the State of Israel. The book examines the dynamics of those relations through the modernization of Jewish society, and the problem of Jewish Identity vis-a-vis modernity. The discussion follows historical events in both philosophy and everyday life. It explores the anti-Zionist sphere and also discusses the attitudes towards the conflict of Religion and Nationalism in the world of Religious Zionism. The dispute between advocates of a religious concept of the community and proponents of a secular nation revolved primarily around perceptions of the ideal relationship between the religious and national entities. One group sought to make religion a tool of the nation; the other sought to make the nation a tool of religion." --Publisher provided
    Description / Table of Contents: Orthodoxy in the grip of nationalism -- pt. 1. The land of Israel in Orthodox Jewish thought: i. The land of Israel in nineteenth-century Orthodox Jewish thought -- ii. Orthodox Judaism in Eastern Europe -- iii. The land of Israel in the philosophy of Y.M. Pines -- iv. The Corfu Citron Controversy (1875-1891) --
    Description / Table of Contents: v. Zionism and anti-Zionism in traditional Eastern European Jewry -- vi. Y.M. Pines: leader of Palestine Jewry -- vii. AH̱ad Ha-Am and Benei Moshe: an 'unsuccessful experiment'? -- viii. Hasidism, the land of Israel, and Zionism --
    Description / Table of Contents: ix. Theodor Herzl and Orthodox Jewry -- x. The establishment of the Mizrachi movement in America -- xi. The Lida Yeshivah: a unique institution of higher learning --
    Description / Table of Contents: xii. Messianism and normalization in secular Zionist thought -- xiii. 'Renew our days as of old': a Zionist myth -- xiv. Religion and secularism in the Zionist national movement --
    Description / Table of Contents: a general perspective: xv. The 'new Jew' in religion Zionist thought -- Bibliography -- Index
    Note: "Translated from edition: Yosef Salmon. 'Im ta 'iru vee-'im te 'oreru: 'Ortodoksiyah bi-mezare ha-le-'umiyut. Jerusalem: Zalman Shazar Center for Jewish History, 2006" -title page verso , Aus dem Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3446246215 , 9783446246218
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Hitler's furies 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Lower, Wendy, 1965 - Hitlers Helferinnen
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Judenvernichtung ; Deutsche Frau ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Geschichte 1939-1945 ; Osteuropa ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistische Verbrecherin ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrecherin ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das imperiale Hochgefühl des "Ostrausch" erfasste auch Frauen, die Männern in von den Nazis besetzte Gebiete der Ukraine, Weißrusslands, Polens und des Baltikums folgten. Unfassbar ihre Rolle und ihre Taten als Komplizinnen, Täterinnen, Mitläuferinnen, Zuschauerinnen. (Heidrun Küster)
    Abstract: Seit 1992, nach Öffnung der Ostgrenzen, forschte die amerikanische Wissenschaftlerin am U.S. Holocaust Memorial Museum in Archiven in der Ukraine, in Weißrussland, Polen und im Baltikum. Hier schildert sie, was sich ihr dabei eröffnete. Das imperiale Hochgefühl des "Ostrausch" erfasste auch Frauen, die Männern in von den Nazis besetzte Gebiete folgten. Als Sekretärinnen, die den Genozid verwalteten, waren sie Komplizinnen, als Krankenschwestern, die das Euthanasieprogramm umsetzten, Täterinnen, als Lehrerinnen Mitläuferinnen, als Ehefrauen (häufig herrschaftlich residierend) Zuschauerinnen. Alle profitierten, sahen die Orte des Massenmords als Chance, bereicherten sich unfassbar am konfiszierten Gut der Opfer. "In Gegenden wie der Ukraine überlebten weniger als 2% der jüdischen Bevölkerung den Krieg" - die meisten von Hitlers Helferinnen kamen ungestraft davon, schwiegen, leugneten bzw. stilisierten sich zu Opfern. So viele Arbeiten über Frauen im NS-Staat es inzwischen gibt, neben der hervorragenden von Kathrin Kompisch ("Täterinnen", BA 2/09) sollte auch Lowers Buch in Bibliotheken verfügbar sein. (2) (Heidrun Küster)
    Note: Aus dem Engl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783034011655
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 225 mm x 155 mm
    Year of publication: 2013
    DDC: 940.5318071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Judenvernichtung ; Unterricht ; Judenvernichtung ; Unterricht
    Note: Tagung "Die Shoa in Schule und Öffentlichkeit", die im Januar 2012 in Aarau stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 130 S. , 32 Ill , 4°
    Additional Material: Bildanhang
    Year of publication: 1947
    Uniform Title: Le crime contre l'humanité 〈dt.〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Aroneanu, Eugène Konzentrationslager
    DDC: 943
    Keywords: Konzentrationslager ; KZ ; Internationaler Militärgerichtshof 〈Nürnberg〉 ; Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg ; Holocaust ; Judenvernichtung ; Shoah ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Massenmord ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 134 Seiten
    Year of publication: 1947
    Keywords: Berlin ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Musical Score
    Musical Score
    Yerushalayim : Hotsa'ah 'Ivrit
    Language: Hebrew
    Pages: 208 Seiten , 10,5 x 14,7 cm
    Year of publication: 1947
    Keywords: Israel ; Liederbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 70 Min. , s/w
    Year of publication: 1947
    Keywords: Berlin ; Nachkriegszeit ; Film
    Abstract: Berlin im Sommer 1945: Der zehnjährige Edmund muss mit Gelegenheitsarbeiten und kleinen Diebstählen für den Unterhalt seiner Familie sorgen, da der Vater schwer krank ist. Edmunds älterer Bruder kommt aus der Gefangenschaft zurück und muss sich verstecken, weil er noch immer den Nazis anhängt. Edmunds Schwester verkauft sich als Prostituierte und bringt ab und zu Kohlen, Kartoffeln oder Zigaretten mit nach Hause. Inmitten der Trümmer der Stadt begegnet Edmund seinem früheren Lehrer. Auch der ist noch immer überzeugter Nationalsozialist und redet auf den Jungen ein, Alte und Kranke müssten sterben, um den Jüngeren den Platz zum Überleben zu geben. Edmund glaubt in seiner kindlichen Naivität, er müsse dies in die Tat umsetzen. Er besorgt sich heimlich Gift und tötet damit unbemerkt seinen eigenen Vater. Als er dem Lehrer voller Stolz davon berichtet, stößt dieser ihn von sich. Einsam irrt Edmund durch Berlin ... Roberto Rossellini hatte mit seinen beiden vorherigen Filmen "Rom, offene Stadt" und "Paisà" bereits Weltruhm erlangt und damit den Ruf des italienischen Neorealismus als bedeutende Filmbewegung begründet, als er 1947 mitten im zerstörten Berlin an Originalschauplätzen diesen Film drehte. Dabei besetzte Rossellini bis auf die Figur des Vaters alle Rollen mit Laiendarstellern, was dem Film seinen besonderen authentischen, dokumentarischen Charakter verleiht. Aufnahmen der zerbombten Stadt mit ihren Trümmerhaufen stehen neben denen der zerstörten Reichskanzlei, aus der die Stimme Adolf Hitlers von einer Grammophonplatte noch einmal das "Tausendjährige Reich" beschwört. Im Nachkriegsdeutschland wurde der Film wegen seiner verstörenden und düsteren Darstellung eines am Boden liegenden Landes, das noch immer von den Gedanken des Nationalsozialismus durchdrungen ist, überwiegend abgelehnt.
    Abstract: Edmund Koehler Edmund Meschke Edmunds Vater Ernst Pittschau Eva Ingetraud Hinze Karl-Heinz Franz Krüger Edmunds Lehrer Erich Gühne u.a.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 9.3.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leben danach : jüdischer Neubeginn im Land der Täter (2010), Seite 131 - 145
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Leben danach : jüdischer Neubeginn im Land der Täter
    Publ. der Quelle: Nürnberg, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 131 - 145
    Keywords: Herzl, Theodor ; Israel ; Gedenktag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835309746
    Language: German
    Pages: XV, 364 Seiten , Ill.
    Edition: Neuaufl.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Ha-umah ve-ha-mavet ger
    Keywords: Israel ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Eichmann-Prozess
    Abstract: Welche Rolle spielen die Opfer des Holocaust im öffentlichen Leben Israels? Welchen Anteil haben sie an der Selbstwahrnehmung und politischen Kultur des Landes? Wie erinnern die Israelis den Holocaust, wann und zu welchen Zwecken? Idith Zertal liefert eine kritische Analyse zentraler Texte der israelischen Geschichte sowie zahlreicher neuer und bislang unbekannter Dokumente, anhand deren sie die folgenschwere Präsenz der Holocausterinnerung in der politischen Kultur Israels nachweist. Dabei geht die Autorin von neuem der Frage nach, wie die entscheidenden Ereignisse des ůkurzen zionistischen Jahrhundertsś von der israelischen Öffentlichkeit aufgefaßt und tradiert worden sind: Das jüdische Verhalten während des Holocaust und die Aufstände in den Ghettos; die staatlich organisierte Ausgestaltung des Gedenkens an den Holocaust in Israel; die Gerichtsverfahren gegen Holocaustüberlebende, die der "Kollaboration" mit den Nazis beschuldigt wurden; der Einfluß des durch den Eichmann-Prozeß erzeugten Diskurses auf das Sicherheits- und Machtverständnis Israels im Sechs-Tage-Krieg; und schließlich die Art und Weise, mit der das Evozieren des Holocaust der Okkupation und Besiedlung der eroberten Gebiete sowie dem Mord an einem Ministerpräsidenten in Israel Vorschub geleistet haben. Gerade der für deutsche Leserinnen und Leser ungewohnte Blickwinkel macht das Buch zu einer spannenden und aufschlußreichen Lektüre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; München : Waibel ; 1935 - 1941 nachgewiesen
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1935
    Dates of Publication: 1935 - 1941 nachgewiesen
    Keywords: Berlin ; Medizin ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...