Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (39)
  • 1975 - 1979
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (25)
  • Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag  (14)
Region
Material
Language
Years
Year
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835309746
    Language: German
    Pages: XV, 364 Seiten , Ill.
    Edition: Neuaufl.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Ha-umah ve-ha-mavet ger
    Keywords: Israel ; Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Eichmann-Prozess
    Abstract: Welche Rolle spielen die Opfer des Holocaust im öffentlichen Leben Israels? Welchen Anteil haben sie an der Selbstwahrnehmung und politischen Kultur des Landes? Wie erinnern die Israelis den Holocaust, wann und zu welchen Zwecken? Idith Zertal liefert eine kritische Analyse zentraler Texte der israelischen Geschichte sowie zahlreicher neuer und bislang unbekannter Dokumente, anhand deren sie die folgenschwere Präsenz der Holocausterinnerung in der politischen Kultur Israels nachweist. Dabei geht die Autorin von neuem der Frage nach, wie die entscheidenden Ereignisse des ůkurzen zionistischen Jahrhundertsś von der israelischen Öffentlichkeit aufgefaßt und tradiert worden sind: Das jüdische Verhalten während des Holocaust und die Aufstände in den Ghettos; die staatlich organisierte Ausgestaltung des Gedenkens an den Holocaust in Israel; die Gerichtsverfahren gegen Holocaustüberlebende, die der "Kollaboration" mit den Nazis beschuldigt wurden; der Einfluß des durch den Eichmann-Prozeß erzeugten Diskurses auf das Sicherheits- und Machtverständnis Israels im Sechs-Tage-Krieg; und schließlich die Art und Weise, mit der das Evozieren des Holocaust der Okkupation und Besiedlung der eroberten Gebiete sowie dem Mord an einem Ministerpräsidenten in Israel Vorschub geleistet haben. Gerade der für deutsche Leserinnen und Leser ungewohnte Blickwinkel macht das Buch zu einer spannenden und aufschlußreichen Lektüre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835307643
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Religion ; Ausstellung
    Abstract: Seit dem 11. September sind die Themen "Gott" und "Glauben" zurück in den Köpfen der Menschen, im Alltag und vor allem in der Politik. Die Frage, wer was glaubt, wird heute zuallererst mit Blick auf ihre politischen Implikationen gestellt. Und das erklärt auch, warum sie mit Wucht in die Medienöffentlichkeit zurückgekehrt ist. Daneben lässt sich auch ein wachsendes Interesse an der Religion aus einer wissenschaftlichen Außenperspektive feststellen, das sich in zahllosen Exzellenzclustern, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen niederschlägt. Doch die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Moderne, von Religion und Demokratie stellt sich vor allem für den einzelnen Glaubenden und für die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Mit einleitenden Essays und zahlreichen Interviews eröffnet der reich bebilderte Band darum ein facettenreiches Spektrum von Innenperspektiven und bietet so die Möglichkeit, ganz unterschiedlichen Christentümern, Islamen, Hinduismen und anderen Glaubensformen zu begegnen. Mit Essays von: Alfred Bodenheimer, Elke Hessel, Sudhir Kakar, Günther Kehrer, Hilal Sezgin und Fulbert Steffensky sowie zahlreichen Interviews, u.a. mit Margot Käßmann, Necla Kelek und Andrea Nahles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825360528
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2010
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Religiöses Fest ; Judentum
    Abstract: Die Zerstörung der jüdischen Gemeinden in Deutschland durch die Nationalsozialisten ließ auch die jüdischen Feste aus dem jährlichen Kalender verschwinden. Mit erfreulich starkem Anwachsen der jüdischen Gemeinden dringen die jüdischen Feste und Feiertage heute wieder ins öffentliche Bewusstsein. Die religiöse Vielfalt, die in zahlreichen Städten und Gemeinden vor 1933 selbstverständlich war, beginnt sich aufs Neue zu verbreiten. Der elfte Band der Laupheimer Gespräche widmet sich diesem historischen, aber auch ganz aktuellem Thema. Für ein gedeihliches Miteinander verschiedener Religionen und Kulturen sind Wissen und Respekt vor anderen Traditionen eine unverzichtbare Voraussetzung. Dazu leistet diese Publikation ihren Beitrag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315457
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Abstract: Zum 100. Todestag Richard M. Meyers am 8. Oktober 2014: eine Auswahl der Essays des renommierten Berliner Germanisten. "Aus der Liebe zu Sprache und Poesie ist die Philologie erwachsen und ohne sie verdorrt sie, wo noch so viele Quellen fließen." In zahlreichen philologischen Aphorismen wie diesem brachte Richard M. Meyer (1860-1914) die große Leidenschaft seines Lebens zum Ausdruck - die Literaturwissenschaft als "eine lange Liebe zur Dichtkunst". Nils Fiebig legt hier eine Quellensammlung vor, die das breitgefächerte Themenspektrum aufzeigt, aus dem sich die "lange Liebe" des Berliner Germanisten nährte: Abhandlungen über Gerhart Hauptmann, "Goethe in Venedig" und "Nietzsches Zarathustra" - für Meyer "das größte und im gewissen Sinne das einzige wahre Epos, das in der neuen Zeit entstand". Beiträge "Über den Begriff der Individualität", "Über das Verständnis von Kunstwerken" und Meyers philologische Aphorismen ergänzen die Themenpalette der Edition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835313026
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 29
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825357832
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2007
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Das Christentum speist sich aus den Wurzeln des Judentums. Doch das Verhältnis zwischen den Religionen gestaltet sich auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht einfach. Vor allem die Shoah, zu der viele Christen schwiegen, und eine über Jahrhunderte erlittene Ausgrenzung der Juden belasten das Verhältnis. Die Beiträge blicken u. a. auf frühe Angebote eines Dialogs, dokumentieren seltene Fälle christlicher Hilfe während der nationalsozialistischen Verfolgung in Südwestdeutschland und beschäftigen sich mit Neuansätzen eines Gesprächs. Schließlich zeigt der Band Perspektiven des interreligiösen Dialogs auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783825363048 , 382536304X
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2013
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Antisemitismus ; Weltkrieg
    Abstract: Jüdische Badener und Württemberger meldeten sich 1914 wie viele ihrer christlichen Altersgenossen freiwillig und häufig begeistert zu den Waffen. Trotz dieses Engagements kam es zu der in diesem Band besonders hervorgehobenen sogenannten "Judenzählung̮" im deutschen Heer, die 1916 mit durchaus problematischen Methoden erhob, wie hoch der Anteil der jüdischen Deutschen an der Front und in der Etappe war. Obwohl die Zählung für die jüdischen Deutschen positive Ergebnisse gebracht hatte, wurde sie nicht veröffentlicht und ihre Ergebnisse, vor allem nach der Kriegsniederlage, wurden von rechten Hetzern ins Gegenteil verdreht. In Deutschland setzte bereits während des Kriegs die alldeutsche Hetze ein. Bevor das eigene Scheitern eingestanden wurde, gab man "fremden Mächten" wie DEM Judentum die Schuld an der Niederlage - ohne sich mit Fakten oder Begründungen aufzuhalten. Es führt kein direkter Weg von hier nach Auschwitz, aber zahlreiche "Hinweisschilder" gab es längst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835314122
    Language: German
    Pages: 339 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Geschichte 1938 ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825357702
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2005
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Unstrittig sind heute die Notwendigkeit und die Verpflichtung, an das im Dritten Reich vernichtete jüdische Leben auch im deutschen Südwesten zu erinnern. Die Erinnerung und das Interesse am jüdischen Leben und vor allem an der jüdischen Geschichte ist in den letzten 30 bis 40 Jahren stark angewachsen, gerade auch in Orten, die wie Laupheim eine bedeutende jüdische Gemeinde hatten. Die Laupheimer Gespräche 2005 beschäftigen sich aus verschiedensten Blickrichtungen mit dem Gedenken an unsere jüdische Vergangenheit. Dabei wird neben dem Holocaust, der stets der zentrale Punkt im deutsch-jüdischen Verhältnis bleiben wird, auch die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933 und nach 1945 beleuchtet. Es ist eine Erinnerung für unsere Zukunft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825361853
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2012
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Alter
    Abstract: Während es im christlich-deutschen Bereich eine zunehmende Zahl von Veröffentlichungen zum Thema Alter, alternde Gesellschaft oder Geschichte des Alters gibt, fehlen vergleichbare Studien auf jüdischer Seite. Wir nähern uns deshalb in diesen Laupheimer Gesprächen dem Thema des Älterwerdens und des Alters (nicht nur) im Judentum aus verschiedenen, den Einen oder Anderen sicherlich überraschenden Blickwinkeln an. Es geht um Aktuelles und Vergangenes, unter anderem um Deutschland, Israel und die USA, um subjektive Erfahrungen heute und Erinnerungen an damals, aus persönlicher und wissenschaftlicher Perspektive. Daraus ist ein bunter Strauß von Herangehensweisen geworden, der den Titel der Tagung "Grau ist bunt" auf eindrückliche Weise widerspiegelt. Wenn der vorliegende Band dazu beiträgt, dass die Generationen nicht nur über, sondern mehr miteinander reden, dass sie neben den Problemen auch die Chancen sehen, so wäre viel erreicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...