Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (93)
  • 2010 - 2014
  • 2005-2009  (66)
  • Synagoge  (159)
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 88 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Pfarrer Braun
    Series Statement: Pfarrer Braun
    Keywords: Synagoge ; Rabbiner ; Potsdam
    Abstract: Bischof Hemmelrath und sein Adlatus Mühlich wollen Pfarrer Braun versetzen. Ostgrönland oder Potsdam stehen zur Auswahl. Und so fügt Braun sich in sein Schicksal und reist mit der Roßhauptnerin und Armin nach Potsdam. Seine neue Wirkungsstätte liegt in der Nachbarschaft einer jüdischen Gemeinde. Braun gewöhnt sich jedoch schnell ein, denn kurz nach seiner Ankunft geschieht ein Mord - ausgerechnet in der Synagoge: Ein Geselle aus der hiesigen Gärtnerei Grün wurde mit einem Blumendraht erwürgt. Kommissar Geiger, aufgrund seiner hohen Aufklärungsquote zum LKA berufen, verdächtigt ausgerechnet Rabbiner Seelig. Braun ist diese Verdächtigung nicht ganz koscher. Er nimmt erst einmal eine Prise Schnupftabak und leistet seinem jüdischen Kollegen gottgewollte Amtshilfe. Dabei kommt er einer jüdisch-katholischen Familienfehde auf die Spur. Die Gärtnerei Grün und die Gärtnerei Kruschke kämpfen mit harten Bandagen um lukrative Marktanteile bei der Bepflanzung des weltberühmten Schlossparks Sanssouci. Trotz der Feindschaft verbindet Adam Grüns Tochter Alisha und Egon Kruschkes Sohn Gerd eine heimliche Zuneigung. Gemeinsam mit Rabbiner Seelig will Braun eine Liebesheirat durch Familienversöhnung ermöglichen. Bei der Frage, wer dabei zu welchem Glauben konvertiert, treten die beiden Gottesmänner in einen temperamentvollen Wettstreit. Nebenbei findet Braun heraus, daß der Ermordete ein begnadeter Botaniker war. Er hat eine neue Tulpenzwiebel gezüchtet, die mit Gold aufgewogen wird ... Pfarrer Braun: Ottfried Fischer Roßhauptnerin: Hansi Jochmann Armin: Antonio Wannek Kommissar Geiger: Peter Heinrich Brix Bischof Hemmelrath: Hans-Michael Rehberg Priester Mühlich: Gilbert von Sohlern Rabbi Chaijm Seelig: Rudolf Kowalski Ruth Seelig: Marijam Agischewa Egon Kruschke: Manfred Lehmann Gerd Kruschke: Niels Bruno Schmidt Kai Nolte: Boris Aljinovic Adam Grün: Peter Silbereisen Lea Grün: Nina Hoger Alisha Grün: Julia Richter Günther Barsky: Jörg Rampke Dr. Tremper: Gottfried Vollmer Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus Buch: Hartmut Block
    Note: Mitschnitt: 3.4.2008, Erstsendung , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783865683465 , 3865683460
    Language: English
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schriften der Bet-Tfila-Forschungsstelle für Jüdische Architektur in Europa 6
    Series Statement: Schriften der Bet-Tfila-Forschungsstelle für Jüdische Architektur in Europa
    Keywords: Architektur ; Synagoge
    Abstract: Is there such a thing as Jewish Architecture? - Scholars, scientists, and researchers from all over the world gathered in Braunschweig to answer just this question. The problem of a specific Jewish character in works of art and architecture has been a point of growing interest during the last decades. Case studies, regional surveys, and essays contained in this volume offer an insight into the variety of Europe̷s architectural and urban structures that could be considered Jewish by origin. With the help of this architectural heritage, Jewish presence in Europe can be detected all the way back to early Jewish settlements in the Mediterranean region. From this time on, sacred and secular Jewish buildings are interwoven into the pattern of their Christian and Muslim surroundings. A straight line can be drawn connecting the medieval and early-modern shul with the magnificent synagogues of the ̮Golden AgeŁ and the large community centers built in the Neues Bauen style. After the hiatus caused by the Shoah, newly expanding Jewish communities find expression in new architectural forms which are also reflected in the architecture of present-day Jewish museums. In 34 Beiträgen berichten Fachleute und Wissenschaftler aus zahlreichen Staaten Europas, den USA und Israel über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Fragestellungen und Aufgaben der Erforschung jüdischer Bauwerke in Europa. Vor allem die Architekturgeschichte der Synagogen steht im Zentrum des Forschungsinteresses. Ihre Entwicklung lässt sich von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen, sie nahm in den verschiedenen Regionen Europas jeweils andere Wege und führte zu charakteristisch unterschiedlichen Bauten. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg haben große Teile des architektonischen Erbes jüdischer Kultur in Europa zerstört, und bis heute sind jüdische Bauten in ihrem Bestand gefährdet. Mit Beiträgen von Zoya Arshavsky, Eleonora Bergman, Sonja Beyer, Maroš Borský, Ralf Busch, Hans-Christoph Dittscheid, Miguel Angel Espinosa Villegas, Daniela Gauding, Samuel Gruber, Hans-Christof Haas, Isabel Haupt, Elko Hazan, Ingolf Herbarth, Dominique Jarrassé, Sharman Kadish, Katrin Keßler, Rudolf Klein, Jaroslav Klenovsky, Ulrich Knufinke, Sergey Kravtsov, Carol H. Krinsky, Tobias Lamey, Vladimir Levin, Bezalel Narkiss, Simon Paulus, Attilio Petruccioli, Mirko Przystawik, Angeli Sachs, Hermann Simon, Alla Sokolova, Edward van Voolen, Heidi Vormann und Harmen H. Thies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Trumah : Zeitschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 17 (2007) : Jüdische Studien und jüdische Identität, Seite 171 - 191
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Trumah : Zeitschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    Publ. der Quelle: Heidelberg
    Angaben zur Quelle: 17 (2007) : Jüdische Studien und jüdische Identität, Seite 171 - 191
    Keywords: Durm, Josef ; Ziegler, Gustav ; Synagoge ; Karlsruhe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [Augsburg] : Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayrisch-Schwaben
    Language: German
    Pages: 38 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Synagoge ; Schwaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Landeszentrale
    Pages: 37 Min.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Hamburg ; Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 64 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Vor Ort
    Series Statement: Vor Ort
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Jüdische Gemeinde ; Synagoge ; Thorarolle ; Köln
    Abstract: Mit Charlotte Knobloch (Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland), Kardinal Meisner, Jürgen Rüttgers (Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen) und den beiden Oberrabbinern von Israel, Rabbiner Schlomo Moshe Amar und Rabbiner Yona Metzger
    Note: Mitschnitt der Live-Übertragung: Phoenix, 9.11.2007 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Reisen durch das jüdische Deutschland (2006), Seite 339 - 358
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Reisen durch das jüdische Deutschland
    Publ. der Quelle: Köln, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 339 - 358
    Keywords: Synagoge ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Die Blauen Bücher
    Series Statement: Die Blauen Bücher
    Keywords: Synagoge ; Mikwe ; Hessen
    Abstract: Dieses Buch ist eine kombinierte, bis 2004 aktualisierte und erweiterte Ausgabe der beiden Bücher, die Thea Altaras 1987 und 1994 der Erinnerung an das - ansonsten zumeist vergessene - vernichtete hessische Land-Judentum widmete.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Bayern ; Synagoge ; Chorgesang
    Abstract: Es tut sich was in Bayerns Synagogen auch musikalisch. Die vielen neuen Gemeindemitglieder, die in den vergangenen Jahren aus den ehemaligen GUS-Staaten kamen, haben nämlich etwas Kostbares mitgebracht: ihre Stimmen. Und so entstanden vielerorts Synagogenchöre mit ungeahnt professionellen Leitern. Dimitry Braudo aus Moskau ist einer von ihnen. David Rees kam aus den USA nach München. Dass er heute den Chor Schma Koleinu der Synagoge am Jakobsplatz leitet, ist für alle Beteiligten ein Glücksfall
    Note: Fernsehmitschnitt BR3 2.7.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Heidenrod
    Language: German
    Pages: 30 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Heidenroder Heimatblätter : heimatkundliche Beiträge des Heimatvereins Heidenrod 2
    Series Statement: Heidenroder Heimatblätter
    Keywords: Synagoge ; Laufenselden (Heidenrod)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...