Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (293)
  • 2015-2019  (293)
  • Schoa  (146)
  • Juden  (113)
  • Fotografie
Region
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446253186 , 3446253181
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Kapitelman, Dmitrij Travel ; Romanhafte Biographien ; Fiktionale Darstellung ; Kiew ; Juden ; Flüchtling ; Sachsen ; Asylbewerberunterkunft ; Rassismus ; Geschichte 1994 ; Leipzig ; Gemischtwarengeschäft ; Israel ; Vater ; Sohn ; Reise ; Identitätsfindung
    Abstract: Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater. „Dieses Buch ist eine ausgezeichnete, leicht lesbare Urlaubslektüre mit durchaus ernstem Hintergrund, immer wieder überraschend realistisch in der Handlung und einfach sehr gut geschrieben. Ein Buch, das man sich gerne in einer Bücherei ausleiht“ (borromaeusverein.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0514-3616
    Language: Czech
    Pages: Bände , 21 cm
    Year of publication: 1954-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1954/55=5715 -
    DDC: 910
    Keywords: Juden ; Tschechoslowakei ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Rada Židovských Náboženských Obcí v Československu; teils: Rada Židovských Náboženských Obcí, Praha; teils: Rada Židovských Náboženských Obcí, Praha; teils: Rada Židovských Náboženských Obcí v České Socialistické Republice; teils: Federace Židovských Obcí v České Republice; früher: Židovská obec v Praze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (1917–2017) (2017), Seite 260-273 | year:2017 | pages:260-273
    ISBN: 3943787877
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: 100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (1917–2017)
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag, Der Verlag für angewandte Wissenschaften, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 260-273
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:260-273
    Keywords: Ullmann, Hanna ; AHAWAH, Jüdisches Kinder- und Jugendheim ; Geschichte 1917-1998 ; Sonderpädagogik ; Juden ; Wohltätigkeit ; Judenvernichtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 272-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869165509 , 3869165502
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Exilliteratur ; Vergangenheitsbewältigung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    ISBN: 9788364476549 , 9788365254276
    Language: Polish
    Pages: 406 Seiten, [17] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Żydzi polscy
    Series Statement: Żydzi polscy
    Keywords: Auschwitz ; Judenverfolgung ; Junge ; Kind ; Autobiografie ; Schoa ; Krakau
    Abstract: Historia żydowskiego chłopca ocalałego z Holokaustu. Książka pokazuje, że dla Żydów nie istniał żaden skuteczny system radzenia sobie z nazistowską opresją. Nie ratowały ani koneksje, ani pieniądze — ci, którzy ocaleli, musieli mieć przede wszystkim ogromne szczęście, choć trzeba je było wesprzeć potężną wolą przetrwania. Świadectwo uzupełnione jest opisem zdumiewającego procesu: Oświęcim mógł stać się punktem masowej emigracji Żydów, a nie miejscem Zagłady. W obecnej, czwartej edycji książki zamieszczamy dokumenty całkowicie potwierdzające prawdziwość tej tezy. Niniejsze wspomnienia poszerzone są o powojenną historię rodziny Schönkerów, w tym zmagania z Urzędem Bezpieczeństwa (1945–1955).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    London : Cassell & Co. Ltd.
    Language: English
    Pages: 276 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Porträtfotografie ; Schoa
    Note: Portrait von Arno Roland auf S. [158]f. und auf S. 249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 71 (2016), Heft 51/52 vom 22.12.2016, Seite 14
    Language: German
    Pages: 1 Fotografie
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 71 (2016), Heft 51/52 vom 22.12.2016, Seite 14
    Keywords: Weinstein, Amnon ; Geigenbauer ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Protagoras Academicus Verlag & Vertrieb
    Language: Turkish
    Pages: 32 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The number on my grandfather's arm
    Keywords: Kinderbuch ; Schoa
    Abstract: Das Foto-Bilderbuch »Die Nummer auf dem Arm meines Großvaters« behandelt das Schicksal eines Auschwitz-Überlebenden, der von seiner kleinen Enkelin nach seiner Häftlings-Tätowierung gefragt wird und auf ihre Fragen kindgerecht antwortet. Das Buch wurde in die drei Sprachen übersetzt, die wohl vor allem für viele Geflüchtete in Deutschland wichtig sind: Farsi (für Geflüchtete aus Afghanistan und dem Iran), Arabisch (für Geflüchtete aus Syrien und dem arabischen Raum) und Türkisch (für Gefüchtete aus der Türkei). Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, begrüßt in einem Schreiben an den Herausgeber, die Forschungsstelle NS-Pädagogik, ausdrücklich das Erscheinen dieses Foto-Bildungsbuchs: »Dass Ihre Forschungsstelle mittels der mehrsprachigen Broschüre ›Die Nummer auf dem Arm meines Großvaters‹ den Geflüchteten in einfachen Worten, exemplarisch anhand des persönlichen Schicksals eines Auschwitz-Überlebenden, die Geschichte der Schoah vermitteln will, begrüße ich sehr. Die persönliche Kriegs-und Fluchterfahrungen der Geflüchteten können hier als Anknüpfungspunkte dienen und den Zugang zur Thematik der Schoah erleichtern.« Das Foto-Bilderbuch ist für Kinder ab sieben Jahre geeignet, kann aber auch mit Neun- bis Elfjährigen gelesen werden. Das gemeinsame Betrachten von Bildern und das Vorlesen ist für die frühkindliche Bildung und die Sprachförderung wichtig und soll gefördert werden – auch das ist ein Anliegen dieses Buchs. Wenn Kinder fragen, sollte versucht werden, altersgemäß erste Antworten zu geben. Auch die Kinder aus eingewanderten Familien werden früher oder später mit der NS-Zeit konfrontiert werden, sei es durch die Medien oder in der Schule. Die Beschäftigung mit diesem Buch kann eine erste Vorbereitung darauf sein. Gerade Bilderbuch-Geschichten sind für Kinder – mit ihrem großartigen Gedächtnis – von langanhaltender Wirkung und können dazu beitragen, ein Interesse an Themen zu wecken, das die Kindheit überdauert und auch im Jugend- und jungen Erwachsenenalter noch wach bleibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
    ISBN: 9783867322751 , 3867322759
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , zahlreiche teils farbige Abbildungen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Weißrussland ; Judenverfolgung ; Schoa
    Abstract: Für Zinaida Krasner war die unbekannte Frau ihre letzte Hoffnung. Als sie zaghaft an die Tür von Varvara Kosokovskajas bescheidener Hütte klopfte, hoffte sie nur auf ein wenig zu essen. Die unbekannte Frau bat sie herein und befragte sie nach ihrem Leben im Ghetto von Berezino. Überwältigt von dem Elend nahm sie das kleine Mädchen zu sich. Sie wusste, dass sie damit ihr eigenes Leben und das ihres Mannes riskierte. Dieser schüttelte nur den Kopf und erwiderte: »Was soll’s. Du hast sie ja schon aufgenommen.« In den darauffolgenden Jahren mussten sie täglich um ihr Leben zittern. Alle überlebten wie durch ein Wunder. Familie Kosokovski waren nicht die Einzigen, die einen solchen Schritt wagten. Dieses ist nur ein Beispiel, wie sich Bewohner des besetzten Weißrusslands der Verfolgung der Juden widersetzten. Einige taten es aus spontanem Mitgefühl, andere empfanden einen starken Willen, Widerstand zu leisten. Andere wiederum wurden durch ihre Tätigkeit im Untergrund mit Rettungsfällen konfrontiert. Sie halfen Freunden, Mitstreiten im Widerstand oder auch Fremden. Die deutschen Besatzer überzogen Weißrussland mit einem brutalen Terror, der jeden einzelnen Lebensbereich der Zivilbevölkerung betraf. Am Ende der Okkupation waren ein Drittel der Landesbevölkerung ermordet, Millionen Menschen obdachlos und Hunderttausende zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Der vorliegende Band stellt die Bedingungen und Dimensionen vor, unter denen sich Menschen dennoch zur Hilfe für Verfolgte entschlossen. Beide Seiten, die Retter wie auch die Untergetauchten, trugen das tödliche Risiko in jeder Hinsicht gemeinsam.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 72 (2017), Heft 19 vom 12.05.2017, Seite 7
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 72 (2017), Heft 19 vom 12.05.2017, Seite 7
    Keywords: The Last Swiss Holocaust Survivors (2017 : Zürich u.a.) ; Biografisches Interview ; Schoa ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...