Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (161)
  • 1920 - 1924
  • Antisemitismus  (107)
  • Museum  (54)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Museumsjournal 29 (2015), Heft 1 : Die Kunst der Vermittlung, Seite 30 - 31
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 29 (2015), Heft 1 : Die Kunst der Vermittlung, Seite 30 - 31
    Keywords: Berlinische Galerie ; Behindertengerechte Gestaltung ; Barrierefreiheit ; Inklusion ; Orientierung ; Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism ger
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 2, Seite 10
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 2, Seite 10
    Keywords: Antisemitismus ; Karneval
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : via reise verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783935029872
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2015
    Keywords: Berlin ; Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894799540
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Museum
    Abstract: Das Humboldt Lab Dahlem begleitet den Weg des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Weg zum Humboldt-Forum, einem der bedeutendsten und zugleich umstrittensten kulturellen Vorhaben der Bundesrepublik. Kuratoren, Gestalter, Künstler und Wissenschaftler realisieren konzentrierte, rasche Projekte – die seit März 2013 regelmäßig unter dem Namen "Probebühne" in den Museen Dahlem präsentiert werden. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie die Sammlungen der beiden Museen künftig präsentiert werden sollen. Ende 2015 wird das Humboldt Lab Dahlem seine Tätigkeit abschließen. "Prinzip Labor" ist sowohl Rückblick auf dieses experimentelle Programm wie auch Ausblick auf das Humboldt-Forum. Es dokumentiert rund 30 beispielhafte Projekte, in denen Wissenschaft, Kunst und Gestaltung immer neue Verbindungen eingegangen sind. Zugleich wird das ganze Labor als modellhafte Innovationsplattform reflektiert. Interne Beteiligte wie auch externe Beobachter stellen anschaulich dar, welchen Ansprüchen ein Museum im 21. Jahrhundert genügen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Lindenberg : Kunstverlag Josef Fink
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Kopfbedeckung ; Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur (2016), Seite 37 - 44
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur
    Publ. der Quelle: Berlin, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 37 - 44
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : University of California Press
    ISBN: 9780520286078
    Language: English
    Pages: X, 244 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Museum ; Globalisierung
    Abstract: What can we learn about nationalism by looking at a country’s cultural institutions? How do the history and culture of particular cities help explain how museums represent diversity? Artifacts and Allegiances takes us around the world to tell the compelling story of how museums today are making sense of immigration and globalization. Based on firsthand conversations with museum directors, curators, and policymakers; descriptions of current and future exhibitions; and inside stories about the famous paintings and iconic objects that define collections across the globe, this work provides a close-up view of how different kinds of institutions balance nationalism and cosmopolitanism. By comparing museums in Europe, the United States, Asia, and the Middle East, Peggy Levitt offers a fresh perspective on the role of the museum in shaping citizens. Taken together, these accounts tell the fascinating story of a sea change underway in the museum world at large.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525776872
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Religionsunterricht ; Lehrmittel ; Kirche ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und eingängig über konkrete Lebensgeschichten einzelner Personen. Damit geht biographisches Lernen über in ein tieferes Verständnis der historischen Sachverhalte. 1. Welche Vorgeschichte hat das Thema »Kirche und Nationalsozialismus« eigentlich? Die Geschichte des Christentums ist von Anfang an auch durch religiösen Antijudaismus geprägt. Antijüdisches Denken zieht sich wie ein roter Faden vom Mittelalter über Luther bis zu Adolf Stoeckers »Christlich-Sozialer Bewegung«, in der sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts christlich motivierter Antisemitismus zeigte. 2. Wie hat sich die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus positioniert? Dazu werden die „Deutschen Christen“ näher in den Blick genommen; die Thüringer Deutschen Christen, von Leffler und Leutheuser gegründet, gab es schon ab 1928. Der thüringische Landesbischof Martin Sasse, der sogar am 9. November 1938 die Pogrome guthieß, wird konfrontiert mit dem Pfarrer Ernst Flatow, dem seine jüdische Herkunft zum Verhängnis wurde. 3. Wer hat sich in dieser Zeit für die Juden und die sogenannten »Judenchristen« eingesetzt? Der Fokus liegt hier auf Ina Gschlössl, Marga Meusel, Elisabeth Schmitz und Katharina Staritz sowie Julius von Jan und Theophil Wurm. 4. Wie kann mit der kirchlichen Schuld nach 1945 umgegangen werden? Exemplarisch steht das Verhalten der beiden Leiter des von 1939-1945 in Eisenach existierenden kirchlichen »Entjudungsinstitutes«,Siegfried Leffler und Walter Grundmann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...