Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (80)
  • 1965-1969  (8)
  • 1955-1959  (3)
  • 1920 - 1924
  • Nationalsozialismus  (91)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783895616679 , 3895616672
    Language: German
    Pages: 385 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Behind enemy lines
    DDC: 940.548644092
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1920-1960 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Jüdin ; Spionin ; Cohn, Marthe 1920-
    Abstract: Die Geschichte einer jungen jüdischen Frau, die sich nach der Besetzung Frankreichs im Widerstand gegen die deutschen Besatzer engagiert. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Deutschkenntnisse wird sie schliesslich als Spionin nach Deutschland geschleust, um die Stellungen der Wehrmacht auszukundschaften. Rezension: Marthe Cohn, geboren 1920 in Metz, unweit der deutsch-französischen Grenze, wuchs in einer jüdischen Familie mit 6 Geschwistern auf. Nach der Besetzung Frankreichs floh die Familie zunächst nach Poitiers in den Westen des Landes, 1942 dann in den noch unbesetzten Süden, der ihnen aber auch keine Sicherheit vor Verfolgung und Deportation bot. Cohn erzählt sehr anschaulich, wie es ihrer Familie gelang zu überleben. Einige der Familienangehörigen waren im Widerstand aktiv, ihre Schwester wurde verhaftet und kam später in Auschwitz um, ihr Verlobter wurde von den Deutschen hingerichtet. Die ausgebildete Krankenschwester schloss sich nach der Befreiung von Paris der französischen Armee an und wurde aufgrund ihrer perfekten Deutschkenntnisse einer Spionage-Einheit zugeteilt, in deren Auftrag sie mit falscher Identität nach Deutschland geschickt wurde - eine gefährliche Mission, bei der sie Mut und Geistesgegenwart bewies. Eine lebendig geschriebene, von vielen Dialogen durchzogene Autobiografie einer aussergewöhnlichen Frau. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783897359178 , 3897359170
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Ill. , 29.7 cm x 21 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Freiburg im Breisgau ; Nationalsozialismus ; Jugend
    Abstract: Der Katalog dokumentiert das Ausstellungs-Projekt ›Nazi-Terror gegenJugendliche‹, das in den Jahren 2008, 2010 und 2015 weitgehend durchJugendliche aus nahezu allen Schularten erarbeitet wurde. Die Jugendlichenrecherchierten bei ZeitzeugInnen in aller Welt und in Archiven zahlreicheBiografien von Menschen, die selbst als Kinder und Jugendliche in derRegion der Verfolgung durch die Nazis ausgesetzt waren. Entstanden sindeine große Zahl von bebilderten Texttafeln in Form von Display-Fahnen,sowie etliche Objekte und AV-Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 69 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Ausstellung ; Installation ; Karlsruhe
    Abstract: (...) eine Ausstellung des ersten Karlsruher schulübergreifenden Seminarkurses in der gymnasialen Oberstufe unter dem Dach der Karlsruher Schülerakademie (...). In Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss, der sich bereits seit den 1980er Jahren um einen alternativen Stadtrundgang zu Karlsruhe in der NS-Zeit verdient gemacht hat, beschäftigten sich 14 Schülerinnen und Schüler des Bismarck-, Goethe- und Helmholtz-Gymnasiums mit der Geschichte ihrer Heimatstadt im Nationalsozialismus, um neuen und zeitgemäßen Formen des Gedenkens Ausdruck zu verleihen. An Orten wie dem Generallandesarchiv und dem Stadtarchiv Karlsruhe erforschten die Schülerinnen und Schüler mit tatkräftiger Unterstützung durch zwei Studenten der Universität Heidelberg Themen Ihrer Wahl (z.B. zu Schicksalen von Euthanasie-Opfern oder Verfolgten, Lebensläufen von Lehrern oder Schülern ihrer Schulen, Karrieren von Richtern oder jüdischen Kaufhausbesitzern). In drei Workshops im ZKM setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von freiberuflichen Künstlern mit ihren Rechercheergebnissen auf kreative Art und Weise auseinander.
 Entstanden ist ein Ausstellungskubus, der die vielfältigen Rechercheergebnisse anschaulich dokumentiert sowie neue und unverbrauchte Perspektiven auf ein wichtiges Kapitel Karlsruher Geschichte bietet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Erinnerung, Aufarbeitung, Verantwortung 2
    Series Statement: Erinnerung, Aufarbeitung, Verantwortung
    Keywords: Berlin ; Textilindustrie ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110442120 , 3110442124
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 85 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" 10
    Series Statement: Schriften der Forschungsstelle für Entartete Kunst
    Keywords: Kunsthandel ; Nationalsozialismus
    Abstract: Mit dem Narrativ des "Malverbots" konstruierten viele deutsche Maler und Bildhauer nach 1945 von sich ein einseitiges Bild als verfolgte Künstler. Zur Begründung reichte oft der Umstand, auf der Ausstellung "Entartete Kunst" mit nur einem Werk vertreten gewesen zu ein. Unberücksichtigt blieb die Tatsache, dass die meisten Kunstschaffenden ansonsten unbehelligt blieben und sogar von öffentlichen Aufträgen profitierten. Nach dem Krieg geriet rasch in Vergessenheit, wie der Kunstalltag mit seinem von der Reichskammer der bildenden Künste vorgegebenem Reglement tatsächlich organisiert war. Welche Arbeitsbedingungen herrschten für Künstler und Händler? War das Sammeln von moderner Kunst verboten? Das Buch widmet sich erstmalig exemplarisch diesen juristischen Aspekten der Kunstgeschichte des Nationalsozialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412223977 , 3412223972
    Language: German
    Pages: 898 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Greifswald ; Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ; Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Geschichte der Universität Greifswald in der Zeit des Dritten Reiches war geprägt von den Rahmenbedingungen, die die NS-Diktatur vorgab: Jüdische Dozenten wurden vertrieben, die Freiheit von Forschung und Lehre abgeschafft. Professoren beteiligten sich an der Ausformung der rassistischen Ideologie und arbeiteten für die Rüstungsindustrie. Die Entwicklung verlief nicht reibungslos, aber 1937 war die Universität zu einem 'wertvollen Instrument' geworden, wie Pommerns Gauleiter Franz Schwede-Coburg zufrieden konstatierte. In diesem Umgestaltungsprozess mobilisierte sich die Hochschule und entwickelte ein eigenes Profil. Durch das Einwerben von Drittmitteln trieben Naturwissenschaftler den Ausbau ihrer Disziplinen voran und verwandelten die Universität in ein Dienstleitungsunternehmen. Henrik Eberle zeichnet den Prozess der Indienststellung der Wissenschaft für das Regime detailliert nach und beschreibt das Handeln aller beteiligten Akteure. So entsteht ein lebendiges Bild einer Hochschule, die bereit war, ihren Anteil an Aufbau und Erhaltung des NS-System zu leisten und sich für 'Führer, Volk und Vaterland' in den Dienst nehmen ließ.
    Note: Erscheint auch als E-Medium 9783412217853 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zukunft : Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland 19 (2019), Heft 3 vom 29.03.2019, Seite 5
    Language: German
    Pages: Illustration
    Year of publication: 2019
    Titel der Quelle: Zukunft : Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 19 (2019), Heft 3 vom 29.03.2019, Seite 5
    Keywords: Grundmann, Walter ; Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Nationalsozialismus ; Protestantismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Keywords: Deutsches Reich. Reichsarbeitsministerium ; Zwangsarbeit ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Ausstellung zeigt, in welchem Ausmaß das bisher meist als einflusslos dargestellte Reichsarbeitsministerium die nationalsozialistische Diktatur stützte. Es beteiligte sich an der Diskriminierung einzelner Bevölkerungsgruppen und wirkte maßgeblich an der Organisation des Zwangsarbeitereinsatzes mit. Welche Auswirkungen die Arbeits- und Sozialpolitik auf die Menschen im Deutschen Reich, aber auch in den deutsch besetzten Gebieten hatte, machen Fallbeispiele deutlich. Durch die Darstellung einzelner Biografien von Beamten des Reichsarbeitsministeriums wird deren Handlungsspielraum in der NS-Zeit ersichtlich. Die Ausstellung basiert auf Ergebnissen einer Unabhängigen Historikerkommission, die seit 2013 die Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der NS-Zeit erforscht. The exhibition shows the extent to which the Reich Ministry of Labour supported the Nazi dictatorship. Portrayed until now as having had little influence, the ministry participated in the discrimination against particular sections of the population and played a major role in organising the deployment of forced labour. The impact of labour and welfare policy on people both within the German Reich and in the German-occupied territories is illustrated through case studies. Biographies of civil servants working at the Reich Ministry of Labour highlight their individual scope for action during the Nazi period. The exhibition is based on the findings of the Independent Commission of Historians set up in 2013 to research the history of the Reich Ministry of Labour during the Nazi era.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Fotografien
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
    ISBN: 9783570165324 , 3570165329
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Amsterdam ; Jugendbuch ; Nationalsozialismus
    Abstract: Amsterdam ist von den Nazis besetzt. Hanneke verbringt ihre Tage damit, Schwarzmarktgüter zu beschaffen, ihre Abende damit, ihren besorgten Eltern genau das zu verheimlichen, und jede wache Minute damit, um ihren Freund zu trauern, der an der Front gefallen ist. Ihre illegalen Geschäfte betrachtet sie als kleinen Akt der Rebellion. Aber eines Tages erhält sie einen sehr ungewöhnlichen Auftrag. Eine ihrer Kundinnen bittet sie, ein Mädchen zu finden. Ein jüdisches Mädchen, das aus dem Geheimversteck in ihrem Haus verschwunden ist. Auf der Suche nach diesem Mädchen gerät Hanneke in ein Netz aus Lügen, Rätseln und Geheimnissen.
    Note: Erscheint auch als E-Medium, Elektronische Reproduktion 9783641168070 (ISBN) , Nominierung 2019, Kategorie: Preis der Jugendjury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...