Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (127)
  • 1990-1994  (74)
  • 1955-1959  (4)
  • 1945 - 1949
  • Berlin  (205)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3894680032
    Language: German
    Pages: 120 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Reihe deutsche Vergangenheit 54
    Series Statement: Stätten der Geschichte Berlins
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    RVK:
    Keywords: Private Volksschule der Jüdischen Gemeinde ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Geschichte ; Geschichte Anfänge-1942 ; Jewish day schools History ; Volksschule ; Jewish day schools ; Germany ; Berlin ; History ; Private Volksschule der Jüdischen Gemeinde ; Geschichte ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Volksschule ; Geschichte Anfänge-1942 ; Private Volksschule der Jüdischen Gemeinde ; Geschichte ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Volksschule ; Geschichte Anfänge-1942 ; Geschichte Anfänge-1942
    Note: Literaturverz. S. 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406371140
    Language: German
    Pages: 231 S. , Ill. , 8°
    Year of publication: 1993
    RVK:
    Keywords: Immerwahr, Clara ; Immerwahr, Clara ; Immerwahr, Clara ; Women Biography ; Gases, Asphyxiating and poisonous War use ; World War, 1914-1918 Chemical warfare ; Peace movements ; Bildnis ; Frau ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Krieg ; Immerwahr, Clara ; 1870-1915 ; Women ; Germany ; Berlin ; Biography ; Berlin (Germany) ; Intellectual life ; Gases, Asphyxiating and poisonous ; War use ; World War, 1914-1918 ; Chemical use ; Peace movements ; Germany ; Biografie ; Immerwahr, Clara 1870-1915 ; Immerwahr, Clara 1870-1915
    Abstract: Clara Immerwahr, 1870 geboren, promovierte 1900 als erste Frau an der Universität Breslau im Fach physikalische Chemie. Ein Jahr später heiratete sie den späteren Chemie-Nobelpreisträger Fritz Haber, vergeblich hoffend, die Rolle der Wissenschaflerin, Ehefrau und Mutter in Einklang bringen zu können. Als Fritz Haber im Kriegsministerium Karriere machte und an der Entwicklung neuer Kampfgase arbeitete, legte sie Protest ein, sprach von einer "Perversion der Wissenschaft". Um die Öffentlichkeit aufzuschrecken, erschoß sie sich im Jahr 1915 mit der Dienstpistole ihres Mannes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Berlin ; Israeli
    Abstract: Mehr und mehr Israelis zieht es nach Berlin. Über 20.000 leben in der Stadt. Oft sind es Künstler, Schriftsteller, Musiker, Maler, Schauspieler. Warum sind sie gekommen, was suchen sie, was finden sie hier? Viele sagen , am Anfang seien sie von den Partys begeistert gewesen, später haben sie sich mit israelischen Freunden darüber unterhalten, wo es den besten Hummus gibt, irgendwann aber konnte niemand mehr durch diese Stadt gehen, ohne zu denken, dass es hinter den Mauern auch noch das Andere gibt, dass von Berlin das Morden , die Shoah ausging. Darum wird es auch weiterhin gehen. Und dennoch ist Berlin für viele Israelis zu dem Ort geworden, an dem sie leben wollen. Zum 50. Jahrestag der Aufnahme der Deutsch-Israelischen Beziehungen, wollen wir von dem "Dennoch" erzählen. Wir wollen fragen, was macht das Leben aus? Was sind die Orte, die speziell sind, die Israelis faszinieren, die es nur in Berlin gibt? Die für sie eine Geschichte haben, auch eine Spannung von Fremdheit und Anderssein? Geschichte und Geschichten, vorgestellt und erzählt von der israelischen Schauspielerin und Stadtführerin Shlomit Lasky: Ein anderen Blick auf das, was ist und auch war, persönlich und damit voller Überraschungen . Eben "Sababa", was so viel heißt, wie ein großer Spaß.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 7.5.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783863312374
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden 6
    Series Statement: Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden
    Keywords: Berlin ; Chug Haluzi ; Geschichte 1943-1945 ; Widerstand ; Versteck
    Abstract: Zvi Aviram wurde 1927 als Heinz Abrahamsohn in Berlin geboren. Nach der Deportation seiner Eltern am 27. Februar 1943 tauchte der 16-Jährige auf eigene Faust unter. Er fand den Kontakt zu der Widerstandsgruppe Chug Haluzi, die kurz zuvor von jüdischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berlin gegründet worden war, und zu einer kommunistischen Gruppe. Zvi arbeitete künftig aktiv in dieser Gruppe mit. Während seiner Odyssee durch verschiedene Verstecke wurde er zweimal verhaftet. In den letzten Kriegstagen, als er um sein Leben bangte, wurde er überraschend aus dem Gefängnis des Sammellagers in der Schulstraße in Berlin-Wedding entlassen. Nach der Befreiung gelangte er auf abenteuerlichen Wegen nach München, wo er für die Jewish Agency im Einsatz war, bis er 1948 in Israel einwandern konnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Berlin ; Israeli
    Abstract: Rund 30.000 Israelis leben inzwischen in Berlin. Ein Phänomen, das nicht allein darauf beruht, dass Berlin die derzeit wohl angesagteste Stadt in Europa ist. Um Berlin herrscht derselbe Hype wie um Tel Aviv. Die beiden Städte erfinden sich ständig neu, sie sind aufstrebende Metropolen einer jungen Generation, die innovativ ist, die neue Wege sucht und für die selbst New York schon „established" ist - oder auch manchmal einfach nur zu teuer. Es ist schon ein kleines Wunder: 70 Jahre nach Ende der Judenverfolgung ist ausgerechnet Berlin ein Anziehungspunkt für junge Israelis, der Holocaust scheint für sie weit weg. Der Film zeigt, warum sie dorthin gegangen sind, wie sie leben, wie sich eine eigene „israelische" Szene entwickelt hat - und wie sich im Schutz der deutschen Hauptstadt junge Iraner und Israelis in israelisch-iranischen Nightclubs treffen, obwohl beide Staaten miteinander verfeindet sind. Junge Israelis in Berlin: Das bedeutet Mode, Hightech, Avantgarde, Film, Theater - häufig junge Künstler, die Teil der deutschen Kultur werden.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 9.5.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Year book - 60 (2015), Seite 237 - 242
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Year book - 60
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 237 - 242
    Keywords: Schwarzschild, Steven ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 71 (2016), Heft 5, Seite 14
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 71 (2016), Heft 5, Seite 14
    Keywords: Berlin ; Ausstellung Verdrängt - verfolgt - vergessen. Berliner Juden im Sport vor und nach 1933 (2016 : Berlin) ; Judenverfolgung ; Sport ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur (2016), Seite 283 - 295
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur
    Publ. der Quelle: Berlin, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 283 - 295
    Keywords: Berlin ; Expressionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Year book - 60 (2015), Seite 243 - 247
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Year book - 60
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 243 - 247
    Keywords: Schwarzschild, Steven ; Berlin ; Brief
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Bruno-Gmünder-Verlag
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Berlin ; Führer ; Homosexualität
    Abstract: Auf Seite 46 - 48: Jüdisches Museum Berlin, Magnus Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft, Abbildung auf Seite 51: Dildokästchen aus Japan aus der Sammlung von Magnus Hirschfeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...