Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (93)
  • 2010 - 2014
  • Deutschland  (93)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783110968545
    Language: German
    Pages: 1 online resource (2644p.)
    Edition: Jubiläums-Ausgabe. Reprint 2016
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Austrians Biography ; Dictionaries ; Germans Biography ; Dictionaries ; World War, 1939-1945 Refugees ; Deutschland. ; Flüchtling. ; Österreich. ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Wörterbuch ; Deutschland ; Österreich ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Mit über 8000 Lebensgeschichten, die in den beiden Bänden des Biographischen Handbuchs der deutschsprachigen Emigration nachgezeichnet werden, dokumentieren das Institut für Zeitgeschichte und die Research Foundation for Jewish Immigration das Schicksal einer Gruppe, die in den bisherigen Forschungen zu Widerstand und Verfolgung unter dem Nationalsozialismus nur in sachlich, regional oder zeitlich begrenzten Teilaspekten behandelt worden ist.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Geleitworte -- -- Einleitung (enthält eine mehrseitige Geschichte der Juden in Deutschland) -- -- Biographischer Teil -- -- A -- -- B -- -- C -- -- D -- -- E -- -- F -- -- G -- -- H -- -- I -- -- J -- -- K -- -- L -- -- M -- -- N -- -- O -- -- P -- -- Q -- -- R -- -- S -- -- T -- -- U -- -- V -- -- W -- -- Y -- -- Z -- -- Decknamen, Pseudonyme und Namensänderungen -- -- Verzeichnis der Abkürzungen -- -- Verzeichnis der in Kurzform angegebenen Literatur -- -- Frontmatter 2 -- -- Contents -- -- Prefaces -- -- Introductions -- -- Jews in German History: Persecution, Emigration, Acculturation -- -- The political Exiles: their Policies and their Contribution to Post-War Reconstruction -- -- From Weimar to Bonn: The Arts and the Humanities in Exile and Return, 1933-1980 -- -- The Migration of the Academic Intellectuals -- -- Some Demographic and Occupational Characteristics of Emigres included in Vol. II of the Dictionary -- -- Standards for Inclusion, Editorial Policy -- -- Acknowledgements -- -- International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. Part 1: A-K -- -- A -- -- B -- -- C -- -- D -- -- E -- -- F -- -- G -- -- H -- -- I -- -- J -- -- K -- -- Part 2. Biographical Section (L—Z) -- -- L -- -- M -- -- N -- -- O -- -- P -- -- Q -- -- R -- -- S -- -- T -- -- U -- -- V -- -- W -- -- Y -- -- Z -- -- Key for use of Dictionary -- -- Glossary -- -- List of Short Titles for References cited in Dictionary -- -- List of Pseudonyms -- -- Frontmatter 3 -- -- Vorbemerkung -- -- Preface -- -- Inhaltsverzeichnis / Table of Contents -- -- Gesamtverzeichnis der in das Handbuch aufgenommenen Personen, ihrer Pseudonyme, Decknamen und Namensänderungen/ Complete List of Persons included in the Dictionary, as well as their Pseudonyms, Cover Names and Name Changes -- -- A -- -- B -- -- C -- -- D -- -- E -- -- F -- -- G -- -- H -- -- I -- -- J -- -- K -- -- L -- -- M -- -- N -- -- O -- -- P -- -- Q -- -- R -- -- S -- -- T -- -- U -- -- V -- -- W -- -- Y -- -- Z -- -- Register der Wanderungs- und Niederlassungsländer / Index of Countries of Intermediate Emigration and Final Settlement -- -- Register der Berufe und Tätigkeitsbereiche / Index of Occupations -- -- Register der Parteien, Verbände und Institutionen / Index of Parties, Associations, and Institutions -- -- Register der Mitglieder von Parlamenten und Regierungen / Index of Members of Parliaments and of Governments -- -- Verzeichnis der Nobelpreisträger / List of Nobel Prize Winners.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Homosexualität ; Lesbische Liebe ; Eingetragene Lebenspartnerschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 28 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel ; Politische Bildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955651282
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Fenchel, Heinz ; Palästina ; Filmarchitektur ; Innenarchitektur ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Zum ersten Mal, nach fast 80 Jahren, wieder in Deutschland: Originalentwürfe und Standfotografien eines Künstlers, dessen Karriere im Berlin der Weimarer Republik begann und in Israel ihre Vollendung fand. Als der Berliner Heinz Fenchel im Februar 1937 in Haifa an Land ging, konnte er auf eine bemerkenswerte Karriere im deutschen und internationalen Filmgeschäft zurückschauen: Er hatte die Sets für insgesamt 45 Filmproduktionen – von Großstadtkomödien bis In der Weimarer Republik ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Filmset-Designer, durfte Heinz Fenchel seit 1933 als Jude in Deutschland nicht mehr arbeiten. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen entschied sich Heinz Fenchel, nach Palästina auszuwandern, in ein Land ohne nennenswerte Filmindustrie. Hier nutzte er seine Erfahrungen aus der Filmbranche und seine zeichnerische Begabung und schuf Kaffeehäuser, Bars und elegante Geschäfte für die aufblühende Metropole Tel Aviv. Später waren es private Residenzen und luxuriöse Hotels nicht nur in Israel, sondern auch in Afrika, mit denen er Lebenswelten schuf, die von den Bühnenwelten seiner Filmsets nicht zu trennen sind. Mit Beiträgen von Liorah Federmann, Wolfgang Jacobsen, Chana Schütz, Ines Sonder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation GmbH
    ISBN: 9783954981632
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Homosexualität ; Lesbische Liebe ; Queer-Theorie ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum* präsentieren vom 26. Juni bis 1. Dezember 2015 die gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderte Ausstellung "Homosexualität_en". Die Sonderschau bietet auf insgesamt 1.600 Quadratmetern 150 Jahre Geschichte, Politik und Kultur homosexueller Frauen und Männer in Deutschland. Sie legt dar, wie gleichgeschlechtliche Sexualität und nonkonforme Geschlechtsidentitäten von der Gesetzgebung kriminalisiert, von der Medizin pathologisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt wurden. Sie zeigt die rechtliche Entwicklung des Paragraphen 175 des Deutschen Strafgesetzbuches auf, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte, von seinem Inkrafttreten im Jahr 1872, über die massive Verschärfung während der NS-Zeit und seine Beibehaltung bis zur endgültigen Abschaffung 1994. Neben den gesellschaftlichen Repressionen widmet sich die Ausstellung auch der Lesben- und der Schwulenbewegung, die insbesondere seit der gesetzlichen Liberalisierung seit den 1960er Jahren an Dynamik gewannen und das gesellschaftliche Verständnis von geschlechtlicher Identität verändert haben. Arbeiten internationaler Künstler_innen u.a. von Monica Bonvicini, Louise Bourgeois, Heather Cassils, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Nicole Eisenman, Lotte Laserstein, Lee Lozano, Jeanne Mammen, Zanele Muholi, Henrik Olesen und Andy Warhol kommentieren auf vielfältige Weise die Ausstellungsthemen. Im Fokus des Ausstellungsteils im Deutschen Historischen Museum steht die Entwicklung in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kunst, Recht und Wissenschaften seit der "Entdeckung" der Homosexualität Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Ausstellungsteil im Schwulen Museum* widmet sich mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen Gegenwart und Zukunft der Geschlechterordnung und der Sexualitäten. 26. Juni bis 1. Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. : Cambridge University Press
    Language: English
    Pages: Seiten 300 - 334 , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dokumentarfotografie ; Fotografie ; Kaiserreich ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Juden
    Note: Kopie aus: Central European History, 2015, 48
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Ars Judaica : the Bar-Ilan journal of Jewish art
    Publ. der Quelle: Ramat-Gan
    Angaben zur Quelle: 11 (2015), Seite 91 - 92
    Keywords: Österreich ; Synagoge ; Rezension ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 25, Seite 17
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 25, Seite 17
    Keywords: Jüdisches Museum ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 316 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Bundeszentrale für politische Bildung] Schriftenreihe 1558
    Series Statement: Schriftenreihe
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Anthologie
    Abstract: Vor 50 Jahren nahmen die Staaten Israel und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen auf. Ging es früher vorrangig um Vergangenheitsbewältigung, um die Auseinandersetzung mit historischer oder familiärer Schuld, so sind heute auch freundschaftliche Begegnungen und kulturelle Verbundenheit Realität. Politik, Literatur, Party – wie erlebt dies die dritte Generation vor dem Hintergrund der Geschichte? Davon erzählen die hier versammelten Erzählungen aus beiden Ländern. Mit Erzählungen von Yiftach Aloni, Yiftach Ashkenazy, Yair Asulin, Sarah Blau, Galit Dahan Carlibach, Anat Einhar, Liat Elkayam, Idit Elnathan, Assaf Gavron, Amichai Shalev sowie Katharina Hacker, Norbert Kron, Marko Martin, Eva Menasse, Rainer Merkel, Albert Ostermaier, Moritz Rinke, Jochen Schmidt und Sarah Stricker. www.dontforgetdance.com
    Note: Verantstaltung im JMB am 12.4.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum-Film GmbH
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (106 min) , 12 cm
    Year of publication: 2018
    Keywords: Versteck ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Abstract: Berlin 1943: Das Naziregime hat die Reichshauptstadt offiziell für "judenrein" erklärt. Doch einigen Juden gelingt dennoch das Undenkbare: Sie werden für die Behörden unsichtbar. Oft sind es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahren. Nur wenige Vertraute kennen ihre wahre Identität. Zu den Untergetauchten gehört Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben Dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanni Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku'damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich im Schoß einer deutschen Familie und trägt die Uniform der Hitlerjugend. Und zu guter Letzt ist da noch Ruth Gumpel, die, als Kriegswitwe getarnt, NS Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein ...
    Note: Bildformat 2.40:1 (16:9 anamorph) , Bonusmaterial: Featurette, B-Roll, Bildergalerie, Interviews mit Cast & Crew, Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte, Trailer , FSK ab 12 , Deutsch; UT: Deutsch für Hörgeschädigte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...