Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (54)
  • 2015 - 2019
  • 2010-2014  (64)
  • 1965-1969  (13)
  • Künstlerin  (131)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Pages: 76 Seiten, 16 Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1968
    Keywords: Brainin, David ; Schleifer, Saveli ; Kars, Georges ; Epstein, Henryk ; Aussenberg, Kurt ; Oberländer, Hans ; Ozmo, Daniel ; Utkes, Zelman ; Ulmann, Paul ; Eljowicz, Maksymilian ; Erb, Erno ; Ascher Cohen, Georges ; Burešová, Charlotta ; Bloch, Friedrich ; Bleekrode, Meijer ; Berg, Else ; Berline, Abraham-Joseph ; Bernstein-Synayeff, Leopold ; Gotko, Jacques ; Glassner, Jacob ; Dam, Max van ; Deen, Mozes Marcus ; Hipser, Abram ; Hanf, Robert ; Weissberg, Leon ; Weingart, Joachim ; Jacob, Max ; Seidenbeutel, Efraim ; Seidenbeutel, Menasze ; Jessurun de Mesquita, Samuel ; Cohen, Yehuda Walter ; Kogan, Moissey ; Levy, Rudolf ; Freundlich, Otto ; Pinkhof, Leonard ; Fleischmann, Karel ; Fritta, Bedřich ; Kars, Georges ; Raalte, Marinus van ; Szalit, Rahel ; Künstlerin ; Künstler ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863356460
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Eardley, Joan ; Fell, Sheila ; Frankfurther, Eva ; Herman, Josef ; Lowry, L. S. ; Künstler ; Künstlerin ; Malerei ; Ausstellung
    Abstract: This exhibition examines the work of five figurative artists working in Britain in the 1950s, who each had a strong identification with the place in which they chose to live and work and which formed, for a significant part of their careers, the primary focus of their practice. Each associated themselves with a particular place: Eardley - Townhead in Glasgow; Fell, the mining community and landscape of her native Aspatria, Cumbria; Frankfurther - London's East End and its multi-cultural working-class communities; Herman - Ystradgynlais in South Wales with its indigenous mining community; and Lowry - his hometown of Manchester and its industrial, multi-peopled cityscape. This exhibition links these five seemingly disparate artists by uncovering a network of relationships, both personal and professional, and their shared exploration of particular artistic concerns and motifs. This exhibition is one of the outcomes of the Eva Frankfurther Research and Curatorial Fellowship for the Study of Emigré Artists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Greifswald : Hans-und-Lea-Grundig-Stiftung
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Lvov
    Language: Ukrainian
    Pages: 463 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Künstlerin ; Judenverfolgung ; Schoa ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Als einziges Jüdisches Museum in Deutschland gibt es – neben der üblichen Vermittlung der Geschichte der Juden einer Region und der jüdischen Religion im Allgemeinen – in Rendsburg einen seit Bestehen des Museums konsequent verfolgten Auftrag, Werke von Künstlerinnen und Künstlern zu zeigen, die in der NS-Zeit als Juden verfolgt wurden und deren Werke aus diesem Grund größtenteils in Vergessenheit gerieten. Nicht nur die physische Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Künstler in der Nazizeit führte zur minderen Rezeption ihrer Werke. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Westdeutschland ungern Kunst ausgestellt, die die Gefahr in sich trug, an die eigenen Verbrechen zu erinnern, allein weil die Schöpfer Juden waren. Das Jüdische Museum Rendsburg versteht es als einen seiner Aufträge, eine entsprechende Rehabilitierung im Sinne einer kunsthistorischen Korrektur zu betreiben. Die aktuelle Wechselausstellung mit Werken von Ilse Häfner-Mode ist ein solcher Versuch. Die 1902 geborene Malerin Ilse Häfner-Mode gehörte einer Generation von Künstlern an, die in unruhigen Verhältnissen lebte, war ihre Zeit doch durch zwei Weltkriege, enorme gesellschaftliche Umbrüche sowie durch eine fruchtbare künstlerische Aufbruchsstimmung der Weimarer Republik wie danach durch die hermetische NS-Zeit bestimmt. Ihre Stellung als Jüdin und als Frau erschwerte ihre Position noch. Häfner-Mode wuchs in Berlin auf, wurde von den Nazis verfolgt, von der Schwiegertochter Max Pechsteins versteckt. Sie lebte und malte vor und nach 1945 in Leopoldshöhe und von 1955 bis zu ihrem Tod 1973 in Düsseldorf. Die rassistische NS-Verfolgung konnte Häfner-Mode, die erst 1944 in das Frauenlager Elben deportiert wurde, nur deswegen überleben, weil sie mit einem nicht-jüdischen Mann verheiratet war. Die beiden lebten bereits getrennt voneinander, aber Herbert Häfner und sie ließen sich schon deswegen nicht scheiden, weil ihre Ehe einen – wenn auch unsicheren – Schutz bot. Die Ausstellung wird durch eine Reihe von Werken des Sohnes von Häfner-Mode, Thomas Häfner (1920 – 1985), ergänzt, der auf der Flucht vor den Nazis als Neunjähriger allein nach Ceylon verbracht wurde – diese für den damaligen Jungen unverständliche Trennung von der Mutter erzeugte ein lebenslanges Trauma. Häfner gehörte zur Düsseldorfer Künstlergruppe der Jungen Realisten. Der fantastische Realist mit radikalen Themen um Sexualität und Tod, der in einer engen Beziehung zu seiner Mutter stand, wirkt in formaler wie inhaltlicher Hinsicht wie das Gegenteil von Häfner-Mode. Dieser Teil der Ausstellung, der sich Thomas Häfner und der Künstlerfamilie Häfner insgesamt widmet, findet sich im zweiten Geschoss des Museums. Die umfangreiche Schau zu Ilse Häfner-Mode mit etwa hundert Kunstwerken wurde durch Leihgaben von mehr als dreißig, fast ausschließlich privaten Leihgebern ermöglicht. Der Freundeskreis Jüdisches Museum Rendsburg e. V. hat für das Museum ein wichtiges Gemälde für das Museum erworben: „Maskerade“, um 1930.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Polish
    Pages: [6] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Künstlerin ; Malerei ; Bildnis ; Konzentrationslager Stutthof ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: XVIII, 147 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2010
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Künstlerin ; Kind ; Kinderzeichnung ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Not long after the end of World War II, two suitcases from Terezín, the so-called model ghetto designed by the Nazi propaganda machine to showcase creative endeavors, were delivered to members of what remained of the Jewish community of Prague. The contents of the suitcases included children's drawings, paintings, and collages made at Terezín thanks to the efforts of a teacher interned there. Rediscovered in the 1950s, the pictures, by then housed at the Jewish Museum in Prague, were exhibited, and over time some were published. Friedl Dicker-Brandeis was the remarkable woman who taught art to many of Terezín's children before she was killed at Auschwitz. While she has been valorized for her heroic efforts as a teacher, her approach to teaching art has remained unexamined. This book and the accompanying exhibition, curated by Linney Wix at the University of New Mexico Art Museum, offer a closer look at the methods and philosophy of Dicker-Brandeis's teaching, the history behind her approach, and its possible psychological effects on the children she taught. The book includes biographical and art historical information on Dicker-Brandeis, and sheds light on her roles as an artist, teacher, and heroine behind Nazi lines in the Second World War. Published in cooperation with the University of New Mexico Art Museum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Künstlerin ; Jüdin ; Ausstellung
    Abstract: Wien um 1900 war auch eine Stadt der Frauen. Am Aufbruch in die Moderne waren viele Künstlerinnen beteiligt, die sich trotz der schlechten Rahmenbedingungen für Frauen im Kunstbetrieb durchsetzen konnten. Ein überdurchschnittlicher Anteil dieser Künstlerinnen kam aus assimilierten jüdischen Familien. Malerinnen wie Tina Blau, Broncia Koller-Pinell, Marie-Louise von Motesiczky oder die Keramikerinnen Vally Wieselthier und Susi Singer haben heute ihren Platz in der Kunstgeschichte. Doch viele andere sind – zu Unrecht – in Vergessenheit geraten wie die Bildhauerin Teresa Feodorowna Ries, die Malerinnen Grete Wolf-Krakauer und Helene Taussig oder die Malerin und Graphikerin Lili Réthi. Die Ausstellung "Die bessere Hälfte" stellt mehr als 40 Künstlerinnen vor und zeichnet deren außergewöhnliche Ausbildungs- und Karrierewege nach, die vom Kampf um Anerkennung in einer männlich dominierten Kunstszene erzählen, aber auch von vielversprechenden Karrieren, die durch Vertreibung und Exil unterbrochen oder in den Vernichtungslagern des Nationalsozialismus für immer beendet wurden. Eine Ausstellung mit vielen neuen Erkenntnissen und Wiederentdeckungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651046
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: Elisabeth Naomi Reuter braucht – wie sie selbst sagt – „die erlebte und die gesehene Welt“. In ihr setzt sie sich mit dem Fundament der Wirklichkeit auseinander. Dem Realismus ist allerdings nie zu trauen. Es ist ein Wechselspiel aus realistischen bzw. gegenständlichen und verzerrten, wie auch abstrakten Motiven, Gestalten, Objekten und Räumen. Dadurch sind ihre bildnerischen Aussagen in gewisser Weise konkret, bleiben jedoch stets rätselhaft und vielfältig deutbar. Von der Technik und Ästhetik her arbeitet Reuter im Stil der Neuen Sachlichkeit oder auch des Magischen Realismus, mit einer poetischen und zugleich nüchternen Bildersprache. In ihrem Werk entwickelt sie eine ganz eigene Monochromie – mit irisierenden Abstufungen und Schattierungen, die in der Konzentration auf bestimmte Farbbereiche eine besondere Tiefenwirkung erreicht. In den Bildern ist eine große Empathie zu spüren und auch dadurch gehen sie dem Betrachter nahe. Das Anliegen Reuters ist ein existentielles, im Mittelpunkt ist: der Mensch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...