Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (28)
  • Berlin : Metropol Verlag  (16)
  • Berlin : Walter de Gruyter
  • Tel Aviv
Library
Region
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783863314859 , 3863314859
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur Band 8
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur
    Uniform Title: Mapuḥit be-Ṭerezinshṭaṭ
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Autobiografie ; Überlebender
    Abstract: Berlin – Theresienstadt – Israel: Orte, die das Leben von Zvi Cohen prägen. 1931 in Berlin als Horst Cohn geboren, erlebt er als Jude die nationalsozialistische Verfolgung. Als 12-Jähriger wird er mit seinen Eltern nach Theresienstadt deportiert. Eindrücklich erzählt er, warum seine Mundharmonika ihm das Leben rettet und wie er im Februar 1945 mit dem Zug in die Schweiz der Hölle entkommt. Er berichtet vom Leben nach dem Überleben, von den Anfängen im Kibbuz und von der Notwendigkeit der Erinnerung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863315306 , 3863315308
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Nationalsozialismus
    Abstract: Der 1893 gegründete Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV) war die mitgliederstärkste jüdische Interessenvertretung im wilhelminischen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Er trat für die vollständige rechtliche, politische und kulturelle Gleichberechtigung der deutschen Juden sowie die Abwehr des Antisemitismus ein. Nach der Regierungsübernahme der Nationalsozialisten und der raschen Errichtung der Diktatur 1933/34 wurden diese Ziele jedoch zunehmend utopisch. Dennoch existierte der CV bis zu seinem endgültigen Verbot im November 1938. Er entwickelte Pläne zur mittel- und langfristigen Zukunft der deutschen Juden im NS-Staat, leistete praktische Hilfe angesichts der zunehmenden Ausgrenzung und Verfolgung der Juden und engagierte sich spätestens nach Inkrafttreten der Nürnberger Rassegesetze auch für die Auswanderung aus Deutschland. Die sechs Aufsätze des vorliegenden Bandes beleuchten zentrale Aspekte dieser spannungsvollen Geschichte anhand langer Zeit nicht zugänglicher Dokumente aus dem in Moskau lagernden ehemaligen CV-Archiv. Entgegen früheren Annahmen zeigen sie ein facettenreiches und kämpferisches Bild jüdischen Selbstbehauptungswillens im frühen „Dritten Reich“. Mit Beiträgen von Regina Grundmann, Martin Herholz, Thomas Reuß, Daniel Siemens, Anna Ullrich und Frank Wolff.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110354218 , 3110354217
    Language: English
    Pages: XXI, 615 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1133 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums Band 79
    Series Statement: Rethinking Diaspora Band 2
    Series Statement: Studia Judaica
    Series Statement: Rethinking Diaspora
    Keywords: Gebetbuch ; Illuminierte Handschrift
    Abstract: The Nuremberg Miscellany [Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Bibliothek, 8° Hs. 7058 (Rl. 203)] is a unique work of scribal art and illumination. Its costly parchment leaves are richly adorned and illustrated with multicolour paint and powdered gold. It was penned and illustrated in southern Germany – probably Swabia – in 1589 and is signed by a certain Eliezer b. Mordechai the Martyr. The Miscellany is a relatively thin manuscript. In its present state, it holds a total of 46 folios, 44 of which are part of the original codex and an additional bifolio that was attached to it immediately or soon after its production. The book is a compilation of various Hebrew texts, most of which pertain to religious life. Others are home liturgies, Biblical exegeses, comments on rites and customs, moralistic texts, homiletic and ethical discourses, and an extensive collection of home liturgies, its major part being dedicated to the life cycle. The unparalleled text compilation of the Nuremberg Miscellany on the one hand, and the naïve, untrained illustrations on the other hand, are puzzling. Its illustrations are hardly mindful of volume, depth or perspective, and their folk-art nature suggests that an unprofessional artist, possibly even the scribe himself, may have executed them. Whoever the illustrator was, his vast knowledge of Jewish lore unfolds layer after layer in a most intricate way. His sharp eye for detail renders the images he executed a valid representation of contemporary visual culture. The iconography of the Nuremberg Miscellany, with its 55 decorated leaves, featuring 25 text illustrations, falls into two main categories: biblical themes, and depictions of daily life, both sacred and mundane. While the biblical illustrations rely largely on artistic rendering and interpretation of texts, the depictions of daily life are founded mainly on current furnishings and accoutrements in Jewish homes. The customs and rituals portrayed in the miscellany attest not only to the local Jewish Minhag, but also to the influence and adaptation of local Germanic or Christian rites. They thus offer first-hand insights to the interrelations between the Jews and their neighbors. Examined as historical documents, the images in the Nuremberg Miscellany are an invaluable resource for reconstructing Jewish daily life in Ashkenaz in the early modern period. In a period from which only scanty relics of Jewish material culture have survived, retrieving the pictorial data from images incorporated in literary sources is of vital importance in providing the missing link. Corroborated by similar objects from the host society and with descriptions in contemporary Jewish and Christian written sources, the household objects, as well as the ceremonial implements depicted in the manuscript can serve as effective mirrors for the material culture of an affluent German Jewish family in the Early Modern period. The complete Nuremberg Miscellany is reproduced in the appendix of this book.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863315474 , 3863315472
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , 20 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Ghetto Łódź
    Abstract: Aus dem Getto Lodz ist eine außergewöhnliche Vielfalt fotografischer Aufnahmen überliefert: Militärs, Polizisten, Funktionäre und Zivilisten hielten mit der Kamera ihre Arbeit und ihren Blick auf die jüdische Bevölkerung fest. Jüdische Fotografen fertigten im Auftrag des „Judenrats“ Passbilder und dokumentierten Lebensbedingungen, Einrichtungen und Arbeitsstätten. Zudem nutzten sie das Material, um im Geheimen unter anderem auch Deportationen zu fotografieren. Tanja Kinzel kontextualisiert die fotografischen Bestände des Gettos und analysiert die Perspektiven der Fotografierenden. Dieser Fokus erlaubt es, das Bild von Tätern wie auch von Verfolgten zu differenzieren – und Letztere als Akteurinnen und Akteure in der Lebenswelt des Gettos zu zeigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863316372 , 3863316371
    Language: German
    Pages: 789 Seiten , 80 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Süssheim, Karl ; Orientalist
    Abstract: Er war ein glühender bayerischer Patriot, tiefgläubiger Jude und leidenschaftlicher Orientalist: Der in Vergessenheit geratene Karl Süßheim hat die Grenzen seiner Zeit herausgefordert wie kaum ein anderer. Er wuchs in Nürnberg auf, lebte als junger Mann lange im Nahen Osten. Sein Tagebuch verfasste er auf Italienisch, Osmanisch und Arabisch. Ob über den Aufbruch der Türkei in die Moderne, die Waffenbrüderschaft im Ersten Weltkrieg oder den Genozid an den Armeniern: Süßheims Notizen geben einzigartige Einblicke in die Ambivalenzen der deutsch-türkischen Geschichte. An der Universität München unterrichtete er bekannte Wissenschaftler wie Gershom Scholem und Franz Babinger, bis die Nationalsozialisten ihn entließen. 1941 sah der zur Emigration gezwungene Professor Istanbul schließlich wieder: Mit seiner Flucht entkam er in letzter Minute dem Holocaust. Die erste Biografie über Süßheim erkundet die Möglichkeitsräume eines deutsch-jüdischen Lebens in einer Welt voller Vielfalt und Ambiguität – und voll von deren Feinden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863316990 , 3863316991
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , 230 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Schoa ; Porajmos ; Memmingen
    Abstract: Im Frühjahr 2021 startete das Stadtmuseum Memmingen im Rahmen des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ das Projekt „VerVolkt“ zur nationalsozialistischen Vergangenheit Memmingens und rechtsradikalen Tendenzen im Allgäu gestern und heute. Im Herbst folgte eine Erweiterung. Das Museum kreierte damit für die Stadtgesellschaft eine vielgestaltige Erinnerungslandschaft, in der nicht nur die Verflechtungen der Region mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur deutlich sichtbar werden, sondern auch auf andere verfolgte Gruppen wie zum Beispiel Sinti und Roma, Zwangsarbeiter, Rassenschande- oder Euthanasie-Opfer eingegangen wird. Der Katalog fasst dieses breitgefächerte Angebot des Stadtmuseums Memmingen zusammen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863317041 , 3863317041
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 125 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte Band 6
    Series Statement: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte
    Keywords: Warschauer Aufstand (1943)
    Abstract: Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an. Jahrzehnte später hat die polnische Publizistin Hanka Grupińska die Liste in einem Londoner Archiv wiederentdeckt. Sie machte es sich zur Aufgabe, den Lebenswegen der zumeist jungen Menschen, die sich den deutschen Besatzern mit der Waffe in der Hand entgegenstellten, nachzugehen. Auf Basis zahlreicher Gespräche mit Überlebenden sowie der Auswertung der Literatur sind erschütternde Kurzbiografien von 308 namentlich bekannten Aufständischen entstanden. In Polen gilt das Buch als Standardwerk. Mit dieser Ausgabe liegt es nun auch auf Deutsch vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783863316785 , 3863316789
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Comicroman ; Berlin-Mitte
    Abstract: Fünf Lebensgeschichten aus der Torstraße 94 Das Haus steht heute im wiedervereinigten Berlin und stand zuvor in Nazideutschland und in der DDR, stoisch und unbewegt, während vor der Tür die Weltgeschichte tobt. Die Comic-Storys umspannen sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte und basieren auf wahren Begebenheiten. Sie erzählen spannende, kuriose und alltägliche Ereignisse aus dem Leben der Bewohner*innen: Ein sportbegeisterter Junge möchte unbedingt Reporter werden, ein Bergmann aus dem Saarland verwirklicht sich seinen großen Traum ausgerechnet im Osten, eine jüdische Fabrikarbeiterin erleidet herzlosen Verrat, ein Schüler erfährt vom Doppelleben seiner Mutter und ein junger Verkäufer lernt über einen Farbfernseher seine Fußballhelden kennen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 240 Illustrationen , 25 cm, 1121 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland (Sowjetische Zone) ; Nachkriegszeit ; Überlebender ; Deutschland (Westzonen) ; Europa
    Abstract: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe.eErster Überblick über jüdische Erfahrungen in der frühen Nachkriegszeit in gesamteuropäischer PerspektiveNeue Einsichten und unveröffentlichte Fotos aus Ost- und WesteuropaEine Gesamtschau mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts
    Note: Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 120 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt
    Abstract: Mit einem dritten Reader dieser Art, einer Auswahl von Texten von unserer Webseite, möchten wir einer interessierten deutschsprachigen Öffentlichkeit erneut einen Einblick in die Verfasstheit der israelischen Gesellschaft und in innerisraelische Diskurse ermöglichen: in ungerechte Verhältnisse und in erfolgreiche und weniger erfolgreiche Kämpfe um eine bessere Welt. Natürlich sind wir als Rosa-Luxemburg-Stiftung bewusst parteiisch, doch es ist uns ein Anliegen, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen. Folglich finden sich in allen unseren Veröffentlichungen linksliberale und linksradikale, zionistische, postzionistische und nicht zionistische Standpunkte sowie gewerkschaftsnahe und akademische Stimmen nebeneinander. Die zur Sprache kommenden Positionen entsprechen deshalb nicht unbedingt denen der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dafür können Sie auf diesen Seiten eine wachsende Zahl israelischer Autor*innen kennenlernen, die die Pluralität des progressiven Israels widerspiegeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...