Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (28)
  • Berlin : Metropol Verlag  (16)
  • Berlin : Walter de Gruyter
  • Stuttgart : Kohlhammer
  • Tel Aviv
Library
Region
Material
Language
Year
  • 11
    Language: Hebrew
    Pages: 78 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Edition: Mahadurah 'Ivrit 1
    Year of publication: 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110789072 , 3110789078
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Angewandte : Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien
    Series Statement: Edition Angewandte
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein – für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Werkporträt und Sammlungskatalog, der Künstlerin, Designerin und Architektin Friedl Dicker-Brandeis gewidmet Mit Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a. Begleitend zu einer Ausstellung in Wien und Zürich; ausgezeichnet beim Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863317171 , 3863317173
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Schoa
    Abstract: War der SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann einer der zentral Verantwortlichen des Holocaust oder ein „Hanswurst von empörender Dummheit“? Kein anderer NS-Täter wurde nach 1945 in ähnlicher Weise nahezu gleichzeitig über- und unterschätzt. Jenseits der Klischees bilanziert der Band die Tätigkeit Eichmanns bis 1945, sein Untertauchen, die Entdeckung und Gefangennahme in Argentinien, den Prozess vor dem Bezirksgericht Jerusalem 1961, die öffentlichen Reaktionen und die damaligen Prozesse gegen NS-Täter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110696820 , 3110696827
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 381 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studia Augustana 20
    Series Statement: Studia Augustana
    Keywords: Purimspiel ; Fastnachtsspiel
    Abstract: Der Band thematisiert erstmals die Gattungsinterferenz zwischen Purimspielen und Fastnachtspielen. Der ungefähre zeitliche Zusammenfall des jüdischen Purim-Festes und der christlichen Fastnacht im liturgischen Jahreskreis sowie die jeweilige Performanz einer verkehrten Welt lassen nach wechselseitigen Beeinflussungen fragen. Im Einzelnen wurden jüdisch-christliche Berührungen in Brauchtum und Spiel für wichtige Spiellandschaften wie das Rheinland, die Schweiz, Schwaben oder Tirol in den Blick genommen. Dabei kristallisieren sich von Ort zu Ort trotz gemeinsamer Sujets unterschiedliche Formen des Ausagierens von interreligiösen Dialogen ab. Dennoch sind die performativen Parallelen, die hier erstmals dokumentiert werden, frappierend. Die interdisziplinären Beiträge des Sammelbandes verstehen sich nicht zuletzt als Anstoß für weitergehende Forschungen. In der Summe ergibt sich, dass Purim und Fastnacht von ihrem performativen Potenzial her im Alten Reich künftig nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden dürfen. Der Sammelband wendet sich an Judaist/-innen, Theolog/-innen, Germanist/-innen, Ethnolog/-innen und Historiker/-innen mit der Ausrichtung auf Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    ISBN: 9783863315931
    Language: Hebrew
    Pages: 130 Seiten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Wannseekonferenz
    Abstract: Am 20. Januar 1942 fand in einer Villa am Wannsee eine anderthalbstündige Besprechung statt. Einziger Tagesordnungspunkt war die Organisation der „Endlösung der Judenfrage“. Tatsächlich ging es um ein Deportations- und Massenmordprojekt mit gewaltigen Dimensionen, über das Vertreter der Sicherheitsbehörden und der Ministerien des „Dritten Reiches“ miteinander berieten. Der Historiker Peter Klein, ein profunder Kenner der Materie, gibt einen dichten Überblick über die Entwicklung, die zu dieser Konferenz führte, sowie zu den Inhalten, die dort erörtert wurden. Er zeigt, welche Bedeutung dieser Abstimmungsbesprechung zukommt und wie ihre Nachgeschichte verlief. Faksimiles von Schlüsseldokumenten zur „Wannsee-Konferenz“ – darunter das Ergebnisprotokoll – ermöglichen es, das Geschehen aus den Akten beteiligter Behörden zu rekonstruieren und den spezifischen Charakter dieses millionenfachen Verwaltungsmordes zu erfassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110726923 , 3110726920
    Language: English
    Pages: XI, 304 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 579 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge = European-Jewish studies : contributions Volume 54
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Keywords: Oppenheimer, Franz ; Zionismus ; Weltbürgertum
    Abstract: Franz Oppenheimer (1864-1943) was a prominent German sociologist, economist and Zionist activist. As a co-founder of academic sociology in Germany, Oppenheimer vehemently opposed the influence of antisemitism on the nascent field. As an expert on communal agricultural settlement, Oppenheimer co-edited the scientific Zionist journal Altneuland (1904-1906), which became a platform for a distinct Jewish participation within the racial and colonial discourses of Imperial Germany. By positioning Zionist aspirations within a German colonial narrative, Altneuland presented Zionism as an extension, instead of a rejection, of German patriotism. By doing so, the journal’s contributors hoped to recruit new supporters and model Zionism as a source of secular Jewish identity for German Jewry. While imagining future relationships between Jews, Arabs, and German settlers in Palestine, Oppenheimer and his contemporaries also reimagined the place of Jews among European nations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783863315825 , 3863315820
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Weltkrieg ; Russischer Kriegsgefangener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783863315917 , 386331591X
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , 200 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 63
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Keywords: Ripper, Rudolf Charles von ; Budding, Jan ; Edel, Peter ; Grundig, Hans ; Haas, Leo ; Matĕjka, Vladimír ; Simiński, Wiktor ; Zahrádka, Karel ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Gemälde, Grafiken und Zeichnungen von acht Künstlern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Tschechischen Republik und Polen, die im KZ Oranienburg oder im KZ Sachsenhausen inhaftiert waren, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Écraser l’infâme!“. Gezeigt werden nicht nur Bilder aus der Lagerzeit, sondern auch Arbeiten, die davor und danach entstanden sind. Bis vor wenigen Jahren wurde die Kunst aus den Konzentrationslagern ausschließlich als historische Quelle ohne künstlerischen Wert betrachtet, heute kann der Künstlern aus dem Schatten des Häftlings heraustreten. Die Ausstellung fragt nach Auswirkungen der Erfahrung der Konzentrationslagerhaft auf den Menschen und seine Kunst. Der Katalog enthält farbige Abbildungen aller gezeigten Kunstwerke und erzählt die Lebensgeschichten der Künstler Jan Budding, Peter Edel, Hans Grundig, Leo Haas, Vladimír Matêjka, Rudolf Carl Ripper, Viktor Siminski, und Karel Zahrádka.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110464344 , 3110464349
    Language: English
    Pages: VII, 354 Seiten , 24 cm, 653 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums Band 97
    Series Statement: Studia Judaica
    Keywords: Hirsch, Samuel ; Reformjudentum ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Rabbi Samuel Hirsch (Thalfang 1815 – Chicago 1889) was instrumental in the development of Reform Judaism in Europe and the USA. This volume is the first lengthy publication devoted to this striking personality whose significance was no less than that of his contemporaries Abraham Geiger and David Einhorn. En route from Thalfang via Dessau and Luxembourg to Philadelphia, Hirsch left his mark on societal, religious, and philosophical developments in manifold ways. By the time he was appointed Chief Rabbi of the Jewish community in Luxembourg in 1843, he had already written many of his most important works on the philosophy of religion. In them he engaged in debate with the Young Hegelians on the importance of Judaism, the religion that, more than any other, enabled the human actualization of freedom so central to Hegel’s philosophy. Over time Hirsch took an increasingly radical stance on issues such as Jewish rituals and mixed marriage. The goal of his reforms was not assimilation. He strove to strengthen Judaism to meet the demands of modernity and enable its survival in the modern era. Hirsch’s story is key to understanding the transnational history of Reform Judaism and the struggle of Jews to secure a place in history and society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783863315573 , 386331557X
    Language: German
    Pages: 1032 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1946-1948 ; Displaced Person ; München ; Zeitschrift
    Abstract: Eine Publikation der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen Hunderttausende ehemalige Verfolgte des NS-Regimes aus aller Herren Länder lebten nach Kriegsende als Displaced Persons auf gepackten Koffern in Deutschland. Israel Kaplan, selbst Überlebender der Shoah, ergriff die einmalige Gelegenheit: In der Zeitschrift „Von der letzten Zerstörung“ publizierte er von 1946 bis 1948 zahlreiche ihrer Zeugnisse. Er und etliche Mitstreiter trugen Ghettolieder zusammen, dokumentierten Witze und ghettosprachliche Ausdrücke. Sie schufen so ein Forum für eine Alltags- und Kulturgeschichte der Shoah und würdigten jüdischen Widerstand Jahrzehnte bevor sich die nichtjüdische Holocaustforschung zaghaft dieser Themen annahm. Mit dieser Edition wird dieses einmalige Projekt erstmals vollständig und kommentiert außerhalb des Jiddischen zugänglich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...