Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (191)
  • 2005 - 2009
  • Schoa  (91)
  • Israel  (52)
  • Rezension  (48)
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955655471 , 3955655474
    Language: English
    Pages: 77 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1st edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jewish miniatures volume 299A
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Trautmann, Sven, 1989 - Channa Gildoni
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Gildoni, Channa 1923-2023 ; Leipzig ; Kind ; Jüdin ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1923-1940 ; Israel ; Deutsche Einwanderin ; Jüdin ; Soziale Integration ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1941-2019 ; Gildoni, Channa 1923-2023 ; Kind ; Leipzig ; Geschichte 1923-1939
    Note: Ausgabevermerk gegenüber Haupttitelseite 1st edition 2021
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781636250502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Year of publication: 2021
    Keywords: Academic freedom ; Academic freedom ; RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict ; BDS ; Birzeit ; Gaza ; Hamas ; Israel ; Israeli occupation ; Palestine ; West Bank ; academic freedom ; anti_Zionism ; two-state solution ; universities
    Abstract: Frontmatter -- ABOUT AEN'S RESEARCH PAPER SERIES -- CONTENTS -- LIST OF ILLUSTRATIONS -- PREFACE -- ACKNOWLEDGEMENTS -- INTRODUCTION -- 1. TWO FURTHER FACULTY PORTRAITS -- 2. THE ESTABLISHMENT OF PALESTINIAN UNIVERSITIES: ACADEMICS VS. ACTIVISM -- 3. THE PALESTINIAN STUDENT MOVEMENT -- 4. BIRZEIT UNIVERSITY NEAR RAMALLAH -- 5. STUDENT POLITICAL FACTIONS RECENTLY AT WAR -- 6. THE ASSAULTS ON COLLABORATORS AND NORMALIZERS -- 7. FREEDOM OF THE PRESS AND ACADEMIC FREEDOM -- 8. TERRORISM AT AN-NAJAH UNIVERSITY IN NABLUS -- 9. STUDENT TERRORISTS AT OTHER PALESTINIAN CAMPUSES -- 10. ISLAMIC AND AL-AZHAR UNIVERSITIES OF GAZA -- 11. ANTI-ZIONIST AND ISLAMIST CURRICULA -- 12. STUDENTS TRAVELING FROM GAZA -- 13. FOREIGN FACULTY TRAVEL TO ISRAEL AND THE WEST BANK -- CONCLUSION -- CODA -- REFERENCES -- INDEX -- ABOUT THE AUTHOR -- ABOUT AEN
    Abstract: For years, anti-Zionist activists have accused Israel of undermining academic freedom and campus free speech in both Gaza and the West Bank. Not in Kansas Anymore demonstrates conclusively that the major threats to academic freedom come from Palestinians themselves, including from both the Palestinian Authority and from paramilitary and terrorist groups, Hamas most prominent among them. This is the first thoroughly researched and documented study of the status of academic freedom in Gaza and the West Bank
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783784436517
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Ewige Schuld? 75 Jahre
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichtspolitik ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Außenpolitik ; Israel ; Geschichte 1948-2023
    Note: Literaturhinweise: Seite 359-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406804069 , 3406804063
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage in C.H.Beck Paperback
    Year of publication: 2023
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 1621
    DDC: 439.109
    Keywords: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; Jiddisch ; Judentum ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Dialekte ; Diaspora ; Europa ; Geschichte ; Israel ; Jiddisch ; Juden ; Judentum ; Jüdische Studien ; Kultur ; Linguistik ; Literatur ; Jiddisch ; Sprachwandel ; Kultur ; Geschichte 1000-2009 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte 1190-2009
    Abstract: DAS STANDARDWERK ZUM JIDDISCHEN Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das kleine Standardwerk beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Isreal. Dabei geht es weit über eine reine Sprachgeschichte hinaus, denn die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild jüdischer Kultur und Geschichte: Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben im Jiddischen ihren Niederschlag gefunden und verschiedene kulturelle Strömungen entstehen lassen. Das Jiddische dient gleichermaßen als Sprache der Tradition und Religion wie als Sprache der Avantgarde und Moderne. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Welt- und Literatursprache und ist bist heute eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern mehr bedeutet als die nostalgische Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete europäische Judentum
    Description / Table of Contents: Vorwort 1. Af ale kontinentn - Die jiddische Sprache 2. Aschkenas - Ursprung und Verbreitung des Jiddischen in Europa 3. Meme oder mame: West- oder Ostjiddisch 4. Die ältere jiddische Literatur 5. Woß tut me damit? - Der Niedergang des Westjiddischen 6. Kulturelle Strömungen in Osteuropa 7. Die Zeit der Klassiker 8. Blüte, Assimilation und Zerstörung 9. Loschn un lebn - Jüngste Entwicklungen Anhang Umschrift und Aussprache des Jiddischen Abkürzungen Literatur Websites Register
    Note: Literatur: Seite 182-186
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783111374680 , 3111374688
    Language: German
    Pages: X, 283 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 72
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; Middle Eastern history ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar? Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und - als wichtigem zeitgenössischem Einfluss - Esoterik analysiert. Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-277 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Großebersdorf : Buchschmiede
    ISBN: 9783991654452 , 3991654458
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 22 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Judentum ; Jüdische Identität ; Österreichische Zeitgeschichte ; Martin Engelberg ; Psychoanalyse ; Österreichische Politik ; Antisemitismus ; Israel ; Nationalratsabgeordneter ; Nationalrat ; Sebastian Kurz ; Österreichische Volkspartei ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579066127 , 3579066129
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 22 cm x 14.5 cm, 458 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Generation 3 ; Überlebender ; Schoa
    Abstract: 2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name "Auschwitz" markiert. Das Buch folgt dieser Geschichte. Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Sie erlebt Auschwitz zudem als ein historisches Faktum, das in den 75 Jahren, die seit der Befreiung des Lagers vergangen sind, beschrieben und analysiert, interpretiert und bearbeitet wurde. Was aber heißt und bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation? Dieses Buch versammelt Zeugnisse von Enkelinnen und Enkeln von Auschwitz-Überlebenden. Es sind oft berührende, manchmal erschütternde und immer nachdenkenswerte Berichte darüber, wie wirkmächtig das Geschehen von damals im Leben von Menschen auch heute noch ist. Auschwitz war nicht nur gestern, Auschwitz ist heute – immer noch und bleibend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783446265981 , 3446265988
    Language: German
    Pages: 574 Seiten, [1] Blatt , 22 cm, 794 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Das Böse ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rassismus ; Schoa ; USA
    Abstract: Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte. Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich – politisch gesehen – etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen?
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783446266902 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Gedenkstättenrundbrief
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2020), Heft 197, Seite 42 - 47
    Keywords: Geschichte 1940-1945 ; Sephardim ; Deportation ; Rezension ; Gedenkbuch ; Frankreich
    Note: Rezensiertes Werk: Muestros Dezaparesidos. Mémorial des Judéo-Espagnols déportés de France, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 75 (2020), Heft 32 vom 06.08.2020, Seite 19
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 75 (2020), Heft 32 vom 06.08.2020, Seite 19
    Keywords: Rezension
    Note: Rezensiertes Werk: Roswitha Schieb, Risse. Dreißig deutsche Lebensläufe. Lukas-Verlag, Berlin, 2019, 303 Seiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...