Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2025-2025
  • 2010-2014  (160)
  • Exil  (83)
  • Beschneidung Debatte  (77)
Region
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frauenfeld : Verlag Huber Frauenfeld
    ISBN: 9783719315580
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Exil ; Rettung ; Schweiz
    Abstract: Nach dem Welterfolg "Der Passfälscher" legt Bestseller-Autor Cioma Schönhaus (über 100000 verkaufte Exemplare, TV-Verfilmung in Vorbereitung) mit "Der Passfälscher im Paradies" seinen bewegenden Lebensbericht vor: Wie ein vor den Nazis geflohener Untergrundkämpfer mitten im Krieg als Flüchtling in der Schweiz Aufnahme findet, ungewöhnliche Menschen kennenlernt und in schwieriger Zeit, überraschende Erfahrungen machen kann: Das Ende einer unglaublichen Odyssee. Die Lebensgeschichte des jüdischen Passfälschers aus Berlin ist mit der erfolgreichen Flucht in die sichere Schweiz keineswegs zu Ende. Im Gegenteil: Was Schönhaus in seinem neuen Buch erzählt, ist nicht weniger als die berührende und authentische Geschichte von Menschen, deren Schicksal sie in Schweizer Flüchtlingslagern zusammenführte. Mit Spannung, Witz und einem Schuss Ironie erzählt Schönhaus seine eigene Geschichte und die seiner Retter: Er schildert seine Erlebnisse im Durchgangslager Lostorf und im Flüchtlingslager Möhlin, wie er - "adoptiert" von Karl Barth und seiner Familie - zusammen mit Eva Aepli und Jeannot Tinguely die Basler Kunstgewerbeschule besucht und schliesslich Inhaber eines Grafikateliers wird. Ein Zeitzeugnis, voller Optimismus, Lebensfreude und Dankbarkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783707603958
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Großbritannien ; Österreich ; Exil
    Abstract: Großbritannien nahm zwischen dem Anschluss und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs u¨ber 30 000 vor den Nazis geflu¨chtete Österreicher auf Ń so viele wie sonst nur die Vereinigten Staaten. Ungefähr 90 Prozent dieser Menschen waren Juden. Es wanderte also in nur 18 Monaten fast ein Sechstel der österreichisch-ju¨dischen Bevölkerung nach Großbritannien aus, das dadurch zu einem der wichtigsten Länder fu¨r die österreichisch-ju¨dische Emigration wurde. Trotz der lebendigen wienerischen Kultur in Großbritannien existiert bisher keinerlei Dokumentation, die sich dem dortigen Leben österreichischer Flüchtlinge nach dem Krieg widmet. Da die britischen Behörden zwischen den jüdischen Einwanderern aus Österreich und denen aus Deutschland nicht unterschieden, ist es für den Historiker bisher fast unmöglich gewesen, Quellenmaterial zu den ehemaligen Österreichern im Großbritannien der Nachkriegszeit zu finden. Das Buch "Stimmen der Flucht, Österreichische Emigration nach Großbritannien 1938/39" basiert auf zahlreichen Interviews mit Juden aus Österreich, die nach dem Anschluss nach Großbritannien geflohen sind. Sie enthalten eine Fülle an Material zu Kindheit und Jugend in Österreich, zu Anschluss und Verfolgung durch die Nazis, zu Emigration nach und Aufnahme in Großbritannien, zum Erleben des Krieges und zu den mannigfaltigen Aspekten der Integration in die britische Gesellschaft. Dazu gehört nicht zuletzt das Selbstverständnis der "Jewish refugees", deren britisch-jüdisch-österreichische Identität, ihr Verhältnis zur Vergangenheit und zum heutigen Österreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  "Nach Amerika nämlich!" : jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert (2012), Seite 111 - 134
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: "Nach Amerika nämlich!" : jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 111 - 134
    Keywords: Exil ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  "Nach Amerika nämlich!" : jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert (2012), Seite 295 - 313
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: "Nach Amerika nämlich!" : jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 295 - 313
    Keywords: Exil ; Kolumbien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Leipzig : Tino Hemmann Engelsdorfer Verlag
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Auswandern war für Rita, eine jüdische Deutsche aus Berlin, die große Hoffnung, ein imaginärer Ort, eine Rettungsinsel im Ungewissen. Gewissheit war ja nur im Bleiben - eine furchtbare Gewissheit, die Namen wie Auschwitz trug. Um dem zu entgehen, emigrierte 1939 ein jüdischer Mann aus Berlin nach England, ohne jedoch Rita, seine Geliebte, und ihr Kind mitnehmen zu können. Ein bewegender Briefwechsel begann. Beide hofften, sich bald in Übersee wieder sehen zu können, Länder wie Brasilien, Alaska, Australien wurden erwogen. Ritas Hoffnung richtete sich zunehmend auf Shanghai, wo sie ihre Schwester wusste - dem einzigen Ort, wohin man ohne Visum einreisen konnte. Ein Wettlauf mit der Zeit begann. 1966 kommt die 19-jährige Hannah nach London und soll dem inzwischen erblindeten Emigranten die aufbewahrten Liebesbriefe vorlesen, was sie mit Einfühlung und Engagement tut. Im Rückblick versteht Herbert endlich, wie sich alles abgespielt hat. Kann er sich mit seiner Vergangenheit aussöhnen? Hannah aber wird klar, was die tragische Geschichte mit ihr zu tun hat. Das Buch ist ein Zeitzeugen-Roman auf der Grundlage von Briefdokumenten, in dem zwei wahre Geschichten miteinander verwoben sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Broschüre , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Großbritannien ; Exil ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Fokus Exil : aus der Arbeit der Weichmann-Stiftung (2011), Seite 125 - 139
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Fokus Exil : aus der Arbeit der Weichmann-Stiftung
    Publ. der Quelle: 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 125 - 139
    Keywords: Großbritannien ; Free German League of Culture in Great Britain ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 49 (2010), Heft 194, Seite 169 - 175
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 49 (2010), Heft 194, Seite 169 - 175
    Keywords: Kahn, Erich Itor ; Komponist ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wiesbaden : Edition 6065
    ISBN: 9783941072046
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Autobiografie ; Exil ; Frankreich ; USA
    Abstract: Germaine H. Shafran, als Kind einer assimilierten, gut situierten jüdischen Familie 1923 in Berlin-Charlottenburg geboren, erzählt aus ihrem Leben. Schicksalsschläge bewältigen, nie aufgeben, sich auch unter schwierigsten Umständen weiterentwickeln - das prägt den Lebensweg dieser Frau, die sich nie als Opfer fühlte, die sich sowohl in der Emigration als auch nach ihrer Rückkehr nach Deutschland 1970 immer wieder behauptete. Die Stadt Wiesbaden verlieh ihr im Jahr 2007 die Silberne Bürgermedaille als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Stadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 66 (2011), Heft 35, Seite 3
    Language: German
    Pages: Illustration
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 66 (2011), Heft 35, Seite 3
    Keywords: Schanghai ; Ausstellung Jüdische Flüchtlinge und Shanghai (2011 : Berlin) ; Exil ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...