Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2025-2025  (7)
  • 2020-2024  (67)
  • 1995 - 1999
  • 1930-1934  (2)
  • German Studies  (41)
  • Sociology  (27)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837652819 , 3837652815
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 519 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Gewalt ; Frau ; Digitale Gewalt ; Soziale Medien ; Spionage Software ; Frauenberatungsstelle ; Internet ; Stalking ; Doxing ; Überwachung ; Cloud ; Hate Speech ; Trolling ; Soziale Isolation ; Cyber Harassment ; Sexting ; Identitätsmissbrauch ; Deep Fake ; Strafrecht ; Zivilrecht ; Öffentliches Recht ; Partnerschaftsgewalt ; Geschlecht ; Gewalt ; Gender Studies ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Violence Against Women ; Digital Violence ; Social Media ; Spy Software ; Women's Advice Centre ; Surveillance ; Social Isolation ; Misuse of Identity ; Criminal Law ; Civil Law ; Public Law ; Partnership Power ; Gender ; Violence ; Digital Media ; Media Studies ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Gewalt ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593518503 , 3593518503
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , 21.5 cm x 13.6 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Grundgesetz ; Gesetzgebung ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Kritische Justiz ; Jura studieren ; Aktivist ; Rechtsordnung ; Rechtswissenschaft ; Demokratie ; Jurastudium ; Kritische Juristinnen ; Politischer Aktivismus ; Rechtsstreit ; Strafgesetzbuch ; Teilhabe ; Verfassung ; Deutschland ; Recht ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783946120865
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie
    Abstract: Chava Rosenfarbs Werk befasst sich auf beeindruckend allumfassende Weise mit den Lebensrealitäten der Jüdinnen und Juden durch das gesamte 20. Jahrhundert hindurch. Ihr Roman Bociany spielt in einem ostjüdisch-polnischen Shtetl, sie selbst ist im polnischen Łódź geboren und aufgewachsen. Die Roman-Trilogie Der Baum des Lebens beschreibt u.a. ausführlich das Ghetto-Leben unter der Nazi-Herrschaft, sie selbst lebte mehrere Jahre im Łódźer Ghetto. Ihre Gedichte zeugen von den unsagbaren Schrecken der Shoah, die sie überlebte. Das beklemmend-poetische Tagebuch aus Bergen-Belsen beschreibt die Zeit der Befreiung der Konzentrationslager, die Autorin erlebte diese Zeit schwer an Typhus erkrankt. Und in vielen Essays und Erzählungen behandelt sie das Danach. Das Überleben der Shoah, das Trauma, das Leben nach dem Krieg – weit weg von Europa. Sie selbst wanderte 1950 nach Kanada aus. Dieser Band vereint zwölf dieser Werke vollständig oder in Auszügen und zeigt somit die volle Bandbreite dieser maßgeblichen Autorin der jiddischsprachigen Literatur. Chava Rosenfarbs Werk ist ein beeindruckendes Zeugnis jüdischer Kultur und mit diesem Band zum Großteil erstmals auf Deutsch erhältlich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Language: German
    Year of publication: 1968-
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Language: German
    Year of publication: 1971-
    Dates of Publication: 1.1971 -
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783957325891
    Language: German
    Pages: 231 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 4
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Künstliche Intelligenz ; Demokratie ; Bias ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Bias ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rassismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835354432 , 3835354434
    Language: German
    Pages: 582 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 20 cm
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 8
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Note: Literaturangaben , Enthält kumulatives Register für die Bände 1-8 (Seiten 452-571)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002973 , 346200297X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel, aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte. „So leichtfüßig kommen Dana von Suffrins Anekdoten daher, dass man kaum glauben möchte, dass die Autorin promovierte Historikerin ist. In ihrem Roman spürt sie nach, wie Geschichte sich über Generationen hinweg in die Individuen einschreibt. Die Erzählhaltung changiert zwischen Schwermut und Witz. Spott wird zur Conditio sine qua non. Mit diesen Eigenschaften stattet sie auch ihre Protagonistin aus, die nicht aufhören kann, damit zu hadern, dass ihre Familie keine zum Liebhaben ist. Dass es Rosa trotzdem gelingt, Verständnis für den schimpfenden Vater, die peinliche Mutter und schließlich sogar die abtrünnige Schwester aufzubringen, macht den Roman zu einer zarten und unglaublich authentischen Familiengeschichte“ (wdr.de)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-344
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...