Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (77)
  • 2005-2009  (5)
  • 2000-2004  (5)
  • 1965-1969  (1)
  • 2022  (77)
  • Ausstellung  (34)
  • Judentum  (23)
  • Israel  (13)
  • Exil
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    New York : Crossroad
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1987-
    Series Statement: World Spirituality ...
    DDC: 296.7'4
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Spiritualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Dorsten : Verein für jüdische Geschichte und Religion
    ISBN: 9783928676007 , 3928676008
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , 41 Illustrationen
    Year of publication: 2022
    DDC: 290
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Festschrift ; Judentum ; Sammlung ; Judaika ; Mittelalter ; Neuzeit ; Sachkultur ; Westfalen ; Archäologie
    Note: Auflage 1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Title: מדינת לאום במאה העשרים ואחת = עורכים ידידיה צ' שטרן, שוקי פרידמן, ישי (ג'סי) פרס
    Author, Corporation: שטרן, ידידיה צʹ
    Author, Corporation: פרס, ישי
    Author, Corporation: פרידמן, שוקי 1972-
    Author, Corporation: ה מכון הישראלי לדמוקרטיה
    Publisher: ירושלים : המכון הישראלי לדמוקרטיה
    ISBN: 9789655193855 , 9655193853 , 9789653423855 , 9653423851
    Language: Hebrew
    Pages: 252, xvi Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Maʾamarim
    Keywords: Nationalism Philosophy ; Religion and state ; Nation-state ; Democracy ; Democracy ; Nation-state ; Nationalism - Philosophy ; Religion and state ; Israel
    Description / Table of Contents: Preface: A nation state in the 21st century / Yedidia Z. Stern, Shuki Friedman, Jesse Ferris -- An introduction to Jewish nationalism / Hedva Ben-Israel -- The other N-word / Azer Gat -- Jewishness and democracy, Jerusalem and Athens: the need for a constitutionality of peace rather than perfection / Gershon Gontovnik -- You shall not walk in their statutes: the Israel Nation-State law and national identity clauses in democratic constitutions / Alexander Yakobson -- The Jewish state and the Arabs / Mordechai Kremnitzer -- The Nation-State and the challenge of equality / Yedidia Z. Stern -- The wisdom of synchronism: a justification for institutional duality in Israel / Gershon Hacohen -- A dual Zion / Yossi Beilin -- The Jewish state and the boundaries of Jewishness / Shuki Friedman -- A letter to young Israelis about diaspora Jewry / Gil Troy -- Conceptual obsolescence and a theoretical justification for a Jewish and Democratic state / Ruth Gavison -- Preface: A nation state in the 21st Century / Yedidia Z. Stern, Shuki Friedman, Jesse Ferris (English).
    Note: Includes bibliographical references , Added preface in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München ; Hamburg : Dölling und Galitz Verlag
    ISBN: 9783862181605 , 386218160X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Fotografien , 31 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Veröffentlichungen des Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Nr. 123
    Series Statement: Veröffentlichungen des Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
    Keywords: Fotograf ; Ausstellung
    Abstract: Verdrängt und vergessen – die Geschichte des Ateliers Frank reiht sich ein in das Schicksal jüdischer Fotografen und Fotografinnen, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Deutschland verlassen und sich im Exil eine neue Existenz aufbauen mussten. Über drei Generationen hinweg betrieb die Familie ein Fotogeschäft in Lilienthal. 1872 von Julius Frank (senior) gegründet, übernahm es zunächst sein Sohn Henry, der ein überregional bekannter, vielfach ausgezeichneter Berufsfotograf wurde. Seine künstlerischen Landschafts- und Porträtaufnahmen mit den durch die Künstlerkolonie Worpswede populär gewordenen Motiven aus dem Teufelsmoor vertrieb er erfolgreich im eigenen Verlag als großformatige Abzüge und Postkarten und gab sie für zahlreiche Publikationen frei. Sein Sohn Julius Frank (junior) knüpfte ab 1931 an die Erfolge an, bis ihn die politische, soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten zum Verkauf weit unter Wert zwangen. 1936 wanderte er in die USA aus, um sein Leben zu retten. In Detroit, Kalamazoo und später in Los Angeles gelang es Julius Frank, erfolgreich Fuß zu fassen. Bis zu seinem frühen Tod 1959 war er unter anderem zehn Jahre lang engster Mitarbeiter von Julius Shulman, dem bedeutendsten amerikanischen Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne. Die Ausstellung zeigte die teils preisgekrönten Originalabzüge der Frank-Fotografen und zeichnete den schweren Weg Julius Franks in die USA und seinen beruflichen Neuanfang nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König | Berlin : n.b.k.
    ISBN: 9783753302690 , 3753302694
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: n.b.k-Ausstellungen Band 25
    Series Statement: n.b.k-Ausstellungen
    Keywords: Haacke, Hans ; Politische Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Im Jahr 2000 realisierte Hans Haacke im Reichstagsgebäude die ortsspezifische, partizipatorische Arbeit DER BEVÖLKERUNG. Bundestagsabgeordnete sind seitdem aufgerufen, Erde aus ihrem Wahlkreis in den Reichstag zu bringen. Haackes Projekt löste kontroverse Diskussionen aus, die schließlich zu einer Bundestagsdebatte am 5. April 2000 führten, bei der die knappe Mehrheit der Abgeordneten gegen den Antrag der Gegner auf eine Ablehnung des Kunstwerks stimmte. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von DER BEVÖLKERUNG wurden im Neuen Berliner Kunstverein Dokumente und Archivalien zur Entstehung und Rezeption des Kunstprojekts gezeigt; zudem initiierte der n.b.k. anlässlich der Berlin Art Week 2020 die Präsentation von Hans Haackes Projekt Wir (alle) sind das Volk (2003/2017) an den Fassaden zahlreicher Partnerinstitutionen. Neben der Dokumentation beider Projekte enthält die vorliegende Publikation Texte von Hans Haacke, Interviews mit dem Künstler, die vollständige historische Bundestagsdebatte sowie aktuelle Statements von teilnehmenden Politiker*innen. Textbeiträge von Sarah Alberti und Burcu Dogramaci erweitern zusätzlich den Blick auf Themenfelder wie Wiedervereinigung oder Migrationsgeschichte und arbeiten heraus, dass Haackes prozessorientiertes Werk auch 20 Jahre nach seinem Entstehen hochaktuell geblieben ist.
    Note: Deutscher Bundestag , Ausstellungskatalog , 10.09.2020-15.01.2021 , Berlin , Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Hans Haacke. 20 Jahre 'DER BEVÖKERUNG' im Deutschen Bundestag. Eine Projektdokumentation' im Neuen Berliner Kunstverein 10. September 2020-15. Januar 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783941209756
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Note: Auflage: 350 Exemplare
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: 2019
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2022
    Angaben zur Quelle: Seite 459 - 482
    Keywords: Geistesleben ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
    ISBN: 9783866287808 , 3866287801
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Keywords: Israel ; Geschichte 1950-2015 ; Autorin ; Autor ; Deutsch
    Abstract: 1. Margit Bartfeld-Feller: Am östlichen Fenster (2002) 2. Margit Bartfeld-Feller: Von dort bis heute (2015) 3. Schalom Ben-Chorin: Dass der Mandelzweig wieder blüht (2013) 4. Hanna Blitzer: Deutsch schreiben in Israel (2008) 5. Sidi Gross: Zeitzeugin sein (2005) 6. Sidi Gross: Überlebt und weitergelebt (2007) 7. Sidi Gross: In entzweiter Zeit (2010) 8. Josef N. Rudel: Das waren noch Zeiten (1997) 9. Josef N. Rudel: Wir schöpfen Kraft aus Tränen (1997) 10. Josef N. Rudel: Honigsüß und gallenbitter (2006) 11. Alice Schwarz-Gardos: Zeitzeugnisse aus Israel (2006) 12. Alice Schwarz-Gardos: Weitere Zeitzeugnisse (2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Schwerpunktthema: Kultur in der Zeit der Verfolgung und danach (2022), Seite 61 - 77
    Language: German
    Pages: Fotografie, Illustration
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Schwerpunktthema: Kultur in der Zeit der Verfolgung und danach
    Publ. der Quelle: Nürnberg, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 61 - 77
    Keywords: Olewski, Rafael ; Ausstellung Unser Weg in die Freiheit (1947 : Bergen-Belsen) ; Displaced Person ; Ausstellung ; Bergen-Belsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783777438467 , 3777438464
    Language: English
    Pages: 252 Seiten , 150 Abbildungen in Farbe , 27.7 cm x 21.5 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) zählt zu den bedeutendsten Schülerinnen des Weimarer Bauhauses. Das künstlerische Multitalent spezialisierte sich zunächst auf textile und grafische Gestaltung, später arbeitete sie als Designerin und Innenarchitektin. Ihre Gemälde spiegeln die tiefgehende Auseinandersetzung mit der klassischen Avantgarde wider. Detailliert zeichnet der Band das vielseitige kreative Schaffen einer politisch verfolgten Künstlerin nach.Friedl Dicker-Brandeis, geboren als Jüdin in Wien, war Malerin, Kunstpädagogin und kommunistisch aktive Plakatkünstlerin. Der reich bebilderte Band verortet ihr Werk in der Klassischen Moderne und zeigt, wie vielseitig die unter dem nationalsozialistischen Regime verfolgte Künstlerin arbeitete. Bis zu ihrer Ermordung im Ghetto Theresienstadt setzte sie sich unermüdlich dafür ein, Kinder zum Zeichnen zu animieren. Die einzelnen Textbeiträge beschreiben die besonderen Charakteristika ihrer künstlerischen Arbeit sowie der von ihr begründeten Kunsttherapie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...