Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2025-2025
  • 2020-2024  (15)
  • 2010-2014
  • 1995 - 1999
  • 2022  (15)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (15)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2025-2025
  • 2020-2024  (15)
  • 2010-2014
  • 1995 - 1999
Year
  • 1
    ISBN: 9783955655549
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Fotografien, Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Weibliche Jugend ; Erlebnisbericht ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Aliza Vitis-Shomron, 1928 in Warschau als Tochter einer jüdischen Familie geboren, verliert während der Nazi-Herrschaft fast ihre gesamte Familie. Bei der jüdischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair schöpft sie Hoffnung. Zu jung, um am bewaffneten Kampf teilnehmen zu können, ist sie doch gerade alt genug, um schriftlich über das Erlebte Zeugnis abzulegen. Auf Papierresten notiert sie, wie ihre Familie und ihre Freunde im Warschauer Ghetto ums Überleben kämpfen. „Jugend in Flammen“ erzählt den Holocaust aus der Perspektive eines im Untergrund aktiven Mädchens und die Erfahrungen einer jungen Frau, die dem Konzentrationslager Bergen-Belsen entkommt, aus dem „gestrandeten Zug“ in der Nähe von Farsleben (im heutigen Sachsen-Anhalt) befreit wird und nach Kriegsende in Israel einen Neuanfang wagt. Ihre Geschichte zu erzählen ist und bleibt ihr Vermächtnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 299
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Gildoni, Channa ; IrgûnʿÔlê Leiptsîg be-Yiśrā'ēl
    Abstract: Channa Gildoni wird 1923 in Leipzig als einziges Kind des Ehepaares Moronowicz geboren. Die Familie zählt zu den sogenannten Ostjuden und ist Teil der orthodoxen Gemeinschaft. Einer glücklichen Kindheit folgen schreckliche Erfahrungen im Nationalsozialismus: Diskriminierung, Rassenwahn, Antisemitismus, die sogenannte Polenaktion und die Reichspogromnacht. Gerade noch rechtzeitig gelingt die rettende Flucht über Ungarn nach Tel Aviv. Dort beginnt ein neues Leben. Channa Gildoni ist Vorsitzende des Verbands ehemaliger Leipziger in Israel, Brückenbauerin, Trägerin der Ehrennadel der Stadt Leipzig und des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Sie gehört zu den letzten Zeitzeugen, die über jüdisches Leben in Deutschland vor der Shoah berichten können und engagiert sich bis ins hohe Alter für Versöhnung sowie für lebendige und freundschaftliche deutsch-israelische Beziehungen. Mit einem Nachwort von Zvika Gildoni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655525
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Naher Osten
    Abstract: Von der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, vollzieht sich gerade eine fundamentale Zeitenwende in den Beziehungen zwischen Israel und einer Reihe arabischer und muslimischer Staaten, von den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Aserbaidschan über Marokko, dem Sudan und Kurdistan bis hin zum Oman und Saudi-Arabien, und darüber hinaus. Arye Sharuz Shalicar beleuchtet aus persönlicher Perspektive und Erfahrung diesen historischen Neuanfang zwischen "Kaltem Krieg" und echter Freundschaft. Und er blickt dabei auch „unter den Teppich“ dieser Beziehungen. Er vermittelt das Gefühl, wie schwierig es ist, sowohl individuell als auch staatlich, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Weg zu neuen jüdisch-muslimischen Freundschaften zu gehen, der abseits negativer Berichterstattung aber viele positive Entwicklungen aufweist, die jedoch kaum zur Geltung kommen, da der Fokus nach wie vor auf den sogenannten Nahostkonflikt gerichtet ist. „Schalom Habibi“ ist das erste deutschsprachige Buch, verfasst von einem Deutsch-Israeli, das aus erster Hand über die neuen jüdisch-muslimischen bzw. israelisch-arabischen Beziehungen berichtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655280 , 3955655288
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 289
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Borchardt, Lucy ; Reederin
    Abstract: Lucy Borchardt (1877-1969) tritt 1915, als ihr Mann Richard Borchardt zur Kaiserlichen Marine einberufen wird, in die Geschäftsführung der „Fairplay Dampfschiffs-Reederei“ in Hamburg ein und bleibt auch nach Kriegsende als Prokuristin im Unternehmen tätig. Nach dem Tod ihres Mannes 1930 leitet sie erfolgreich als alleinige Eigentümerin und gleichzeitig Geschäftsführerin die Reederei, entwickelt in der NS-Zeit die Idee einer Seefahrts-Hachschara und rettet damit nach eigenen Angaben 150 jüdische Jugendliche. Unter massivem Druck des NS-Regimes handelt sie 1938 einen einzigartigen Deal aus: die Umwandlung der Fairplay-Reederei in eine „arisierte“ Stiftung privaten Rechts und die lastenfreie Überführung von drei Schiffen nach London als ihrem Zufluchtsort. Nach Hamburg wird die auch in London erfolgreich tätige Reederin zeit ihres Lebens nicht mehr zurückkehren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955655051 , 3955655059
    Language: English
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 21.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Dalsheim, Friedrich
    Abstract: Ein Fund auf dem Dachboden von Gut Wahlstorf in Schleswig-Holstein führt zum Leben und Werk von Friedrich Dalsheim, Pionier des ethnographischen Films. Der Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Kameramann wurde 1895 in Frankfurt am Main als Sohn jüdischer Eltern geboren und nahm sich infolge von Ausgrenzung und Berufsverbot durch das NS-Regime 1936 im Schweizer Exil das Leben. Dalsheims vier Filme nehmen konsequent die Perspektive der Gefilmten ein: MENSCHEN IM BUSCH (1930) drehte er mit Gulla Pfeffer in Togo. Mit Victor Baron von Plessen als Expeditionsleiter und Walter Spies realisierte er DIE INSEL DER DÄMONEN (1933) auf Bali. PALOS BRAUTFAHRT (1934) entstand mit Knud Rasmussen in Ostgrönland. DIE KOPFJÄGER VON BORNEO (1936) drehte Dalsheim erneut mit Victor Baron von Plessen und Richard Angst hinter der Kamera bei den indigenen Dayak und Punan im Urwald Borneos. Die Publikation beleuchtet den Expeditionscharakter und die Produktionsbedingungen der Filme, die zeitgenössische Kritik sowie die zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexte. Dabei stellt sie die Frage nach der „ethnographischen Wahrheit“ im Zwischenreich von Dokumentar- und Spielfilm und erzählt die Geschichte der Sammlung Friedrich Dalsheim aus Borneo, die 1937 in das Museum für Völkerkunde in München (heute Museum Fünf Kontinente) gelangte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655099
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kuhn, Annette ; Frauenbewegung ; Biografie
    Abstract: „Fast eine Doppelbiographie“ nennt die Autorin die Geschichte zweier schreibender und forschender Frauen des 20./21. Jahrhunderts. Barbara Degen und ihre Freundin und Geliebte Annette Kuhn (1934–2019) haben beide jüdische Wurzeln und auf unterschiedliche Weise die Geschichte ihrer Zeit, den Zweiten Weltkrieg, die Nachwirkungen des Faschismus in der BRD, den Aufbruch der sog. 68er-Bewegung und die „Wende“ erlebt. Ihr gemeinsames Band war die Frauengeschichte. Annette Kuhn war seit den 1960er Jahren die erste Professorin, die dieses neue Fach als Historikerin und Didaktikerin maßgeblich entwickelt und gelehrt hat. Barbara Degen konzentrierte sich in ihrer Berufszeit als Feministin und Rechtsanwältin auf die Rechte der Frauen, vor allem bei sexueller Gewalt und Diskriminierung und forscht und veröffentlicht zur NS-Zeit. Die vielen Facetten ihrer Beziehung, in der das „Private immer auch politisch“ war und Liebe, Kunst und Utopien eine wichtige Rolle spielten, verändert unser Bild der historischen und aktuellen Ereignisse und zeigt, wie wichtig der Frauenblick für die Entwicklung demokratischer Strukturen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655815 , 3955655814
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 13 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 1
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Interreligiöse Beziehung
    Abstract: Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955655396 , 3955655393
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 297
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Mai, Emanuel ; Emanuel Mai (Berlin)
    Abstract: Emanuel Mai (1812 – 1897), in Posen geboren, gründete 1836 ein Antiquarium in Berlin und errichtete später auch einen Verlag Unter den Linden mit Kommissionen in Leipzig und Posen. Er war Mitglied in der Corporation der Berliner Buchhändler und des Deutschen Börsenvereins. 210 Jahre nach seiner Geburt rücken erstmals Spuren dieser jüdischen Biografie und die Vielfalt seiner Sammlungen in den Fokus: mittelalterliche Schriften auf Pergament und Papier, seltene Drucke sowie Kupferstiche und Musikstücke (12. – 19. Jahrhundert). Das Geschäft wurde als Königliches Hofantiquariat über Generationen geführt und wechselte mehrmals seinen Sitz (Leipziger Platz, Wilhelmstraße, Lützowplatz). 1936 wurde es durch Antisemitismus und NS-Regime zerstört. Nachfahren überlebten in der Emigration. Diese Miniatur soll dazu beitragen, dass Emanuel Mai und sein hinterlassenes deutsch-jüdisches Erbe, das bedeutsam für die Ausstrahlung Berlins und weiterer Kulturstädte ist, in die Erinnerungskulturen und das kollektive Gedächtnis eingehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655754 , 395565575X
    Language: German
    Pages: 114 Seiten , 35 Illustrationen , 30 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Porträtfotografie
    Abstract: Schmone18Esre porträtiert 18 Jüdinnen und Juden verschiedener Generationen, Strömungen und Herkünfte. Ihre Biographien repräsentieren differenzierte jüdische Perspektiven und Identitäten und widerlegen gängige Klischeevorstellungen. Sie zeugen zugleich von den Schätzen jüdischer Kultur und Geschichte, teilen kleine und große Weisheiten, schöne wie traurige Erinnerungen. Schmone18Esre steht für die Vielfalt jüdischer Gegenwart in Deutschland. Mit Porträts von Miriam Braun, Michel Friedman, Florian Gleibs, Roman Habermann, Wladimir Kaminer, Emily Knobloch, Alice Kolesnichenko, Nelly Kranz, Boris Lachtermann, Chaja Loulai, Shula Lubarsky, Noa Luft, Natanel Olhoeft, Kirill Pomogajko, Stella Schulte-Frohlinde, Ilanit Spinner, Eva Umlauf, Daniel Wiener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655136 , 395565513X
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausgabe
    Year of publication: 2022
    Abstract: „Die Juden“ eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt – seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala. Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert.
    Note: Erstausgabe: Rowohlt Verlag, 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...